- 152 Ergebnisse gefunden
- Zurücksetzen
- (-) Epidemiologie
- Erweiterte Suche
-
ImageFoto: Nadine Haase - stock.adobe.com
23. März 2023
Equines Parvovirus: Nasensekret ist infektiös
Erst überraschend lange nach der Infektion kommt es zur Virusübertragung auf andere Pferde. Neue Erkenntnisse zur Ausbreitung des equinen Parvovirus in der Pferdepopulation.
-
ImageFoto: A. Brunsting – stock.adobe.com
13. März 2023
Neues Niedersächsisches Biosicherheitskonzept
Der neue EU-Tiergesundheitsrechtsakt steht für mehr Biosicherheit im Stall. Eine Umfrage zeigt, dass es noch Mängel bei der Umsetzung gibt.
-
ImageFoto: Robpik - stock.adobe.com
21. Dezember 2022
Mycoplasma hyopneumoniae und Schweine – eine nicht enden wollende Beziehung
Der Übersichtsartikel beschreibt die Eigenschaften von M. hyopneumoniae als Krankheitsauslöser sowie die aktuellen Möglichkeiten der Diagnostik, Therapie und Prophylaxe.
-
ImageFoto: Mikhail Kondrashov - Fotolia.com
10. November 2022
Sportpferde vor dem Equinen Herpesvirus schützen
EHV-1-Experte Prof. Dr. Lutz Göhring sprach auf dem DVG-Vet-Congress 2022 über sinnvolle Vorsichtsmaßnahmen für Veranstaltungen.
-
ImageFoto: Silvia Blahak, CVUA OWL
-
ImageFoto: manu BESSON - stock.adobe.com
-
ImageFoto: Schlütersche Fachmedien GmbH
-
ImageFoto: Schlütersche Fachmedien GmbH
-
ImageFoto: hedgehog94 - stock.adobe.com
15. August 2022
Zoonotisches Potenzial bei equinem Clostridium difficile
Eine Literaturübersicht beschreibt das Pferd als Puzzleteilchen in einer noch zu erarbeitenden One-Health-Strategie.
-
ImageFoto: eugenegg - stock.adobe.com
3. August 2022
Gesünder leben mit Tieren?
SHIP: Eine große epidemiologische Studie untersucht im Kontext der menschlichen Gesundheit erstmals auch Haustiere.
-
ImageFoto: countrypixel - Fotolia
12. Juli 2022
Ein ASP-Impfstoff für Hausschweine ist nicht in Sicht
Im Juli kam es zu mehreren Ausbrüchen der Afrikanischen Schweinepest in Hausschweinebeständen. Doch einen prophylaktischen Impfstoff wird es in der EU bis auf Weiteres wohl nicht geben.
-
ImageFoto: Tony Campbell - stock.adobe.com
16. Juni 2022
Katze könnte Tierärztin mit SARS-CoV-2 angesteckt haben
Hatschi! Beim Nasenabstrich ins Gesicht geniest und möglicherweise COVID-19 übertragen. Ein Fallbericht aus Thailand zeigt, dass eine Übertragung von der Katze auf den Menschen möglich, wenn auch sehr selten ist.
-
ImageFoto: Douwe - stock.adobe.com
3. Juni 2022
Affenpocken: Das ist zu Infektionen bei Tieren bekannt
In Europa gibt es derzeit auffällig viele Humaninfektionen mit dem Affenpockenvirus. Für die zoonotischen Affenpocken ist der Mensch eigentlich ein Fehlwirt.
-
ImageFoto: reinhard sester - Fotolia.com
-
ImageFoto: eAlisa - stock.adobe.com
20. Januar 2022
Aujeszkysche Krankheit beim Wildschwein – ein Risiko für Hund und Katze?
Deutschland ist bereits seit 2003 frei von der Aujeszkyschen Krankheit. Doch beim Schwarzwild kommt das Pseudorabiesvirus weiterhin vor.
-
ImageFoto: AGAMI - stock.adobe.com
5. Januar 2022
Aviäre Influenza: Ist mehr Prävention nötig?
Die Geflügelpest kostet nicht nur zahlreiche Tierleben und ist eine ökonomische Herausforderung. Das Virus birgt auch pandemisches Potenzial.
-
ImageFoto: peterschreiber.media - stock.adobe.com
16. Dezember 2021
SARS-CoV-2: Bedeutung für die Mortalität bei Haustieren
SARS-CoV-2 ist in der Humanmedizin und global noch immer omnipräsent. Bei Haustieren wird in den allermeisten Fällen natürlicher Infektionen von milden Verläufen ausgegangen. Ob sich dies wissenschaftlich bestätigen lässt, untersuchten Nordamerikanische Forscher.
-
ImageFoto: Lemonade - stock.adobe.com
7. Dezember 2021
Kleine Wiederkäuer ganz groß
Von A wie Arzneimittelrecht bis Z wie zootechnische Maßnahmen: Neues und Interessantes rund um Schaf, Ziege und Neuweltkameliden
-
ImageFoto: Eva - stock.adobe.com
6. Dezember 2021
Corona-Monitoring bei Hunden und Katzen
Wie leicht stecken sich Haustiere bei Corona-infizierten Tierhaltern an? Eine Untersuchung aus den Niederlanden befand im Sommer 2021: Häufiger als gedacht. Das Friedrich-Loeffler-Institut arbeitet an einer Querschnittsstudie zur Seroprävalenz in Deutschland.
-
ImageFoto: photobar - Fotolia.com
20. Oktober 2021
Equines Hepatitis-B-Virus entdeckt
Das bei Eseln und Zebras in verschiedenen Ländern nachgewiesene Virus infiziert in vitro auch Hepatozyten des Pferdes.