- 185 Ergebnisse gefunden
- Zurücksetzen
- (-) Schwein
- Erweiterte Suche
-
ImageFoto: André Groschke
24. Mai 2023
Absetzferkel: Darmgesundheit im Fokus
Experten aus Praxis, Universität und Industrie diskutierten über Durchfallerkrankungen bei Absetzferkeln. Die Ergebnisse lesen Sie hier im E-Paper.
-
ImageFoto: M. & H. Schaper
11. Mai 2023
Tiere richtig füttern!
Grün und gut: Das unverzichtbare Fachbuch zu allen Fragen rund um die Tierernährung.
-
ImageFoto: Andrii Yalanskyi-stock.adobe.com
21. April 2023
Die große Personal-Lücke
Tierärzte fehlen in allen Bereichen der Branche. Jetzt erfährt auch die Öffentlichkeit mehr über den Tierarztmangel – und verschiedene Initiativen suchen nach Lösungen.
-
ImageFoto: peopleimages.com
19. April 2023
„Passe“ ich in die Nutztiermedizin?
Manche Studierende können sich eine Laufbahn im landwirtschaftlichen Bereich weniger vorstellen als andere – sie befürchten Ausgrenzung und Diskriminierung.
-
ImageFoto: Indy Studio - stock.adobe.com
-
ImageFoto: Schlütersche Verlagsgesellschaft
27. März 2023
Endoparasiten in der Tiermedizin: Parasitologische Diagnostik leicht gemacht
Leberegel, Bandwürmer, Kokzidien und Co. sicher erkennen und bestimmen. Wie das geht, zeigt dieser Leitfaden zur mikroskopischen Kotuntersuchung.
-
ImageFoto: A. Brunsting – stock.adobe.com
13. März 2023
Neues Niedersächsisches Biosicherheitskonzept
Der neue EU-Tiergesundheitsrechtsakt steht für mehr Biosicherheit im Stall. Eine Umfrage zeigt, dass es noch Mängel bei der Umsetzung gibt.
-
ImageFoto: Schlütersche Fachmedien GmbH
-
ImageFoto: luismolinero-stock.adobe.com
30. Januar 2023
Die vergessene Generation X in der Tiermedizin
Alle sprechen von den „Millennials“ und davon, was man ihnen bieten sollte, um sie als Fachkräfte zu binden. Doch erste Analysen erhellen auch die Situation der etwas Älteren, der 40- bis 60-Jährigen unter den Tierärzten.
-
ImageFoto: RGtimeline - stock.adobe.com
26. Januar 2023
Biosicherheit im Stall - was sollten Tierhalter und Vets beachten?
Präventivmaßnahmen zur Verhinderung des Erregereintrags in gesunde Tierbestände sollten nicht nur in Hinblick auf die aktuelle Tierseuchenproblematik eingehalten werden, sondern gelebte tägliche Praxis sein.
-
ImageFoto: Andrii Zastrozhnov-stock.adobe.com
13. Januar 2023
Von schrullig bis versnobt
Viele Tierärzte hegen Vorurteile gegenüber Vertretern bestimmter Fachgebiete. Eine Studie zeigt jetzt, mit welchen tiermedizinischen Spezialisten die Kollegen fremdeln – und welche sie bewundern.
-
ImageFoto: Robpik - stock.adobe.com
21. Dezember 2022
Mycoplasma hyopneumoniae und Schweine – eine nicht enden wollende Beziehung
Der Übersichtsartikel beschreibt die Eigenschaften von M. hyopneumoniae als Krankheitsauslöser sowie die aktuellen Möglichkeiten der Diagnostik, Therapie und Prophylaxe.
-
ImageFoto: esalienko - stock.adobe.com
22. Dezember 2022
Neues TAMG: Meldepflicht für Tierärzte ab Januar 2023
Ab dem 01. Januar 2023 werden die Antibiotika-Verbrauchsmengen bei Rindern, Schweinen, Hühnern und Puten erfasst. Die Meldepflicht geht auf die Tierärzte und Tierärztinnen über.
-
ImageFoto: Schlütersche Fachmedien GmbH
-
ImageFoto: bluedesign – stock.adobe.com
25. November 2022
Änderung des TAMG geplant
Der Bundestag hat den Entwurf zur Änderung des Tierarzneimittelgesetzes (TAMG) am 02. Dezember verabschiedet. Diese neuen Regelungen sollen ab Januar 2023 insbesondere für die Antibiotikagabe in der Nutztierpraxis gelten.
-
ImageFoto: Monkey Business - Fotolia.com
18. November 2022
Tierärzte fordern Wertschätzung ein
Der bpt-Kongress 2022 wird von Präsident Moder mit scharfer Kritik an der Politik der Bundesregierung eröffnet. Insbesondere neue Änderungen an den Plänen für das Tierarzneimittelgesetz sorgen für Empörung.
-
ImageFoto: Schlütersche Fachmedien GmbH
-
ImageFoto: Schlütersche Fachmedien GmbH
-
ImageFoto: Africa Studio-stock.adobe.com
Tiermedizinstudierende in Deutschland
31. Oktober 2022
Jetzt beginnt die Suche nach Ursachen
Studierende des Faches Tiermedizin haben deutlich häufiger Depressionen und Suizidgedanken als eine Vergleichsgruppe aus der Allgemeinbevölkerung, zeigt eine Studie der Freien Universität Berlin.
-
ImageFoto: manu BESSON - stock.adobe.com