- 17 Ergebnisse gefunden
- Zurücksetzen
- (-) Patientenbesitzer
- (-) 2022
- Erweiterte Suche
-
Tiermedizinische Fachangestellte
29. Juli 2022
Buchtipp: Trauerbegleitung in der Tierarztpraxis
Ein Tier muss eingeschläfert werden – und nun? Mit diesem Handbuch meistern TFA die professionelle Planung, Begleitung und Nachsorge bei einer Euthanasie.
-
ImageFoto: inkevalentin – stock.adobe.com
27. Juli 2022
Die Kastration beim Hund: Sinn oder Unsinn?
Im Gegensatz zur früheren Praxis lässt uns ein gegenwärtiger Diskurs über die Sinnhaftigkeit des Kastrierens innehalten. Die Sensibilisierung für dieses Thema ist bei Hundehaltern und Hundehalterinnen ebenfalls längst angekommen.
-
ImageFoto: blende11.photo - stock.adobe.com
21. Juli 2022
(Sich) besser verkaufen – drei Tipps für den Tierarzt
Auch als Tierarzt müssen Sie verkaufen: Ihre Zeit, Ihre Leistungen und die Produkte, hinter denen sie stehen. Wie das geht? Wir haben drei Tipps für Sie.
-
ImageFoto: tim elliott - stock.adobe.com
19. Juli 2022
Was braucht Deutschland im Bereich der tiermedizinischen Geriatrie?
In Würde gehen: Auch in der Tiermedizin wird die palliative Versorgung unheilbar kranker Patienten immer wichtiger.
-
ImageFoto: iVazoUSky - stock.adobe.com
18. Juli 2022
Gute Bilanz für Gliedmaßenamputationen bei Katzen
Die Seltenheit schwerer Komplikationen und gute Resonanz bei Haltern betroffener Katzen nehmen der Maßnahme den Schrecken.
-
22. Juni 2022
10 Fragen & Antworten: Besitzer fragen, Experten antworten
Kennen Sie schon unsere kostenfreien Tierhalterbroschüren 10 Fragen & Antworten? Darin beantworten Experten die häufigsten Besitzerfragen zu thematischen Dauerbrennern wie Niereninsuffizienz, Augenerkrankungen oder Otitis.
-
ImageFoto: Magnus Pomm - stock.adobe.com
8. Juni 2022
Im Wechselspiel: Stress und die körperliche Gesundheit
Auf dem BSAVA-Kongress beleuchteten Spezialistinnen für Internistik und Verhaltensmedizin die engen Verbindungen zwischen körperlicher und emotionaler Gesundheit.
-
ImageFoto: Karoline Thalhofer - stock.adobe.com
8. Juni 2022
Zehn Tipps für weniger Hunde-Stress in der Praxis oder Klinik
In Großbritannien wird es demnächst zertifiziert hundefreundliche Tierarztpraxen geben. Schon kleine Veränderungen der Einrichtung oder Praxisabläufe können viel bewirken.
-
6. Juni 2022
Augenerkrankungen: Haben Ihre Besitzer alles im Blick?
Hunde und Katzen mit Augenerkrankungen müssen rechtzeitig beim Tierarzt vorgestellt werden. Unsere Tierhalterbroschüre zehn Fragen und Antworten "Alles im Blick" klärt häufige Fragen und sensibilisiert für das Thema der Ophthalmologie.
-
ImageFoto: Gajus - stock.adobe.com
6. Mai 2022
Sind Tierärzte kranke Perfektionisten?
Auf dem Kongress der British Small Animal Veterinary Association (BSAVA) lieferten Experten spannende Einblicke in das Mindset von Studierenden und praktizierenden Tierärzten.
-
ImageFoto: Ivelin Radkov - stock.adobe.com
21. April 2022
Sieben Gesprächsregeln zum (Nutztier)-Diskurs
Statt weiteres Öl ins Feuer zu gießen: Diese sieben Regeln sollen dabei helfen, ethische Diskussionen respektvoller zu gestalten.
-
ImageFoto: Vasyl - stock.adobe.com
23. März 2022
Nachlässigkeit als Herausforderung in der Nachsorge bei Hund und Katze
Nach einer orthopädischen Operation empfiehlt der behandelnde Tierarzt meistens eine Nachbehandlung zur Kontrolle des Heilungsverlaufs. Aber wie gut werden die entsprechenden Konsultationstermine eingehalten?
-
ImageFoto: Konstantin - stock.adobe.com
1. März 2022
Gassi im Naturschutzgebiet: Hundekot als Stickstoffquelle
Hundehaufen sorgen nicht nur als Tretmine auf dem Bürgersteig für Unmut, sondern tragen auch in Naturschutzgebieten zur Überdüngung bei.
-
ImageFoto: escapejaja - stock.adobe.com
27. Januar 2022
Notdienstkrise: Wie kann ich die Tierkliniken unterstützen?
Jede Praxis ist gefragt: Emotionale Social Media Posts mit tierhaltergerechten Informationen und regelmäßiger Aufklärungsarbeit können Tierbesitzer wachrütteln – zumindest für den Moment.
-
ImageFoto: LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe.com
24. Januar 2022
Impfbereitschaft von Hundebesitzern – welchen Einfluss hat der Tierarzt?
Seit mehreren Jahren sehen sich praktizierende Tierärzte in der Kleintierpraxis zunehmend mit kritischen Haltungen der Hundebesitzer gegenüber Impfungen konfrontiert. Doch Tierärztinnen und Tierärzte können die Impfbereitschaft der Hundehalter entscheidend beeinflussen wie eine aktuelle Studie zeigt.
-
ImageFoto: VectorMine - stock.adobe.com
12. Januar 2022
So funktioniert das Notdienst-Triage-System
Vorübergehender Aufnahme-Stop und eingeschränkte Telefonerreichbarkeit: Die Tierklinik Neandertal kam in 2021 an ihre personellen Grenzen. Seit Oktober nutzt sie im Notdienst ein Triagesystem.