- 9 Ergebnisse gefunden
- Zurücksetzen
- (-) Praxisführung
- (-) Kleintier
- Erweiterte Suche
-
ImageFoto: sasun Bughdaryan - stock.adobe.com
1. Juni 2022
Neue Gebührenordnung für Tierärzte vom Bundeskabinett verabschiedet
Das BMEL passt endlich die Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) an. Grundlage ist eine umfassende Studie zu tierärztlichen Leistungen und ihrer angemessenen Abrechnung.
-
ImageFoto: sdecoret - stock.adobe.com
30. Dezember 2021
Antibiotika-Monitoring mit Daten aus der Praxissoftware
Das neue EU-Tierarzneimittelrecht sieht ab 2026 ein regelmäßiges Monitoring des Antibiotikaverbrauchs bei Hunden, Katzen und Pferden vor. Bereits seit einem halben Jahr arbeiten Roswitha Merle und ihr Team im Projekt HKP-Mon an einer Software-Lösung für die Datenerfassung.
-
ImageFoto: phecsone – Fotolia.com
10. November 2021
Out of hours: Notfall nach 22 Uhr
Tritt die Magendrehung um 1 Uhr in der Nacht auf, müssen Patientenbesitzer in manchen Regionen inzwischen weit fahren, um tierärztliche Hilfe zu bekommen. Auf dem bpt-Kongress 2021 DIGITAL wurde das Problem Notdienst diskutiert.
-
ImageFoto: Patrizier-Design - Fotolia
4. Oktober 2021
4 Tipps für mehr Umweltschutz in der Tierarztpraxis
Schon klimaneutral? Um die Praxis umweltfreundlicher zu gestalten, bedarf es gar keiner riesigen Investitionen bzw. Umstrukturierungen.
-
ImageFoto: Monkey Business - stock.adobe.com
18. August 2021
Kurz vor dem Notdienst-Kollaps?
Derzeit scheint sich die ohnehin schwierige Situation in der Tiermedizin zuzuspitzen: Ein deutlich gestiegenes Patientenaufkommen trifft auf chronisch knappes Personal.
-
ImageFoto: maxsim - stock.adobe.com
21. Mai 2021
Patientenakte 4.0 für Hunde und Katzen
Einrichtungsübergreifende elektronische Patientenakten für Hunde und Katzen könnten Praxisabläufe vereinfachen und Tiergesundheitsdaten für die Forschung erschließen. Eine Online-Umfrage soll die Anforderungen von Tierärzten an ein solches System ermitteln.
-
ImageFoto: Leigh Prather - stock.adobe.com
5. Mai 2021
Erfassung des Antibiotikaverbrauchs bei Kleintier und Pferd
Bisher werden nur bei Masttieren die Antibiotika-Verbrauchsmengen systematisch erfasst. Doch das wird sich ändern. Die neue EU-Tierarzneimittelverordnung , die nun in nationales Recht umgesetzt wird, schreibt eine Erfassung des Antibiotikaverbrauchs auch für Pferde und Kleintiere vor.
-
30. Mai 2020
Mitarbeiterschutz: Desinfektion in der Praxis
Praxisinhaber stehen in der Verantwortung für den Infektionsschutz ihres Personals und ihrer Kunden zu sorgen. Was tun, wenn Desinfektionsmittel knapp werden?