- 79 Ergebnisse gefunden
- Zurücksetzen
- (-) Tierzucht
- Erweiterte Suche
-
ImageFoto: Lena Volkova - stock.adobe.com
12. Mai 2022
Der Reiz des Besonderen
Käufer von Kleinsäugern, Reptilien und Vögel suchen nicht selten das Außergewöhnliche. Doch Extremzuchten verursachen Leiden und Schäden am Tier.
-
ImageFoto: sara_winter - stock.adobe.com
4. Mai 2022
Genetik der Wirt-Parasit-Interaktion
Die Akademie für Tiergesundheit (AfT) hat Katharina May von der Justus-Liebig-Universität Gießen für ihre innovative Forschung auf dem Gebiet der Krankheitsresistenz von Nutztieren mit dem Förderpreis 2022 ausgezeichnet.
-
ImageFoto: nuraann - stock.adobe.com
15. April 2022
Brachycephalen-Syndrom: Fitnesstest für Möpse
Mithilfe eines neuen, standardisierten und evaluierten Fitnesstests können Möpse ohne Brachycephalen-Syndrom sicher identifiziert und für die Zucht ausgewählt werden.
-
ImageFoto: Anatolii - stock.adobe.com
31. März 2022
Kurzköpfigkeit beim Kaninchen
Wir kennen das Problem vor allem von schnaufenden Möpsen und Perserkatzen mit tränenden Augen. Doch auch Kaninchen scheinen den Käufern und Haltern oft dann am niedlichsten, wenn sie dem Kindchenschema entsprechen.
-
ImageFoto: adogslifephoto - Fotolia.de
5. Februar 2022
Völlig überzüchtet? Inzucht-Effekt beim Hund
Die Mitglieder einer Hunderasse sind genetisch fast so eng verwandt wie leibliche Geschwister. Der hohe Inzuchtgrad hat Auswirkungen auf die Tiergesundheit.
-
ImageFoto: Hubert Buer
3. August 2021
Was wird aus deutschen Exportrindern in Drittländern?
Zuchtviehexporte in Drittländer werden derzeit sehr kontrovers diskutiert. Neben den Langstreckentransporten steht die Haltung in den importierenden Ländern im Fokus. Unser Autor hat die Erfahrung gemacht, dass die Tiere in der Regel in gut geführte Milchviehbetriebe kommen.
-
ImageFoto: TrapezaStudio - stock.adobe.com
19. Juli 2021
Savannah und Karacat: Wildkatzen im Wohnzimmer
Wildkatzen wie Serval oder Karakal sind wunderschöne, elegante Raubtiere. Durch Kreuzung mit Hauskatzen sollen sie zum Heimtier werden. Doch die Haltung der Hybriden ist problematisch.
-
ImageFoto: jagodka - stock.adobe.com
6. Mai 2021
Patellaluxation bei der Französischen Bulldogge
Ein breites Becken und kurze Beine: Bei Französischen Bulldoggen ist der Femur häufig stärker nach außen gedreht als bei anderen Hunderassen. Das hat Auswirkungen auf die Patella. Kann Röntgen künftig die Zuchtkontrolle objektivieren?
-
-
14. Juli 2020
Eine Schnauzenlänge voraus: Zucht mit brachycephalen Rassen
In den Niederlanden bekommen Welpen brachycephaler Rassen vom Zuchtverein nur noch eine Ahnentafel, wenn ein tierärztliches Zeugnis vorliegt.
-
-
16. Oktober 2019
Prävention von Schulterulzera bei Zuchtsauen
Läsionen über dem Tuber spina scapulae sind bei Sauen häufig und können das Tierwohl massiv beeinträchtigen: Insbesondere tiefe Ulzera sind sehr schmerzhaft. Durch eine klinische Risikoeinschätzung sowie Gummimatten im Abferkelstall lässt sich effektiv vorbeugen.