- 39 Ergebnisse gefunden
- Zurücksetzen
- (-) Ziervogel
- Erweiterte Suche
-
19. Mai 2022
Buchtipp: Verhaltensprobleme bei Nager, Reptil & Co.
Heimtiere wie Kaninchen, Nager, Frettchen und auch Papageien, Sittiche oder Reptilien sind beliebt, werden aber häufig nicht artgerecht gehalten. So steigt auch die Zahl der Heimtiere, die mit Verhaltensstörungen in der Tierarztpraxis vorgestellt werden, stetig.
-
ImageFoto: Vogelpraxis Dr. S. Kling und G. Feder, Berlin
-
ImageFoto: Lena Volkova - stock.adobe.com
12. Mai 2022
Der Reiz des Besonderen
Käufer von Kleinsäugern, Reptilien und Vögel suchen nicht selten das Außergewöhnliche. Doch Extremzuchten verursachen Leiden und Schäden am Tier.
-
ImageFoto: sven - stock.adobe.com
6. April 2022
Greifvögel sterben an Bleivergiftung
Die Jagd mit bleihaltiger Munition gefährdet insbesondere die Bestände von Stein- und Seeadler.
-
-
ImageFoto: Knesebeck Verlag
28. Dezember 2021
Was fürs Auge: Fotoband Vögel
Gucken, staunen, lernen: Der Fotograf Tim Flach zeigt, wie vielfältig und schön Vögel sein können.
-
ImageFoto: Elisabeth Peus
14. Dezember 2021
Tauben als Patienten – drei typische Krankheitsbilder
Die wenigsten Tierärzte sind Taubenexperten. Manche Krankheiten kommen jedoch relativ häufig vor. Wir zeigen, wie Sie diese erkennen.
-
6. Dezember 2021
Buchtipp: Krankheiten der Heimtiere
Alles über Kleinsäuger, Ziervögel, Reptilien, Fische und Amphibien in einem Buch!
-
ImageFoto: dennisjacobsen - stock.adobe.com
22. September 2021
Stabile Sedation durch Alfaxalon bei Unzertrennlichen
Die manuelle Fixation stellt für Vogelpatienten eine enorme Stressbelastung dar. Trotzdem bleibt dem Kleintierpraktiker oft keine Alternative, um Vögel untersuchen zu können. Ob dabei eine Sedation mit Alfaxalon hilfreich sein könnte, untersuchte eine aktuelle Studie.
-
ImageFoto: Hochleithner – Tierklinik Strebersdorf
12. August 2021
Einstieg in die Vogelmedizin
Die Behandlung von Vögeln bedeutet für manche Kolleginnen und Kollegen abschreckendes Neuland. Die Angst ist jedoch unbegründet, wenn man sich an einige grundlegende Regeln hält.
-
ImageFoto: Sesa - stock.adobe.com
13. Juli 2021
Macrorhabdiose in der Praxis diagnostizieren
Bei der Macrorhabdiose handelt es sich um eine chronische Infektion des Vogelmagens mit Hefepilzen. Die Prognose ist stets vorsichtig zu bewerten und eine frühe Diagnosestellung unabdingbar.
-
ImageFoto: Photobank - stock.adobe.com
25. Juni 2021
Das neue Tierarzneimittelgesetz: Zootiere und besondere Heimtiere
Der Deutsche Bundestag hat am 24. Juni den Erlass eines neuen Tierarzneimittelgesetzes beschlossen. Im Vorfeld übten Tierärzteverbände und Zoogemeinschaft deutliche Kritik an dem Gesetzesentwurf. Zumindest teilweise konnten Verbesserungen durchgesetzt werden.
-
2. März 2021
Bitte abdunkeln! So schlafen Wellensittiche besser
Um Ziervögeln optimale Haltungsbedingungen zu bieten, muss das artspezifische Verhalten bekannt sein – leider keine Selbstverständlichkeit. Eine aktuelle Studie liefert neue Erkenntnisse zum Schlafverhalten von Wellensittichen.
-
30. Oktober 2020
Tiere richtig füttern!
Grün und gut: Das unverzichtbare Fachbuch zu allen Fragen rund um die Tierernährung.
-