- 106 Ergebnisse gefunden
- Zurücksetzen
- (-) Leben und Arbeiten
- Erweiterte Suche
-
ImageFoto: Marion Weerda
24. März 2023
Allein unter Kühen
Aus der Unistadt in die Fahrpraxis auf dem Land – das kann sich ganz schön einsam anfühlen. In unserer neuen Kolumne nimmt sich EVA Ihren Problemen im tierärztlichen Arbeitsalltag an.
-
ImageFoto: Carsten Vogt
8. März 2023
Der Tierarzt, dessen Fotos das Absurde im Alltag zeigen
Dr. Carsten Vogt kam zur Pferdezahnheilkunde, als das Gebiet in Deutschland noch neu war. Daneben hat er ein künstlerisches Hobby: die Fotografie.
-
ImageFoto: diego cervo - stock.adobe.com
Studienteilnehmerinnen gesucht
6. März 2023
Beschäftigungsverbot in Schwangerschaft und Stillzeit
Schutz für werdende Mütter oder eine Entmündigung von Frauen? Schwangere Tierärztinnen dürfen häufig nicht mehr arbeiten. Persönliche Erfahrungen gesucht!
-
ImageFoto: Privat
24. Februar 2023
„Du musst als aktiver Teil mitten ins System“
Tierarzt Dr. Erik Schmid scheut auch in der Pension keine Konflikte, sondern kämpft mit Leib und Seele für die Interessen der Tiere.
-
ImageFoto: Roberto-stock.adobe.com
15. Februar 2023
Die Überraschung, die im Grunde keine war
Unternehmen sind im Handlungszwang: Die Arbeitszeiterfassung muss nun endgültig systematisiert werden – auch in Tierarztpraxen und Tierkliniken.
-
ImageFoto: vinitdeekhanu - stock.adobe.com
8. Februar 2023
„Eine faire Regelung trägt zum Betriebsfrieden bei“
Die Zeiterfassung ist Pflicht für alle Arbeitgeber – das stellte unlängst noch mal ein Grundsatzurteil klar. Im Interview berichten eine Tierärztin und ein Tierarzt, wie sie die rechtlichen Anforderungen in Klinik und Praxis umsetzen.
-
ImageFoto: luismolinero-stock.adobe.com
30. Januar 2023
Die vergessene Generation X in der Tiermedizin
Alle sprechen von den „Millennials“ und davon, was man ihnen bieten sollte, um sie als Fachkräfte zu binden. Doch erste Analysen erhellen auch die Situation der etwas Älteren, der 40- bis 60-Jährigen unter den Tierärzten.
-
ImageFoto: Privat
20. Januar 2023
Zwischen Praxis und Studio
Dr. Tanja Pollmüller geht für den Tierschutz in die Öffentlichkeit – und klärt via TV und Podcast über die Bedeutung tiermedizinischer Diagnostik auf.
-
ImageFoto: Andrii Zastrozhnov-stock.adobe.com
13. Januar 2023
Von schrullig bis versnobt
Viele Tierärzte hegen Vorurteile gegenüber Vertretern bestimmter Fachgebiete. Eine Studie zeigt jetzt, mit welchen tiermedizinischen Spezialisten die Kollegen fremdeln – und welche sie bewundern.
-
ImageFoto: snapshotfreddy-stock.adobe.com
6. Januar 2023
„Bagatellfälle werden weniger“
Tierärzte in Schleswig-Holstein entwickelten ein neues System für den Kleintiernotdienst und erprobten es ein Jahr lang im Alltag. Dr. Angelika Drensler aus Elmshorn berichtet im Interview über kurze Nächte, zufriedene Patientenbesitzer und konstruktive Debatten unter Kollegen.
-
ImageFoto: olehslepchenko-stock.adobe.com
2. November 2022
Zukunft für die Pferdepraxis
Pferdepraktiker eint die verzweifelte Suche nach Mitarbeitern und der Wunsch nach Work-Life-Balance. Digitalisierung, Prozessoptimierung und neue Lernformen könnten diese Probleme lösbar machen – ein Workshop in Dortmund wies den Weg ins nächste Jahrzehnt.
-
ImageFoto: Africa Studio-stock.adobe.com
Tiermedizinstudierende in Deutschland
31. Oktober 2022
Jetzt beginnt die Suche nach Ursachen
Studierende des Faches Tiermedizin haben deutlich häufiger Depressionen und Suizidgedanken als eine Vergleichsgruppe aus der Allgemeinbevölkerung, zeigt eine Studie der Freien Universität Berlin.
-
ImageFoto: Foto: Animaflora PicsStock - stock.adobe.com
25. Oktober 2022
Tierärztemangel: Quo vadis, Tiermedizin?
Um die Zukunft des Berufes zu sichern, möchten die Delegierten des 29. Deutschen Tierärztetages den Nachwuchs begeistern und Arbeitsbedingungen verbessern
-
ImageFoto: Tobias Kofler
21. Oktober 2022
„Ein Hund ist wie ein Herz auf vier Beinen“
Das irische Sprichwort spricht Tierärztin Dr. Regina Wagner, die im Waldviertel Französische Wasserhunde züchtet, aus der Seele.
-
ImageFoto: Schlütersche Fachmedien GmbH
-
ImageFoto: goodluz - stock.adobe.com
5. September 2022
Erfolgreich verhandeln in der Tierarztpraxis
Ob Gehalt, Behandlungskosten, Urlaub, Dienste und mehr: Mit einer eindeutigen Haltung, Performance und Stimme kommen Sie zu Ihrem Ziel.
-
ImageFoto: Bildgigant - Fotolia.com
31. August 2022
Wohin beim Notfall in der Nacht? Notdienstkrise in der Tiermedizin
Ob Unfall oder Magendrehung: Im Notfall brauchen Tiere auch am Wochenende oder nach Feierabend medizinische Hilfe. Wir berichten regelmäßig über die sich zuspitzende Notdienstkrise und mögliche Lösungsansätze.
-
ImageFoto: .shock – stock.adobe.com
31. August 2022
Notdienstkrise in der Tiermedizin: Bereitschaftspraxen
Tiere in Notsituationen sollten rund um die Uhr medizinische Hilfe bekommen können. Ein Netz von Bereitschaftspraxen könnte die Lösung sein, meint Dr. Alexander Pack von der Tierklinik Elversberg.
-
ImageFoto: lordn - stock.adobe.com
22. August 2022
Im Kinderbuch ist jeder Tierarzt ein Held
Selbstlose Helfer, die sich im Umgang mit Mensch und Tier bewähren und in der Gesellschaft hoch angesehen sind: Dieses Bild von Veterinärmedizinern dominiert die Kinderliteratur der Gegenwart, zeigt jetzt eine Studie.
-
ImageFoto: Andreas Haertle - stock.adobe.com
9. August 2022
Ernsthaft überarbeitet? 8 körperliche Warnsymptome
Tierärzte haben einen stressigen Arbeitsalltag. Damit sie nicht erkranken, sollten sie frühzeitig auf körperliche Überlastungsanzeichen achten.