- 28 Ergebnisse gefunden
- Zurücksetzen
- (-) One Health
- (-) Katze
- Erweiterte Suche
-
ImageFoto: veera-stock.adobe.de
Was hilft belasteten Tiermedizinern?
Ein eigenes Haustier eher nicht: Eine britische Studie analysiert Schutzfaktoren im Privatleben.
-
ImageFoto: Ksenila - Fotolia.com
Umweltbelastung durch Spot-ons
Britische Umweltwissenschaftler fordern einen vorsichtigen Einsatz von Antiparasitika bei Haustieren. Die Belastung von Gewässern mit Pestiziden könnte die Artenvielfalt gefährden.
-
ImageFoto: Simon Gayer – Fotolia.com
Das Rustrela-Virus ist der Erreger der Taumelkrankheit der Katze
Ein erst 2020 entdecktes Virus verursacht die Staggering Disease der Hauskatze. Das Virus ist in Europa wohl weiter verbreitet als bisher gedacht.
-
ImageFoto: Christina Hucklenbroich
Die neue Armut der Tierhalter
Inflation und Energiekrise treffen finanziell schwache Tierbesitzer hart – und jetzt steigen auch die Gebühren für tierärztliche Behandlungen. Die Stimmen, die grundsätzliche Lösungen fordern, werden lauter. Sollte es Tierarzt-Gutscheine vom Staat oder ähnliche Hilfen geben?
-
ImageFoto: Africa Studio-stock.adobe.com
Tiermedizinstudierende in Deutschland
Jetzt beginnt die Suche nach Ursachen
Studierende des Faches Tiermedizin haben deutlich häufiger Depressionen und Suizidgedanken als eine Vergleichsgruppe aus der Allgemeinbevölkerung, zeigt eine Studie der Freien Universität Berlin.
-
ImageFoto: Alena Ozerova - stock.adobe.com
Wenn Tiere Hormone aus Humanpräparaten aufnehmen
Das Risiko einer versehentlichen Übertragung topisch applizierter Sexualhormone aus Salben oder Sprays wurde bisher möglicherweise unterschätzt. Insbesondere Katzen sind gefährdet.
-
ImageFoto: eugenegg - stock.adobe.com
Gesünder leben mit Tieren?
SHIP: Eine große epidemiologische Studie untersucht im Kontext der menschlichen Gesundheit erstmals auch Haustiere.
-
ImageFoto: Tony Campbell - stock.adobe.com
Katze könnte Tierärztin mit SARS-CoV-2 angesteckt haben
Hatschi! Beim Nasenabstrich ins Gesicht geniest und möglicherweise COVID-19 übertragen. Ein Fallbericht aus Thailand zeigt, dass eine Übertragung von der Katze auf den Menschen möglich, wenn auch sehr selten ist.
-
ImageFoto: peterschreiber.media - stock.adobe.com
SARS-CoV-2: Bedeutung für die Mortalität bei Haustieren
SARS-CoV-2 ist in der Humanmedizin und global noch immer omnipräsent. Bei Haustieren wird in den allermeisten Fällen natürlicher Infektionen von milden Verläufen ausgegangen. Ob sich dies wissenschaftlich bestätigen lässt, untersuchten Nordamerikanische Forscher.
-
ImageFoto: Eva - stock.adobe.com
Corona-Monitoring bei Hunden und Katzen
Wie leicht stecken sich Haustiere bei Corona-infizierten Tierhaltern an? Eine Untersuchung aus den Niederlanden befand im Sommer 2021: Häufiger als gedacht. Das Friedrich-Loeffler-Institut arbeitet an einer Querschnittsstudie zur Seroprävalenz in Deutschland.
-
ImageFoto: Trsakaoe - stock.adobe.com
Deutschland ist tollwutfrei, aber…
Am 28. September ist Welttollwuttag. Drei gute Gründe, warum es weiterhin Aufklärung zu der gefährlichen Zoonose braucht.
-
ImageFoto: peterschreiber.media - stock.adobe.com
-
ImageFoto: marina07 - stock.adobe.com
Neuer Weg bei der Behandlung der Katzenallergie
Das Ungewöhnliche diesmal: Nicht der betroffene Mensch, der die Symptome hat, wird behandelt, sondern die verursachende Katze!
-
Image
Ein Wurmparadies – auch in Ihrer Praxis?
Nun haben wir es schwarz auf weiß: Deutschland ist ein Paradies für Würmer. Risikobasierte Entwurmungsstrategien? Viel zu selten! Es herrscht Handlungsbedarf.
-
Image
Verschreibungspraxis von Antibiotika bei Katzen in der Schweiz
Für die Entwicklung von Resistenzen wird vor allem der Einsatz von Antibiotika in Veterinär- und Humanmedizin verantwortlich gemacht. Richtlinien sollen den verantwortungsvollen Umgang mit Antibiotika sicherstellen. Doch wie sieht die Wirklichkeit aus?
-
Image
-
Image
Wenn der erste Eindruck täuscht
Katzenpocken sind selten, gehen aber immer mit einem Ansteckungsrisiko für die Besitzer und Tierärzte einher. Eine Fallserie aus Hannover zeigt, dass auch hinter völlig untypischen Läsionen Orthopox-Viren stecken können.