- 19 Ergebnisse gefunden
- Zurücksetzen
- (-) Komplementärmedizin
- Erweiterte Suche
-
ImageFoto: Schlüzersche Verlagsgesellschaft
-
ImageFoto: Schlütersche Verlagsgesellschaft
Mehr als "dicke Beine": Wenn der Lymphfluss gestört ist
Auffällig viele Erkrankungen bei Pferden zeigen eine Beteiligung des Lymphsystems. Dieses Buch zur Manuellen Lymphdrainage präsentiert wirkungsvolle Behandlungsstrategien und Therapiemöglichkeiten.
-
ImageFoto: Sonja BellSponsored Article
Spiel- und Sportverletzungen: Prävention und Therapie
Stumpfe Traumata wie Distorsionen oder Kontusionen sind häufige Verletzungsmuster, die sich Hunde beim Sport oder Spielen zuziehen. Eine schnell eingeleitete Therapie ist Grundvoraussetzung für eine komplikationslose Abheilung.
-
ImageFoto: Countrypixel - stock.adobe.com
Das Potenzial von Pflanzen als Therapeutika bei boviner Mastitis
Die gebräuchlichste Behandlung der Mastitis besteht in der intramammären Antibiotikaapplikation. In mehrfacher Hinsicht gewinnt die Suche nach alternativen Behandlungswegen an Bedeutung.
-
ImageFoto: Stiftung Tierrztliche Hochschule Hannover
-
Image
Medizinischer Honig in der Wundheilung
Auf der Wunde ja, aber in der Wunde? Es scheint, dass medizinischer Honig nicht nur an der Oberfläche seine Stärken ausspielen kann.
-
ImageFoto: Stihl024 - Fotolia.com
Calendula als Phytotherapie und homöopathisches Arzneimittel
Die Wundheilung beim Pferd, besonders an den unteren Extremitäten, bereitet oft Probleme. Der Einsatz der Heilpflanze Calendula kann hier der Schlüssel zum Erfolg sein.
-
Image
Kühl-Gamaschen zur Laminitis- Prophylaxe
Die Kryotherapie der Pferdezehe ist die einzige evidenzbasierte Prophylaxe für Sepsis-assoziierte Laminitis. Doch wirklich praktisch ist ein mit Eis und Wasser gefüllter Beutel um den Huf nicht. Wissenschaftler aus den USA haben Effizienz und Sicherheit einer Kühl-Gamasche untersucht.
-
Image
Sattelkunde: Tool für den ganzheitlichen Therapieansatz
Der moderne Tierarzt muss vielschichtig, umsichtig und viel wissend sein. Ebenso wichtig wie studiertes Wissen ist auch die Erkenntnis, wann Expertise aus anderen Gebieten eingeholt werden sollte: vom Huf-Experten bis hin zum Sattler.
-
Image
Wirkung von Gerbstoffen bei Kälberdurchfall
Der vermehrte Einsatz von Phytotherapeutika in Human- und Tiermedizin ist nicht zuletzt auch ein Versuch, die Anwendung von Antibiotika und deren Rückstände in der Umwelt zu reduzieren. Eine Studie hat nun den Effekt von Tanninen beim Kälberdurchfall untersucht.
-
Image
Phytotherapie: Mehr Schein als Sein?
Naturnähe, Sanftheit und ein ganzheitliches Feeling: Die Phytotherapie erfreut sich auch im Nutztiersektor einer gewissen Aufmerksamkeit. Aber was kann sie wirklich?
-
Image
Die Nadelchallenge
Wer trifft den Punkt am besten? Forscher wollten wissen, inwieweit sich das Ausbildungs- und Trainingsniveau von Tierärzten auf ein exaktes Platzieren der Akupunkturnadeln auswirkt.
-
ImageFoto: Huang W. et al. (2012) DOI 10.1371/journal.pone.0032960
Akupunktur in der Schmerztherapie
Viele Patienten können von einer integrativen Schmerztherapie profitieren.
-
Image
Der Praktische Tierarzt Kongress 2015: Vortragszusammenfassungen Pferd
Abstracts der Pferde-Vorträge des Der Praktische Tierarzt Kongress 2015