- 20 Ergebnisse gefunden
- Zurücksetzen
- (-) Tropenmedizin
- (-) Kleintier
- Erweiterte Suche
-
ImageFoto: Leoniek - stock.adobe.com
-
ImageFoto: Tierklinik Hofheim
-
Image
18. Juni 2019
Leishmaniose beim Hund
Die durch Sandmücken übertragene Leishmaniose breitet sich in Europa zusehends aus. Auch in Österreich steigen die Erkrankungszahlen.
-
Image
7. April 2019
Leishmaniose-Therapie mit Kamille
Ein Wirkstoff aus der Natur als neues Medikament gegen Leishmanien? Eine Pilotstudie zur Therapie von Hunden mit (–)-α-Bisabolol zeigt vielversprechende Ergebnisse.
-
Image
31. März 2019
Leishmaniose: Klinischer Nutzen von Akutphaseproteinen
Aus Spanien kommt ein Erfahrungsbericht zum Nutzen der Ferritin- und CRP-Messung
bei Hunden, die mit Leishmania infantum infiziert sind. -
Image
18. Januar 2018
Antioxidanzien-Status bei Infektion mit Babesia canis canis
Die Babesiose des Hundes ist für betroffene Tiere oft mit einer vorsichtigen bis ungünstigen Prognose verbunden. Eine Studie suchte nun nach Zusammenhängen zwischen dem Antioxidanzien-Status und dem klinischen Ausgang.
-
Image
15. Juli 2017
Leishmaniose: Möglichkeiten für das Monitoring der Nierenfunktion
Die Prognose für einen an Leishmaniose erkrankten Hund hängt wesentlich vom Erhalt der Nierenfunktion ab. Zu deren Überwachung gibt es die Leitlinien der International Renal Interest Group (IRIS). Aber sind die dort empfohlenen Biomarker auch die besten?
-
Image
3. Mai 2015
Der Praktische Tierarzt Kongress 2015: Vortragszusammenfassungen Kleintier
Abstracts der Kleintier-Vorträge auf dem Der Praktische Tierarzt Kongress 2015