Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Vetline Akademie
  • Abo abschließen
  • Login
  • Tierarten
    • Kleintier
    • Heimtier
    • Pferd
    • Wiederkäuer
    • Schwein
    • Geflügel
    • Exot & Vogel
    • Wildtier & Fisch
  • Tiermedizin
    • Innere Medizin
    • Chirurgie & Bildgebung
    • Ernährung
    • Mikrobiologie & Parasitologie
    • Reproduktion & Tierzucht
    • Pharmakologie
    • Anatomie & Pathologie
    • Komplementärmedizin
    • Verhalten & Tierschutz
    • Veterinary Public Health
  • Praxismanagement
    • Patientenbesitzer
    • Personal & Chef
    • Recht & Politik
    • Praxisführung
    • Leben & Arbeiten
    • Finanzen & Steuern
    • Marketing & Medien
  • Stellen
  • Praxen
  • Fachpublikationen
    • Fortbildung
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Fachbuch
    • Der Praktische Tierarzt
    • Kleintierpraxis
    • news4vets
    • Initiative tiermedizinische Schmerztherapie (ITIS)
    • Vetline Akademie
    • Abo abschließen
    • Login

Tierart

  • Exot (1)
  • Fisch (1)
  • Geflügel (20)
  • Heimtier (4)
  • Hund (16)
  • Kaninchen (4)
  • Katze (14)
  • Kleine Wiederkäuer (12)
  • Kleintier (17)
  • Meerschweinchen (3)
  • Neuweltkamelide (1)
  • (-) Nutztier (297)
  • Pferd (12)
  • Reptil (1)
  • (-) Rind (297)
  • Schwein (43)
  • Wiederkäuer (272)
  • Wildtier (5)
  • Ziervogel (1)

Art des Artikels

  • ATF-anerkannt (5)
  • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift (87)
  • Der Praktische Tierarzt (90)
  • Fachartikel (174)
  • Fachbuch (4)
  • Journal Club (41)
  • news4vets (16)
  • Online-Seminar (2)
  • Open Access (45)
  • Sonderpublikation (1)
  • Termin (1)

Fachgebiet

  • Allergologie (1)
  • Analgesie (5)
  • Anästhesie (2)
  • Anatomie (7)
  • Augenheilkunde (1)
  • Bildgebung (13)
  • Chirurgie (10)
  • Dermatologie (8)
  • Endokrinologie (8)
  • Epidemiologie (33)
  • Ernährung (29)
  • Gastroenterologie (23)
  • Genetik (25)
  • Hämatologie (8)
  • Hygiene (14)
  • Immunologie (27)
  • Innere Medizin (79)
  • Kardiologie (2)
  • Komplementärmedizin (3)
  • Lebensmittelkunde (116)
  • Lehre (6)
  • Mikrobiologie (59)
  • Neurologie (2)
  • One Health (14)
  • Onkologie (3)
  • Orthopädie (15)
  • Parasitologie (14)
  • Pathologie (7)
  • Pharmakologie (18)
  • Reproduktion (38)
  • Tierschutz (53)
  • Tierzucht (30)
  • Toxikologie (6)
  • Tropenmedizin (1)
  • Urologie (2)
  • Verhalten (12)
  • Versuchstierkunde (2)
  • Veterinary Public Health (97)
  • Virologie (15)

Praxismanagement

  • Arbeitgeber (4)
  • Arbeitnehmer (4)
  • Fortbildung (3)
  • Leben und Arbeiten (14)
  • Marketing (1)
  • Medien (3)
  • Patientenbesitzer (3)
  • Personal und Chef (3)
  • Politik (11)
  • Praxisführung (1)
  • Recht (8)
  • TFA (1)
  • Trends (4)

Publikationsdatum

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2004
  • 2002
  • 2001
  • 297 Ergebnisse gefunden
  • Zurücksetzen
  • (-) Nutztier
  • (-) Rind
  • Erweiterte Suche
  • Image
    Für die Tierärzte als Partner der Landwirte ergeben sich aus der derzeitigen rechtlichen Entwicklung im Wesentlichen die Verantwortungskomplexe Tiergesundheit, Tierwohl, Tierschutz und Lebensmittelsicherheit.
    Foto: Rolf Mansfeld

