- 27 Ergebnisse gefunden
- Zurücksetzen
- (-) Patientenbesitzer
- (-) Kleintier
- Erweiterte Suche
-
Tiermedizinische Fachangestellte
29. Juli 2022
Buchtipp: Trauerbegleitung in der Tierarztpraxis
Ein Tier muss eingeschläfert werden – und nun? Mit diesem Handbuch meistern TFA die professionelle Planung, Begleitung und Nachsorge bei einer Euthanasie.
-
ImageFoto: inkevalentin – stock.adobe.com
27. Juli 2022
Die Kastration beim Hund: Sinn oder Unsinn?
Im Gegensatz zur früheren Praxis lässt uns ein gegenwärtiger Diskurs über die Sinnhaftigkeit des Kastrierens innehalten. Die Sensibilisierung für dieses Thema ist bei Hundehaltern und Hundehalterinnen ebenfalls längst angekommen.
-
ImageFoto: tim elliott - stock.adobe.com
19. Juli 2022
Was braucht Deutschland im Bereich der tiermedizinischen Geriatrie?
In Würde gehen: Auch in der Tiermedizin wird die palliative Versorgung unheilbar kranker Patienten immer wichtiger.
-
ImageFoto: iVazoUSky - stock.adobe.com
18. Juli 2022
Gute Bilanz für Gliedmaßenamputationen bei Katzen
Die Seltenheit schwerer Komplikationen und gute Resonanz bei Haltern betroffener Katzen nehmen der Maßnahme den Schrecken.
-
22. Juni 2022
10 Fragen & Antworten: Besitzer fragen, Experten antworten
Kennen Sie schon unsere kostenfreien Tierhalterbroschüren 10 Fragen & Antworten? Darin beantworten Experten die häufigsten Besitzerfragen zu thematischen Dauerbrennern wie Niereninsuffizienz, Augenerkrankungen oder Otitis.
-
ImageFoto: Magnus Pomm - stock.adobe.com
8. Juni 2022
Im Wechselspiel: Stress und die körperliche Gesundheit
Auf dem BSAVA-Kongress beleuchteten Spezialistinnen für Internistik und Verhaltensmedizin die engen Verbindungen zwischen körperlicher und emotionaler Gesundheit.
-
ImageFoto: Karoline Thalhofer - stock.adobe.com
8. Juni 2022
Zehn Tipps für weniger Hunde-Stress in der Praxis oder Klinik
In Großbritannien wird es demnächst zertifiziert hundefreundliche Tierarztpraxen geben. Schon kleine Veränderungen der Einrichtung oder Praxisabläufe können viel bewirken.
-
ImageFoto: Vasyl - stock.adobe.com
23. März 2022
Nachlässigkeit als Herausforderung in der Nachsorge bei Hund und Katze
Nach einer orthopädischen Operation empfiehlt der behandelnde Tierarzt meistens eine Nachbehandlung zur Kontrolle des Heilungsverlaufs. Aber wie gut werden die entsprechenden Konsultationstermine eingehalten?
-
ImageFoto: Konstantin - stock.adobe.com
1. März 2022
Gassi im Naturschutzgebiet: Hundekot als Stickstoffquelle
Hundehaufen sorgen nicht nur als Tretmine auf dem Bürgersteig für Unmut, sondern tragen auch in Naturschutzgebieten zur Überdüngung bei.
-
ImageFoto: LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe.com
24. Januar 2022
Impfbereitschaft von Hundebesitzern – welchen Einfluss hat der Tierarzt?
Seit mehreren Jahren sehen sich praktizierende Tierärzte in der Kleintierpraxis zunehmend mit kritischen Haltungen der Hundebesitzer gegenüber Impfungen konfrontiert. Doch Tierärztinnen und Tierärzte können die Impfbereitschaft der Hundehalter entscheidend beeinflussen wie eine aktuelle Studie zeigt.
-
ImageFoto: VectorMine - stock.adobe.com
12. Januar 2022
So funktioniert das Notdienst-Triage-System
Vorübergehender Aufnahme-Stop und eingeschränkte Telefonerreichbarkeit: Die Tierklinik Neandertal kam in 2021 an ihre personellen Grenzen. Seit Oktober nutzt sie im Notdienst ein Triagesystem.
-
ImageFoto: Evdoha - stock.adobe.com
20. September 2021
Häusliche Gewalt gegenüber Tieren – vier Warnzeichen
In Zeiten der Corona-Pandemie hat häusliche Gewalt gegen Frauen, Kinder und Tiere zugenommen. Doch woran erkenne ich Täter und gehen diese überhaupt zum Tierarzt? Vier Warnzeichen.
-
ImageFoto: Kristina Blokhin - stock.adobe.com
2. September 2021
CAT-Guidelines: Schon Kraulexperte?
Gegen aggressives Verhalten und für mehr Wohlbefinden: Damit Katzen ihre Streicheleinheiten genießen, haben Wissenschaftler für Besitzer eine „Kraul-Anleitung“ verfasst.
-
ImageFoto: Валентина Свиридо - stock.adobe.com
12. Juli 2021
Hundewelpen stressfrei untersuchen, chippen und impfen
Damit Hundekinder und ihre Besitzer den Besuch in der Tierarztpraxis positiv erleben, gibt es Grundlegendes zu beachten.
-
ImageFoto: fotowebbox - stock.adobe.com
17. Juni 2021
Alte Hunde füttern – worauf achten?
Weniger Energie und hochwertiges Eiweiß: Senioren haben andere Bedürfnisse als Junghunde. Ob frei verkäufliche Futter Senioren gerecht werden, zeigen die Ergebnisse der aktuellen Futtertestung der Stiftung Warentest.
-
-
25. Januar 2021
Perorale Applikation von Medikamenten
Eine aktuelle Studie geht der Frage nach, ob die angewandte Methode zur Medikamentenapplikation, die Charaktereigenschaften der Katze, die Compliance des Tierbesitzers/der Tierbesitzerin, der richtige Umgang mit der Katze und das Handling bei der Tabletteneingabe den Erfolg einer peroralen Therapie maßgeblich beeinflussen.
-
4. November 2020
Tierkrankenversicherung - Fragen und Antworten
Tierkrankenversicherungen sind wichtig, doch immernoch zu wenig genutzt. Vielleicht kann das Erstellen einer Info-Broschüre mit den wichtigsten Besitzerfragen helfen, Tierhalter besser aufzuklären?
-