- 82 Ergebnisse gefunden
- Zurücksetzen
- (-) Lebensmittelkunde
- (-) Schwein
- Erweiterte Suche
-
ImageFoto: reinhard sester - Fotolia
11. November 2021
Fettige Muskeldystrophie beim Mastschwein
2017 stieß ein Tierarzt bei der Fleischuntersuchung von zwei Schweinen in der Steiermark auf eine pathologisch fettdurchsetzte Glutealmuskulatur. Eine kleine Umfrage zeigte: Das Phänomen ist in Österreich anscheinend nicht selten.
-
ImageFoto: masterzphotofo - stock.adobe.com
1. Juli 2021
Helium als Alternative zu Kohlendioxid?
Die Kohlendioxidbetäubung im Schlachthof wird derzeit sehr kritisch diskutiert. Eine mögliche Alternative könnte das Edelgas Helium sein – der Schlachthof Kulmbach plant momentan ein Pilotprojekt zur Helium-Betäubung.
-
ImageFoto: mixalina - Fotolia.com
21. Juni 2021
Escherichia coli-Infektionen beim Schwein
Gut zu wissen, mit wem man es zu tun hat: Die Typisierung von E. coli-Isolaten mittels Mikroarray-Diagnostik bildet die Basis für eine erfolgreiche Therapie und Prophylaxe.
-
ImageFoto: solyaris73 - stock.adobe.com
Amtliche Schlachttier- und Fleischuntersuchung
20. Mai 2021
Die Kontrollen müssen besser werden!
Mangelhafte Betäubung, illegales Schächten, brutaler Umgang mit Schlachttieren: Immer wieder tauchen in den Medien schreckliche Bilder aus Deutschlands Schlachthöfen auf. Die Bundestierärztekammer fordert jetzt eine Optimierung der Kontrollen.
-
Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
11. Mai 2021
Erfassung und Auswertung von Tierwohlindikatoren im Rahmen der amtlichen Schlachttieruntersuchung bei Schlachtschweinen zur Optimierung der Tiergesundheit im Herkunftsbetrieb und zur Anwendung als „Frühwarnsystem“ bei der Fleischuntersuchung
-
5. Februar 2021
EuroTier 2021: Die Zukunft in unseren Ställen
Die Leitmesse für Tierhaltung findet – rein digital – vom 9. bis 21. Februar 2021 statt. Auf dem bpt-Kongress im November 2020 stellte die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft aktuelle Entwicklungen und Trends in der Nutztierhaltung vor.
-
6. Juli 2020
In den Ställen wird es eng: Schlachthof-Schließungen sind ein Tierschutz-Problem
Der größte Schlachthof Deutschlands ist Corona-Hotspot und steht still. In Mast und Aufzucht stauen sich die Tiere.
-
-
-
16. Oktober 2019
Prävention von Schulterulzera bei Zuchtsauen
Läsionen über dem Tuber spina scapulae sind bei Sauen häufig und können das Tierwohl massiv beeinträchtigen: Insbesondere tiefe Ulzera sind sehr schmerzhaft. Durch eine klinische Risikoeinschätzung sowie Gummimatten im Abferkelstall lässt sich effektiv vorbeugen.