- 111 Ergebnisse gefunden
- Zurücksetzen
- (-) Lebensmittelkunde
- (-) Rind
- Erweiterte Suche
-
ImageFoto: Richard Schramm - stock.adobe.com
13. August 2022
Tierarztmangel auch im Schlachthof
Der eklatante Personalmangel in der Tiermedizin greift inzwischen auch auf die Schlachthöfe über und gefährdet sowohl das Tierwohl als auch die Lebensmittelsicherheit.
-
ImageFoto: Dozey - stock.adobe.com
25. Oktober 2021
Mykotoxine auf der Weide
Ein unterschätztes Risiko? Der Klimawandel könnte dafür sorgen, dass die Kontamination von Weiden mit Schimmelpilzgiften zunehmend zum Problem wird.
-
ImageFoto: photobars - stock.adobe.com
11. Juni 2021
Hypoglycin A in der Kuhmilch
Samen und Keimlinge des Bergahorns enthalten ein Gift, das Mensch und Tier gefährlich werden kann. Bei Pferden führt Hypoglycin A zur Atypischen Weidemyopathie. Bei Kühen lässt es sich in der Rohmilch nachweisen.
-
ImageFoto: solyaris73 - stock.adobe.com
Amtliche Schlachttier- und Fleischuntersuchung
20. Mai 2021
Die Kontrollen müssen besser werden!
Mangelhafte Betäubung, illegales Schächten, brutaler Umgang mit Schlachttieren: Immer wieder tauchen in den Medien schreckliche Bilder aus Deutschlands Schlachthöfen auf. Die Bundestierärztekammer fordert jetzt eine Optimierung der Kontrollen.
-
ImageFoto: Savo Ilic - stock.adobe.com
16. Februar 2021
Tierarztmangel im Schlachthof und im Stall
Auf dem Land werden die Tierärzte knapp: Nachwuchs für die Großtierpraxis wird dringend gesucht und auch im Schlachthof droht Personalmangel.
-
ImageFoto: DedMityay - stock.adobe.com
5. Februar 2021
EuroTier 2021: Die Zukunft in unseren Ställen
Die Leitmesse für Tierhaltung findet – rein digital – vom 9. bis 21. Februar 2021 statt. Auf dem bpt-Kongress im November 2020 stellte die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft aktuelle Entwicklungen und Trends in der Nutztierhaltung vor.
-
ImageFoto: Christian Schwier - Fotolia.com
-
Image
18. September 2019
Die Milchkuh und ihr Kalb
Die Trennung neugeborener Kälber von ihren Müttern ist in der Milchwirtschaft gängige Praxis und wird wenig hinterfragt. Dabei spricht einiges dafür, diese Maßnahme zu überdenken.
-
Image
30. Januar 2019
Bovine Virusdiarrhoe: Wirksamer Schutz ist möglich
Eine aktuelle Studie aus Wien gibt einen Überblick über die weltweite Prävalenz der Bovinen Virusdiarrhoe und belegt die Effektivität von Kontroll- und Eradikationsprogrammen.
-
Image
26. Dezember 2018
Beton vs. Gummimatten: Effekt von Bodenbelägen auf die Rinderklaue
Es gibt unterschiedliche Bodenbeläge für den Kuhstall. Bei der Auswahl muss bedacht werden, dass die mechanische Interaktion zwischen Boden und Klauensohle durchaus Einfluss auf die Klauengesundheit hat.