- 29 Ergebnisse gefunden
- Zurücksetzen
- (-) Reptil
- Erweiterte Suche
-
ImageFoto: Schlütersche Verlagsgesellschaft
20. Dezember 2022
Buchtipp: Krankheiten der Heimtiere
Alles über Kleinsäuger, Ziervögel, Reptilien, Fische und Amphibien in einem Buch!
-
ImageFoto: M. & H. Schaper
8. November 2022
Tiere richtig füttern!
Grün und gut: Das unverzichtbare Fachbuch zu allen Fragen rund um die Tierernährung.
-
ImageFoto: Silvia Blahak, CVUA OWL
-
ImageFoto: Scott Waby - stock.adobe.com
18. Oktober 2022
Positivliste: Wird die Haltung exotischer Heimtiere verboten?
Vogelspinne, Äffchen oder Waran im Wohnzimmer: Bisher dürfen bis auf wenige Ausnahmen alle Tiere in Deutschland als Heimtier gehalten werden. Das könnte sich ändern.
-
ImageFoto: Schlütersche
19. Mai 2022
Buchtipp: Verhaltensprobleme bei Nager, Reptil & Co.
Heimtiere wie Kaninchen, Nager, Frettchen und auch Papageien, Sittiche oder Reptilien sind beliebt, werden aber häufig nicht artgerecht gehalten. So steigt auch die Zahl der Heimtiere, die mit Verhaltensstörungen in der Tierarztpraxis vorgestellt werden, stetig.
-
ImageFoto: Lena Volkova - stock.adobe.com
12. Mai 2022
Der Reiz des Besonderen
Käufer von Kleinsäugern, Reptilien und Vögel suchen nicht selten das Außergewöhnliche. Doch Extremzuchten verursachen Leiden und Schäden am Tier.
-
ImageFoto: Hermann Kempf
7. Februar 2022
Bartagamen in der Praxis – eine Einführung
Haltungs- und Fütterungsfehler führen zu vermeidbaren Erkrankungen der australischen Echsen. Dagegen helfen Aufklärung und medizinische Versorgung.
-
ImageFoto: maxi - stock.adobe.com
6. Januar 2022
Subkutane Applikation zur Infusionstherapie bei Bartagamen praktikabel
Bislang galt die Empfehlung, bei Reptilien zur Infusionstherapie den subkutanen Applikationsweg aufgrund geringer Vaskularisation zu vermeiden. Doch gerade dieser Weg ist bei Bartagamen zumindest im Experiment erfolgreich, das zeigten kürzlich Nordamerikanische Forscher.
-
ImageFoto: Canva
-
ImageFoto: Theresa Störk
-
ImageFoto: Lars Christensen – fotolia.com
6. Januar 2021
Stärkere Kontrollen für Zoofachhändler?
Im Sommer 2021 soll eine neue Verordnung des BMEL in Kraft treten. Thema: Handelsbeschränkung für tierführende Zoofachmärkte. Es scheint, als herrsche auf allen Seiten Unzufriedenheit.
-
ImageFoto: taviphoto - Fotolia.com
17. Dezember 2019
Kastrieren ist nicht tiergerecht
Aggression ist bei männlichen Schildkröten und Echsen keine Indikation für eine Kastration.
-
ImageFoto: Jeannette Rudloff - stock.adobe.com
13. Juli 2020
Die passende Lösung: Infusionstherapie bei Reptilien
Die Infusionstherapie ist ein essenzieller Bestandteil in der Behandlung erkrankter Reptilien unterschiedlichster Art. Bislang fehlten jedoch wissenschaftliche Belege darüber, welche Infusionslösungen am besten geeignet sind.
-
ImageFoto: iamtk - stock.adobe.com
26. Juni 2020
Haltungsverbot für Gifttiere in NRW
Der nordrhein-westfälische Landtag hat gestern das Gifttiergesetz beschlossen. Haltungsverbote könnten dazu führen, dass sich die Szene in den Untergrund verlagert.
-
ImageFoto: iamtk - stock.adobe.com
13. Dezember 2018
Es werde Licht! Beleuchtung im Terrarium
Die adäquate Beleuchtung eines Terrariums ist ein wichtiger Aspekt in der Haltung von Reptilien, dem allerdings nur allzu häufig nicht ausreichend Beachtung geschenkt wird.
-
Image
Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
31. August 2018
Simultaneous detection of Metarhizium viride, Metarhizium granulomatis and Metarhizium anisopliae species complex in veiled chameleons (Chamaeleo calyptratus), panther chameleon (Furcifer pardalis) and a central bearded dragon (Pogona vitticeps)