- 957 Ergebnisse gefunden
- Zurücksetzen
- (-) Nutztier
- Erweiterte Suche
-
ImageFoto: Photobank - stock.adobe.com
13. Juni 2022
Therapiekontrolle beim Euterödem per Ultraschalldiagnostik
Ein massiv ausgeprägtes Euterödem kann bei Milchkühen das Auftreten von Mastitiden, Hautläsionen und einer reduzierten Milchleistung begünstigen. Forscher aus Hannover untersuchten nun, ob die Ultraschalldiagnostik bei der Therapiekontrolle hilfreich sein kann.
-
-
-
ImageFoto: sasun Bughdaryan - stock.adobe.com
1. Juni 2022
Neue Gebührenordnung für Tierärzte vom Bundeskabinett verabschiedet
Das BMEL passt endlich die Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) an. Grundlage ist eine umfassende Studie zu tierärztlichen Leistungen und ihrer angemessenen Abrechnung.
-
ImageFoto: New Africa - stock.adobe.com
18. Mai 2022
Tierarzt im Spagat: Moralische Herausforderungen in der Nutztierpraxis
Tierarztmangel auf dem Land: Die Nutztierhaltung ist zu einem kontrovers diskutierten Arbeitsumfeld geworden. Wie blicken Nutztierpraktiker und -praktikerinnen in die Zukunft ihres Berufes?
-
ImageFoto: Peter Hermes Furian – stock.adobe.com
16. Mai 2022
Weniger Antibiotika im Stall
Die Antibiotikamengen in der Tierhaltung wurden bereits enorm reduziert, nun scheint ein Plateau erreicht. Wie kann es jetzt weiter gehen?
-
ImageFoto: Martina Berg - stock.adobe.com
14. Mai 2022
Klauenbeinfrakturen mit Ultraschall erkennen?
Auch ohne Röntgengerät lässt sich die Diagnose mit hoher Treffsicherheit stellen. Ein mobiles Ultraschallgerät kann hier gute Dienste Leisten.
-
ImageFoto: sara_winter - stock.adobe.com
4. Mai 2022
Genetik der Wirt-Parasit-Interaktion
Die Akademie für Tiergesundheit (AfT) hat Katharina May von der Justus-Liebig-Universität Gießen für ihre innovative Forschung auf dem Gebiet der Krankheitsresistenz von Nutztieren mit dem Förderpreis 2022 ausgezeichnet.
-
-
ImageFoto: Ivelin Radkov - stock.adobe.com
21. April 2022
Sieben Gesprächsregeln zum (Nutztier)-Diskurs
Statt weiteres Öl ins Feuer zu gießen: Diese sieben Regeln sollen dabei helfen, ethische Diskussionen respektvoller zu gestalten.
-
ImageFoto: Walter Peinhopf-Petz
7. April 2022
Fruchtbarkeit beim Rind – ein Puzzle mit vielen Teilen
Regelmäßige, systematische und angekündigte tierärztliche Visiten im Rahmen der Bestandsbetreuung erhöhen die Fertilität.
-
-
ImageFoto: focus finder - stock.adobe.com
28. März 2022
Therapie der Hyperketonämie bei Milchkühen: Weniger ist manchmal mehr
Eine umfassende Studie untersucht die Wirkung von intravenöser Glukose zusätzlich zu einer Behandlung mit oral verabreichtem Propylenglykol als alleinige Therapie von Hyperketonämie bei laktierenden Milchkühen.
-
ImageFoto: ahavelaar - stock.adobe.com
-
ImageFoto: privat
21. März 2022
„Die Fahrpraxis ermöglicht Freizeit mit der Familie“
Als Spezialistin für die Klauengesundheit von Rindern tourt Andrea Fiedler bis zu 60.000 Kilometer durch Deutschland und darüber hinaus.