- 118 Ergebnisse gefunden
- Zurücksetzen
- (-) Pathologie
- Erweiterte Suche
-
ImageFoto: Schlütersche Fachmedien GmbH
-
ImageFoto: Bert De Jonge, Laboratory of Veterinary Pathology of the Faculty of Veterinary Medicine (Ghent University)
31. März 2023
Hemorrhagic bowel syndrome bei Milchkühen
Sporadisch tritt bei Milchkühen das akut und in der Regel tödlich verlaufende Hemorrhagic bowel syndrome (HBS) auf. Clostridium (C.) perfringens und Aspergillus (A.) fumigatus werden als ursächliche Erreger diskutiert.
-
ImageFoto: Schlütersche Fachmedien GmbH
-
ImageFoto: Sven Kleinschmidt
-
ImageFoto: Merle M. Söder
-
ImageFoto: Christof A. Bertram
-
ImageFoto: Christof A. Bertram
-
ImageFoto: Christof A. Bertram
-
ImageFoto: Stefan Katzlinger - fotolia.com
26. August 2022
Tod durch Kaffee
Eine Überdosis schwarzes Gold wurde drei Störchen in Münster zum Verhängnis. Der ungewöhnliche Befund: Sie verstarben vermutlich an einer Coffein-Vergiftung.
-
ImageFoto: Viktor Schmitz
-
ImageFoto: freshidea - stock.adobe.com
29. Juni 2022
Long-COVID-Forschung an der TiHo
Eine TiHo-Forschergruppe zeigt: Auf SARS-CoV-2 trainierte Hunde können Proben von Long-COVID-Patienten erkennen. Ein weiteres Team weist nach der Infektion Proteinanhäufungen im Gehirn nach, wie sie für Alzheimer und Parkinson bekannt sind.
-
ImageFoto: Christina Stadler
-
ImageFoto: Kjersti - stock.adobe.com
-
ImageFoto: Lydia Staufenbiel
-
ImageFoto: Dr. Philipp Könighoff, Tierärztliche Hochschule Hannover, Außenstelle für Epidemiologie
-
ImageFoto: Christiane Weingart, Kleintierklinik der FU Berlin
-
ImageFoto: Savo Ilic - stock.adobe.com
13. Oktober 2020
Labmagenverlagerungen durch Neurofibrome?
Überraschender Zufallsbefund: Eine unerwartete Häufung von Neurofibromen im Ganglion coeliacum beim Rind wirft Fragen auf.