- 28 Ergebnisse gefunden
- Zurücksetzen
- (-) Immunologie
- (-) Wiederkäuer
- Erweiterte Suche
-
ImageFoto: Felix Lukas Gürtler - stock.adobe.com
7. Oktober 2021
Rindergrippe - die Faktoren lassen sich beherrschen
Die schwere Atemwegserkrankung verursacht nicht nur bei Kälbern hohe Verluste. Aber es gibt wirksame Gegenstrategien.
-
22. Januar 2021
Neue Impfleitlinien für Kleintiere und Wiederkäuer
Die Ständige Impfkomission Veterinär (StIKo Vet) hat die Impfleitlinien für Kleintiere sowie die für Rinder und kleine Wiederkäuer überarbeitet. Die aktuellen Impfempfehlungen stehen zum Download zur Verfügung.
-
29. Juli 2020
Schwarzbunte Kälber: Ein Gendefekt verursacht Hautentzündungen
An der Universität Gießen wurden zwei kümmernde Holstein-Kälber mit Immunodefizienz und schwerer ulzerativer Dermatitis untersucht. Ursache war eine Mutation im Gen für den Interleukin-17-Rezeptor A.
-
-
21. Juli 2019
Hitze greift direkt die Darmbarriere an
Hohe Temperaturen im Kuhstall haben nicht nur Auswirkungen auf Milchleistung und Fruchtbarkeit. Sie schädigen auch die Darmbarriere von Milchkühen und geben den Weg frei für einwandernde Pathogene.
-
18. Juni 2019
Lumpy Skin Disease - erfolgreich bekämpft
Vor einigen Jahren kam es zu vermehrten Ausbrüchen der gefürchteten Tierseuche in Europa. Dank umfassender Bekämpfungsmaßnahmen konnte die Krankheit in ihre Schranken gewiesen werden.
-
30. Januar 2019
Bovine Virusdiarrhoe: Wirksamer Schutz ist möglich
Eine aktuelle Studie aus Wien gibt einen Überblick über die weltweite Prävalenz der Bovinen Virusdiarrhoe und belegt die Effektivität von Kontroll- und Eradikationsprogrammen.
-
22. Februar 2018
Neuer Totimpfstoff gegen Bacillus anthracis im Feld getestet
Anthrax wird seit über 75 Jahren bei Tieren mit einer Lebendvakzine bekämpft. Diese Art der Impfung birgt jedoch Probleme. Interessant ist ein neuer Totimpfstoff, der bei einer Erkrankung auch eine Antibiotikatherapie zulassen würde.