    Tierärztliche Bestandsbetreuung

    27. November 2023

    Umsetzung der ITB unter dem neuen EU-Recht

    Das aktuelle AHL (Animal Health Law) ist Grundlage für die rechtliche Verankerung der Tierärztlichen Bestandsbetreuung. Der Autor erklärt in mehreren Teilen, wie die Umsetzung in die Praxis erfolgen kann – Teil 1

    • Nutztier
    • Wiederkäuer
    • Rind
    • Recht
    • Abostufe Tierarzt
  • Image
    Die Entwicklung des Klimas macht Kühen auf der ganzen Welt zu schaffen.
    Foto: mijun - stock.adobe.com

    Klimawandel

    8. November 2023

    Den Kühen wird´s zu heiß

    Im Angesicht der steigenden Temperaturen und der zunehmenden Luftfeuchtigkeit müssen Farmer umdenken. Bei voranschreitendem Klimawandel wird es ihren Kühen sonst zu heiß.

    • Nutztier
    • Rind
    • Abostufe Frei
  • Image
    Rinder legen sich, wenn sie die Möglichkeit dazu haben, auf trockenen und weichen Liegeflächen nieder. Dadurch werden erholsame Tiefschlafphasen ermöglicht.
    Foto: Josef Troxler

    News4Vets

    2. November 2023

    Verschmutzte Nutztiere – keine Bagatelle!

    Verschmutzungen zeigen nicht nur Schwachstellen in Haltung und Management auf, sondern haben auch tierschutzrelevante Auswirkungen.

    • Tierschutz
    • Nutztier
    • Rind
    • Schwein
    • Wiederkäuer
    • Abostufe Tierarzt
    • news4vets
  • Image
    Foto: Schlütersche Fachmedien GmbH

    Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    21. Oktober 2023

    Praktikable Indikatoren zur Erfassung patho-morphologischer Veränderungen bei Rindern und Schweinen in Verarbeitungsbetrieben für tierische Nebenprodukte in Deutschland unter Praxisbedingungen

    B Prottengeier, S Reese, E Rauch

    • Tierschutz
    • Nutztier
    • Schwein
    • Rind
    • Wiederkäuer
    • Open Access
    • Fachartikel
    • Abostufe Frei
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
  • Image
    Buchtipp Ultraschall beim Rind
    Foto: Schlütersche Verlagsgesellschaft

    Buchtipp

    20. Oktober 2023

    Ultraschall neu interpretiert

    In der Milchviehhaltung führen Lahmheiten bei Kühen schnell zu finanziellen Verlusten. Wie können Rinderpraktiker vorhandene Ultraschallgeräte problemlos auch für orthopädische Untersuchungen adulter Rinder und Kälber nutzen?

    • Orthopädie
    • Chirurgie
    • Rind
    • Nutztier
    • Abostufe Frei
    • Fachbuch
  • Image
    Nasse Weiden, feuchtes Wetter und hohe Bodenfeuchtigkeit im Stall führen zur Mazeration der Epidermis im Zwischenzehenspalt, wodurch die Haut­barriere stark geschwächt wird. Zudem bieten kot- und schlammbedeckte Klauen ein optimales Milieu für Anaerobier.
    Foto: Hubb67 - stock-adobe.com

    News4Vets

    18. Oktober 2023

    Zwischenklauenphlegmone beim Rind

    Wann können Sie ausschließlich medikamentös und wann sollten Sie chirurgisch behandeln, um ernsthafte Komplikationen zu vermeiden?

    • Chirurgie
    • Innere Medizin
    • Dermatologie
    • Rind
    • Wiederkäuer
    • Nutztier
    • news4vets
    • Abostufe Tierarzt
  • Image
    Foto: Schlütersche Verlagsgesellschaft

    Buchtipp

    16. Oktober 2023

    Atlas der Anatomie des Rindes

    Das unentbehrliche Grundlagenwissen für Studierende und praktizierende Tierärzte!

    • Anatomie
    • Rind
    • Wiederkäuer
    • Nutztier
    • Fachbuch
    • Abostufe Frei
  • Image
    Hohes Fieber, geschwollene Zunge, Lethargie: Bei BTV-Symptomatik sollte auf das Virus getestet werden.
    Foto: pixelelo - stock.adobe.com

    Tierseuchen

    13. Oktober 2023

    Blauzungenkrankheit: erster Fall in Deutschland

    Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) warnt vor einem aktuellen Ausbruch der Blauzungenkrankheit Serotyp 3 (BTV-3). Am 13. Oktober wurde der erste Fall in Deutschland bestätigt.

