- 55 Ergebnisse gefunden
- Zurücksetzen
- (-) Epidemiologie
- (-) Mikrobiologie
- Erweiterte Suche
-
-
-
20. März 2020
Auf der Suche nach der besten Strategie
Das Porcine Circovirus 2 und Mycoplasma hyopneumoniae zählen zu den am meisten verbreiteten Erregern in heimischen Schweinebeständen.
-
22. September 2019
Kanine Brucellose: infizierte Hunde in Europa
Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass die kanine Brucellose auch in europäischen Ländern vorkommen kann. Die Autoren einer aktuellen Studie raten bei jungen Hunden mit Diskospondylitis zur Brucella canis-Diagnostik.
-
6. September 2019
Paratuberkulose: eine Bestandsaufnahme
Die Bekämpfung der Paratuberkulose kommt einem Flickenteppich gleich. Ein Übersichtsartikel beschreibt die Lage
-
7. August 2019
CIRD: Neues zu Epidemiologie und Keimspektrum in den USA
Der kanine infektiöse respiratorische Krankheitskomplex ist vielgestaltig und offenbar in stetem Wandel begriffen.
-
13. März 2019
Salmonella enterica subspecies diarizonae beim Schaf
Eine wenig beachtete Subspezies der Salmonellen wurde in Thüringen epidemiologisch unter die Lupe genommen – und für ziemlich harmlos erklärt.
-
2. Juli 2018
Fast wie Dysenterie: Durchfälle durch Brachyspira suanatina
750 Mastschweine litten unter Diarrhoe, die klinischen Symptome und histopathologischen Läsionen wirkten ganz wie bei Schweinedysenterie. Am Hannoveraner Institut für Mikrobiologie wurde jedoch ein anderer Erreger nachgewiesen: Brachyspira (B.) suanatina.
-
11. Juni 2018
Zoonotisches Potenzial von Clostridium difficile
In einer groß angelegten Studie wurde untersucht, ob auch Haustiere ein Risikofaktor für Clostridium difficile-Infektionen beim Menschen sein könnten. Hintergrund sind Gemeinsamkeiten, die nachgewiesene Erreger bei beiden Spezies zeigen.