- 22 Ergebnisse gefunden
- Zurücksetzen
- (-) Tierschutz
- (-) Kleintier
- (-) 2022
- Erweiterte Suche
-
ImageFoto: igor_kell - stock.adobe.com
23. Dezember 2022
Tierleid im Netz: Was können wir tun?
Tiervideos sind in den sozialen Medien omnipräsent. Doch ein erheblicher Anteil ist als tierschutzrelevant einzustufen.
-
ImageFoto: Galina Baranova - stock.adobe.com
22. Dezember 2022
„Ein Tier soll nicht lebenslang leiden müssen“
Das Qualzucht-Evidenz Netzwerk liefert umfassende wissenschaftsbasierte Informationen und soll den Vollzug erleichtern.
-
ImageFoto: Schlütersche Verlagsgesellschaft
Tiermedizinische Fachangestellte
28. November 2022
Buchtipp: Trauerbegleitung in der Tierarztpraxis
Ein Tier muss eingeschläfert werden – und nun? Mit diesem Handbuch meistern TFA die professionelle Planung, Begleitung und Nachsorge bei einer Euthanasie.
-
ImageFoto: Christina Hucklenbroich
22. November 2022
Die neue Armut der Tierhalter
Inflation und Energiekrise treffen finanziell schwache Tierbesitzer hart – und jetzt steigen auch die Gebühren für tierärztliche Behandlungen. Die Stimmen, die grundsätzliche Lösungen fordern, werden lauter. Sollte es Tierarzt-Gutscheine vom Staat oder ähnliche Hilfen geben?
-
ImageFoto: Tieraugenzentrum am Neckar
-
ImageFoto: Foto: Animaflora PicsStock - stock.adobe.com
25. Oktober 2022
Tierärztemangel: Quo vadis, Tiermedizin?
Um die Zukunft des Berufes zu sichern, möchten die Delegierten des 29. Deutschen Tierärztetages den Nachwuchs begeistern und Arbeitsbedingungen verbessern
-
ImageFoto: Jacob Lund - stock.adobe.com
28. September 2022
Deutscher Tierärztetag 2022: Gemeinsam etwas bewirken
Mitte September trat in Berlin das wichtigste berufspolitische Gremium der deutschen Tierärzteschaft zusammen. Der 29. Deutsche Tierärztetag formulierte zahlreiche Forderungen an die Politik, die Gesellschaft und die Tierärzteschaft selbst.
-
ImageFoto: Cavan - stock.adobe.com
21. September 2022
Sammelsucht: Immer mehr Tiere werden gehortet
In psychischen Notlagen kann Tierhaltung zur Sucht werden. Dann horten Menschen Tiere in großer Anzahl, ohne sie angemessen versorgen zu können.
-
ImageFoto: alexsokolov - stock.adobe.com
20. September 2022
Vorgetäuschte Tierkrankheiten
Manipulieren manche Halter die Gesundheit ihrer Tiere? Über das „Münchhausen-by-proxy-Syndrom“ ist eine Debatte entstanden, die Tier- und Humanmediziner betrifft.
-
ImageFoto: Petra Richli - stock.adobe.com
30. Juli 2022
Designerhunde aus Tierwohl-Sicht
Ob Maltipoo oder Schnoodle: Designerhunde liegen im Trend. Die Nachfrage ist in den letzten Jahren enorm gestiegen. Forschende aus Großbritannien haben jetzt untersucht, was Halter zum Kauf dieser Hunde motiviert.
-
ImageFoto: Evdoha - stock.adobe.com
28. Juli 2022
Modernes Heimtierzubehör aus Sicht des Tierschutzes
Der Haustierboom in der Pandemie führt auch zu innovativen Produkten im Heimtiersektor, die den Bedürfnissen der Tiere nicht gerecht werden.
-
ImageFoto: Dmitry - stock.adobe.com
8. Juli 2022
Das Ausstellungsverbot für Qualzuchten
Seit Beginn dieses Jahres dürfen Hunde mit Qualzuchtmerkmalen in Deutschland nicht mehr ausgestellt werden oder an Prüfungen teilnehmen.
-
ImageFoto: jiduha - Fotolia.com
-
ImageFoto: lkoimages - stock.adobe.com
26. Mai 2022
Freigang verboten
Katzen in der Stadt Walldorf wurde mit sofortiger Wirkung der Freigang verboten. Der Katzen-„Hausarrest“ soll dem Schutz der bedrohten Haubenlerche dienen.
-
ImageFoto: nuraann - stock.adobe.com
15. April 2022
Brachycephalen-Syndrom: Fitnesstest für Möpse
Mithilfe eines neuen, standardisierten und evaluierten Fitnesstests können Möpse ohne Brachycephalen-Syndrom sicher identifiziert und für die Zucht ausgewählt werden.
-
ImageFoto: otsphoto - stock.adobe.com
21. März 2022
Tierärzte gesucht! Ukrainern und ihren Tieren helfen
Große Solidarität: Auch für die Haustiere geflüchteter Ukrainer wird vieles getan. Tierärzte können sich ebenfalls engagieren – derzeit werden in Berlin z. B. ehrenamtliche Helfer für die Registrierung gesucht!
-
ImageFoto: inna_astakhova - stock.adobe.com
10. März 2022
Handlungswege bei häuslicher Gewalt gegenüber Kleintieren
Wird mein Patient misshandelt? Bei so einem Verdacht hat der Tierarzt drei Optionen tätig zu werden. Bei allen ist jedoch die Dokumentation der Blessuren das Wichtigste.
-
ImageFoto: benjaminnolte - stock.adobe.com
12. Februar 2022
Kein Stachelhalsband für Diensthunde
Nach Protesten von Tierschutzvereinen, aber auch der Bundestierärztekammer wird es keine Ausnahmeregelung von der Tierschutz-Hundeverordnung für die Ausbildung von Diensthunden geben.
-
ImageFoto: Magryt - stock.adobe.com
8. Februar 2022
Neues TVT-Merkblatt: Welches Alter hat der Welpe?
Die Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V. (TVT) erläutert praktizierenden Tierärzten, wie sie das Alter von heranwachsenden Hunden auf nicht-invasive, kostengünstige Weise erkennen können.
-
ImageFoto: adogslifephoto - Fotolia.de
5. Februar 2022
Völlig überzüchtet? Inzucht-Effekt beim Hund
Die Mitglieder einer Hunderasse sind genetisch fast so eng verwandt wie leibliche Geschwister. Der hohe Inzuchtgrad hat Auswirkungen auf die Tiergesundheit.