    • Epidemiologie
    • Virologie
    • Kleine Wiederkäuer
    • Wiederkäuer
    • Rind
    • Nutztier
    • Abostufe Frei
  • Image
    Gruppe von Kälbern im Stall
    Foto: d.lemoine - stock.adobe.com

    Der Praktische Tierarzt

    2. Oktober 2023

    Neues Benchmarking-Tool zur nachhaltigen Verbesserung der Kälbergesundheit

    L Dachrodt, A Bartel, H Arndt, L Kellermann, A Stock, M Volkmann, A Böker, K Birnstiel, P Duc, M Klawitter, A Stoll, S Woudstra, K Müller, M Hoedemaker

    • Innere Medizin
    • Nutztier
    • Wiederkäuer
    • Rind
    • Abostufe Frei
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Open Access
  • Image
    Foto: Schlütersche Fachmedien GmbH

    Berliner und Münchner Tierärztliche Wochenschrift

    15. September 2023

    Auswirkung der Verwendung von standardisierten Werten für Tiergewichte und Tagesdosis bei der Berechnung betrieblicher Therapiehäufigkeiten auf das Benchmarking im Deutschen Antibiotikaminimierungskonzept

    M Flor, B-A Tenhagen, A Käsbohrer

    • Pharmakologie
    • Nutztier
    • Schwein
    • Rind
    • Geflügel
    • Recht
    • Abostufe Frei
    • Open Access
    • Fachartikel
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
  • Image
    Färse im Glück: Tiergesundheit und Tierwohl stehen im Fokus vieler Forschungsprojekte zur Nutztierhaltung.
    Foto: Lisa Bachmann

    Tierhaltung

    31. August 2023

    Leere Kassen: Kein Geld für die Nutztierforschung

    Das „Bundesprogramm Nutztierhaltung“ des BMEL soll eingestellt werden. Damit sind insbesondere anwendungsorientierte Forschungsprojekte zu Tierwohl und -gesundheit gefährdet.

    • Nutztier
    • Wiederkäuer
    • Rind
    • Kleine Wiederkäuer
    • Schwein
    • Politik
    • Abostufe Frei
  • Image
    Foto: Schlütersche Fachmedien GmbH

    Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    29. August 2023

    Notimpfung als zusätzliche Maßnahme zur Bekämpfung eines potenziellen Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche in den Ländern der Europäischen Union

    L Hoffmann, A Käsbohrer, T Marschik

    • Epidemiologie
    • Immunologie
    • Nutztier
    • Wiederkäuer
    • Rind
    • Schwein
    • Kleine Wiederkäuer
    • Open Access
    • Fachartikel
    • Abostufe Frei
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
  • Image
    Im Allgäu: Eine Landtierarztquote soll die tierärztliche Versorgung von Rindern und Schweinen sichern.
    Foto: Thomas Neumahr - Fotolia.com

    Tierärztemangel

    18. August 2023

    Landtierarztquote für das Tiermedizinstudium

    Die tierärztliche Versorgung von Rindern und Schweinen auf dem Land könnte schon in wenigen Jahren ernstlich gefährdet sein. Bayern setzt sich jetzt für die Einführung einer Landtierarztquote ein.

    • Lehre
    • Nutztier
    • Rind
    • Schwein
    • Politik
    • Abostufe Frei
  • Image
    Tierarzt gesucht! In ländlichen Gebieten sorgt der Tierarztmangel schon jetzt für Probleme.
    Foto: Rena Marijn - stock.adobe.com

    Fachkräftemangel

    15. August 2023

    Tierarztmangel in der Nutztierpraxis

    Wo ist der Nachwuchs? Tierärztinnen und Tierärzte fehlen in allen Bereichen der Branche. Insbesondere die Versorgung von Rindern in ländlichen Gebieten könnte gefährdet sein.

    • Nutztier
    • Rind
    • Wiederkäuer
    • Schwein
    • Politik
    • Abostufe Frei
  • Image
    Nur ein gesundes Kalb kann eine leistungsbereite Milchkuh werden.
    Foto: Marion Weerda

    Vetline Akademie

    15. August 2023

    Wenn´s kalbt …

    Gleich anmelden: In diesem Online-Seminar erläutern unsere Referenten anhand von praktischen Fällen, was für ein systematisches Vorgehen bei der Geburtshilfe zu beachten ist.

