- 281 Ergebnisse gefunden
- Zurücksetzen
- (-) Rind
- Erweiterte Suche
-
ImageFoto: Marion Weerda
31. Mai 2023
Selektives Trockenstellen – und es geht doch!
Hilfestellung für den Umstieg zum selektiven Trockenstellen. Ergebnisse aus einem zweijährigen Forschungsprojekt.
-
ImageFoto: Sabine Kofler-Michaelis
17. Mai 2023
Endoparasitenkontrolle bei Weiderindern
Neue Strategien verlangsamen Resistenzentwicklungen und vermeiden Rückstände in Lebensmitteln sowie der Umwelt.
-
ImageFoto: Those Vegan Cowboys
13. Mai 2023
Käse ohne Kühe
Kein Ersatzprodukt, sondern echte Milch und Käse aus dem Bioreaktor: „Those Vegan Cowboys“ planen eine Zukunft, in der Milcherzeuger keine Kühe mehr halten.
-
ImageFoto: M. & H. Schaper
11. Mai 2023
Tiere richtig füttern!
Grün und gut: Das unverzichtbare Fachbuch zu allen Fragen rund um die Tierernährung.
-
ImageFoto: Rungnapa - stock.adobe.com
-
ImageFoto: Marion Weerda
2. Mai 2023
Selektives Trockenstellen – worauf kommt es an? Teil 1
Bei den Euterbehandlungen zum Ende der Laktation gibt es großes Einsparpotenzial für Antibiotika. Rechtliches und Praktisches im Überblick.
-
ImageFoto: Marion Weerda
26. April 2023
Wovon hängt der Verbrauch von Antibiotika in Milchkuhbetrieben ab?
Euterentzündungen sind in Milchkuhbetrieben der häufigste Grund für den Einsatz von Antibiotika. Die vorliegende Studie untersuchte, inwiefern der Verbrauch von Antibiotika mit der Eutergesundheitssituation und dem Betriebsmanagement assoziiert ist.
-
ImageFoto: Tatjana Heim, LKV BW
24. April 2023
ReMissionDairy: Milchkühe klimafreundlich füttern
Eine genaue Kenntnis der Ration und Daten aus der Milchkontrolle können Landwirte bei einer effizienten Fütterung unterstützen und Methan-Emissionen senken.
-
ImageFoto: Andrii Yalanskyi-stock.adobe.com
21. April 2023
Die große Personal-Lücke
Tierärzte fehlen in allen Bereichen der Branche. Jetzt erfährt auch die Öffentlichkeit mehr über den Tierarztmangel – und verschiedene Initiativen suchen nach Lösungen.
-
ImageFoto: Thomas Reimer-stock.adobe.com
21. April 2023
Mit Fakten gegen den Fachkräftemangel
Tierärzte fehlen überall. Die Website tierarztmangel.de will Informationen und Forderungen in die Öffentlichkeit tragen – auf der Basis valider Daten.
-
ImageFoto: peopleimages.com
19. April 2023
„Passe“ ich in die Nutztiermedizin?
Manche Studierende können sich eine Laufbahn im landwirtschaftlichen Bereich weniger vorstellen als andere – sie befürchten Ausgrenzung und Diskriminierung.
-
ImageFoto: Bert De Jonge, Laboratory of Veterinary Pathology of the Faculty of Veterinary Medicine (Ghent University)
31. März 2023
Hemorrhagic bowel syndrome bei Milchkühen
Sporadisch tritt bei Milchkühen das akut und in der Regel tödlich verlaufende Hemorrhagic bowel syndrome (HBS) auf. Clostridium (C.) perfringens und Aspergillus (A.) fumigatus werden als ursächliche Erreger diskutiert.
-
ImageFoto: Schlütersche Verlagsgesellschaft
27. März 2023
Endoparasiten in der Tiermedizin: Parasitologische Diagnostik leicht gemacht
Leberegel, Bandwürmer, Kokzidien und Co. sicher erkennen und bestimmen. Wie das geht, zeigt dieser Leitfaden zur mikroskopischen Kotuntersuchung.
-
ImageFoto: Schlütersche Fachmedien GmbH
-
ImageFoto: Privat
24. Februar 2023
„Du musst als aktiver Teil mitten ins System“
Tierarzt Dr. Erik Schmid scheut auch in der Pension keine Konflikte, sondern kämpft mit Leib und Seele für die Interessen der Tiere.
-
ImageFoto: MSD Tiergesundheit
22. Februar 2023
Ultraschalluntersuchung von Kälberlungen
Subklinischen Atemwegserkrankungen von Mastkälbern auf der Spur: Mit dem Lungenultraschall die Lungengesundheit bewerten und den Verlauf verfolgen.
-
ImageFoto: Marion Weerda
17. Februar 2023
Prävention von Kälberverlusten und intestinalen Infektionen
Diese Managementfaktoren sind mit erhöhter Kälbersterblichkeit und Rotavirus- sowie Kryptosporidien-Infektionen assoziiert.
-
ImageFoto: Roberto-stock.adobe.com
15. Februar 2023
Die Überraschung, die im Grunde keine war
Unternehmen sind im Handlungszwang: Die Arbeitszeiterfassung muss nun endgültig systematisiert werden – auch in Tierarztpraxen und Tierkliniken.
-
ImageFoto: vinitdeekhanu - stock.adobe.com
8. Februar 2023
„Eine faire Regelung trägt zum Betriebsfrieden bei“
Die Zeiterfassung ist Pflicht für alle Arbeitgeber – das stellte unlängst noch mal ein Grundsatzurteil klar. Im Interview berichten eine Tierärztin und ein Tierarzt, wie sie die rechtlichen Anforderungen in Klinik und Praxis umsetzen.
-
ImageFoto: Schlütersche Fachmedien GmbH