- 35 Ergebnisse gefunden
- Zurücksetzen
- (-) Politik
- Erweiterte Suche
-
ImageFoto: Nuthawut - stock.adobe.com
30. Juni 2022
Branchenentwicklung: Sind Klinikgruppen die Zukunft?
Das Bundeskartellamt hat die Übernahme der Tierklinik Hofheim durch IVC Evidensia genehmigt. Reto Neiger ist als Medical Director DACH bei der Tiermedizingruppe tätig, kennt aber auch die Tierklinik Hofheim. Ein Gespräch.
-
ImageFoto: Marie Maerz - stock.adobe.com
14. Juni 2022
„Wir haben alle mit den gleichen Problemen zu kämpfen!“
Seit der Markteinführung von AniCura in Deutschland ist Tierärztin Kim Merl (geb. Heintel) mit an Bord. Heute betreut sie als Regionalmanagerin acht Klinikstandorte in Süddeutschland.
-
ImageFoto: sasun Bughdaryan - stock.adobe.com
1. Juni 2022
Neue Gebührenordnung für Tierärzte vom Bundeskabinett verabschiedet
Das BMEL passt endlich die Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) an. Grundlage ist eine umfassende Studie zu tierärztlichen Leistungen und ihrer angemessenen Abrechnung.
-
ImageFoto: privat
24. Mai 2022
Austausch für Praxismanagerinnen und Praxismanager
Seit November letzten Jahres gibt es den Bundesverband tiermedizinisches Praxismanagement (TPM) mit dem Ziel, das Berufsbild der Praxismanager zu schärfen.
-
ImageFoto: Leigh Prather - stock.adobe.com
2. März 2022
EMA-Gutachten: Diese Antibiotika sind für den Menschen reserviert
Das wissenschaftliche Gutachten der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) soll antimikrobielle Resistenzen bekämpfen.
-
ImageFoto: peterschreiber.media - stock.adobe.com
2. März 2022
Tierärztliche Mentoren gesucht!
Sowohl die Berufspolitik als auch die kurative Praxis brauchen dringend motivierten Nachwuchs. Hierzu soll die Taskforce Mentoring des Arbeitskreises „Junges Netzwerk“ vom bpt beitragen.
-
ImageFoto: hvostik16 - stock.adobe.com
14. Dezember 2021
Tierärzte an die Spritze?
30 Millionen Impfungen bis Weihnachten – das hat Bundeskanzler Olaf Scholz als Ziel formuliert. Nun sollen auch Apotheker, Zahnärzte und Tierärzte gegen SARS-CoV-2 impfen.
-
ImageFoto: Leoniek - stock.adobe.com
9. Dezember 2021
Transponder für alle Hunde
Die neue Bundesregierung plant eine Pflicht zur Kennzeichnung und Registrierung für Hunde. Das geht aus dem Ende November 2021 vorgelegten Koalitionsvertrag zwischen SPD, Grünen und FDP hervor.
-
ImageFoto: nmann77 - stock.adobe.com
17. September 2021
Das EU-Parlament hat kein Antibiotika-Verbot beschlossen
Der Einsatz der Tierärzteverbände und ihrer Mitstreiter war erfolgreich: Es wird zum jetzigen Zeitpunkt kein grundsätzliches Verbot für von der WHO als äußerst kritisch eingestufte Antibiotika in der Tiermedizin geben. Doch in der scharf geführten Debatte geriet die Tierärzteschaft in ein falsches Licht.
-
ImageFoto: nmann77 - stock.adobe.com
13. September 2021
Droht das Antibiotika-Verbot für Tiere?
Diese Woche entscheidet das EU-Parlament darüber, welche Antibiotika kritisch kranken Menschen vorbehalten bleiben sollen. Die Tierärzteschaft positioniert sich klar: Ein generelles Verbot bestimmter Wirkstoffe würde die Gesundheitsversorgung von Nutz- und Haustieren gefährden.
-
ImageFoto: nito - Fotolia.com
16. August 2021
Corona und Brexit: Großbritannien und die Tierarzt-Not
Großbritannien hat seinen Brexit - Und damit eine Krise auf dem Arbeitsmarkt. Nicht nur in der Gastronomie und Landwirtschaft fehlen die Arbeitskräfte. Auch in Tierärztlichen Praxen und Kliniken und der Lebensmittelindustrie fehlt es an Tierärzten und Fachkräften.
-
ImageFoto: peterschreiber.media - stock.adobe.com
7. Juli 2021
In der Diskussion: Korporativ-Vertrag zwischen bpt und AniCura
Der bpt und die AniCura Germany Holding GmbH haben einen Korporativ-Vertrag verhandelt. Der Verbund unabhängiger Kleintierkliniken (VUK) und der Bund angestellter Tierärzte (BaT) kritisieren dies.
-
8. Mai 2021
Kuh sucht Arzt: Umfrage zur Tierärztlichen Versorgungslage
Das bayerische „Zukunftskonzept Landtierärzte“ soll die tierärztliche Versorgung im Nutztierbereich sicherstellen. Jetzt startet eine großangelegte Bedarfsanalyse.
-
20. April 2021
Der bvvd gibt Starthilfe: Leitfaden Berufseinstieg
Gegen Ende des Studiums steigt die Nervosität. Wie geht es jetzt weiter? Der Bundesverband der Veterinärmedizinstudierenden Deutschland e. V. rät vor allen Dingen: Ruhig bleiben!
-
9. April 2021
Corona-Impfung für Tierärzte
Werden Tierärzte als Angehörige eines Heilberufs priorisiert gegen SARS-CoV-2 geimpft? Die Corona-Impfverordnung wird in verschiedenen Bundesländern unterschiedlich umgesetzt.
-
16. März 2021
Im Grenzgebiet zwischen Futter- und Arzneimittel
Futter- oder Arzneimittel? Das ist oft nicht eindeutig. Jetzt werden Weichen für den künftigen EU-Rechtsrahmen gestellt.
-
10. März 2021
Der Online-Tierarzt: Telemedizin für Praktiker
Medizinische Beratung von Tierbesitzern wird in Zukunft zunehmend nicht nur in der Tierarztpraxis stattfinden, sondern auch online. Wie können Praktiker diese Entwicklung für sich nutzen? Der Bundesverband Praktizierender Tierärzte hat ein Positionspapier zur berufspolitischen Einordnung der Telemedizin publiziert.
-
ImageFoto: Lemonade - stock.adobe.com
27. Februar 2021
Zu wenig Geld, zu viele Stunden
Im Traumberuf Tierarzt ist die Unzufriedenheit groß. Die tierärztlichen Berufsverbände haben 2021 die Arbeitsbedingungen angestellter Tierärztinnen und Tierärzte unter die Lupe genommen. Wie steht es um Gehalt, Arbeitszeit und die Berufszufriedenheit?
-
17. Februar 2021
Das neue Tierarzneimittelgesetz: Ärger um den Referentenentwurf
Vom EU- zum nationalen Recht: Endlich liegt ein Entwurf für ein neues Tierarzneimittelgesetz vor. Doch Tierärzteverbände und -kammern hatten nur gut drei Wochen für eine Stellungnahme.