    • Reproduktion
    • Rind
    • Nutztier
    • Online-Seminar
    • ATF-anerkannt
    • Abostufe Frei
  • Image
    Weidenbullenherde vor dem Kugelschuss
    Foto: Dr. Veronika Ibrahim

    Mobile Schlachtung

    18. Juli 2023

    Schuss auf dem Herkunftsbetrieb

    Schonende Schlachtung ohne Trennung von der Herde: Derzeit werden vor allem Rinder (teil-)mobil mittels Bolzen- oder Kugelschuss geschlachtet. 

    • Tierschutz
    • Lebensmittelkunde
    • Rind
    • Wiederkäuer
    • Nutztier
    • Abostufe Frei
  • Image
    Rinder auf der Weide: Eine Trennung von der Herde verursacht erheblichen Stress.
    Foto: nickalbi - stock.adobe.com

    Interview

    11. Juli 2023

    Rinderschlachtung auf dem Herkunftsbetrieb

    Eine hofnahe Tötung per Bolzen- oder Kugelschuss ist für die Tiere deutlich stressärmer als ein Transport zum Schlachthof, findet Expertin Dr. Veronika Ibrahim.

    • Tierschutz
    • Lebensmittelkunde
    • Rind
    • Wiederkäuer
    • Nutztier
    • Abostufe Frei
  • Image
    Kühe im Stall
    Foto: Fotolyse - Fotolia.com

    Der Praktische Tierarzt

    3. Juli 2023

    Bovine Virusdiarrhoe in der Rinderpopulation

    B Conrady

    • Epidemiologie
    • Virologie
    • Rind
    • Wiederkäuer
    • Nutztier
    • Fachartikel
    • Der Praktische Tierarzt
    • Abostufe DPT
    • ATF-anerkannt
  • Image
    T-Trailer (Trampenau-Trailer): Teilmobile Schlachteinheit zur hofnahen Schlachtung von Rindern.
    Foto: Dr. Veronika Ibrahim

    Mobile Schlachtung

    23. Juni 2023

    Wenn der Schlachthof zum Tier kommt

    Neue EU-Regelungen zur teilmobilen Schlachtung auf dem Herkunftsbetrieb eröffnen Perspektiven für ein hofnahes, schonenderes Schlachten.

    • Tierschutz
    • Lebensmittelkunde
    • Rind
    • Wiederkäuer
    • Nutztier
    • Abostufe Frei
  • Image
    Foto: Schlütersche Fachmedien GmbH

    Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    22. Juni 2023

    Untersuchungen zur potenziellen Pyrrolizidinalkaloid-Belastung von Galloway-Rindern in ganzjähriger Weidehaltung auf Flächen mit Jakobskreuzkraut (Senecio jacobaea L.)

    A Fiedler, M Hoedemaker, M Hasler, A Huckauf, S Wiedemann

    • Toxikologie
    • Ernährung
    • Rind
    • Wiederkäuer
    • Nutztier
    • Fachartikel
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Abostufe Frei
    • Open Access
  • Mehr Artikel laden

Login

Schließen

Sie sind Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei auf vetline.de und lesen Sie viele exklusive Artikel für angemeldete Benutzer. Als Abonnentin/Abonnent haben Sie erweiterte Leserechte.

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

Passwort vergessen?

Neuen Account erstellen
Neuen Account erstellenForgot your password?
  • Neuen Account erstellen
  • Passwort zurücksetzen

Sie haben noch keinen Zugang zu den Fachartikeln?

Hier können Sie eine unserer Fachzeitschriften abonnieren

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Buch-Shop
  • E-Paper
  • Abo abschließen
  • Abo Kündigen
  • 10 Fragen & Antworten
  • Newsletter
  • TFA-Wissen App
  • RSS
  • Log In meine Vet-Welt
  • FAQ
  • Cookie settings
Social Media
  • vetline.de auf Facebook
  • tfa-wissen.de auf Facebook
Fachzeitschriften
  • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
  • Der Praktische Tierarzt
  • Kleintierpraxis
  • news4vets
  • Tierisch dabei
Portale
  • vetline-akademie.de
  • tfa-wissen.de
  • fachforum-kleintiere.de
  • i-tis.de
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Sonderdrucke
Lesen Sie mehr über
  • Kleintier
  • Heimtier
  • Pferd
  • Wiederkäuer
  • Schwein
  • Exot & Vogel
  • Wildtier
  • Praxismanagement
  • Kontakt
  • Datenschutzhinweis
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH