- 61 Ergebnisse gefunden
- Zurücksetzen
- (-) Pharmakologie
- (-) Hund
- Erweiterte Suche
-
-
ImageFoto: sdecoret - stock.adobe.com
30. Dezember 2021
Antibiotika-Monitoring mit Daten aus der Praxissoftware
Das neue EU-Tierarzneimittelrecht sieht ab 2026 ein regelmäßiges Monitoring des Antibiotikaverbrauchs bei Hunden, Katzen und Pferden vor. Bereits seit einem halben Jahr arbeiten Roswitha Merle und ihr Team im Projekt HKP-Mon an einer Software-Lösung für die Datenerfassung.
-
-
ImageFoto: Ermolaev Alexandr - stock.adobe.com
31. August 2021
Antibiotika bei der Wundbehandlung: ja oder nein?
Auf der bpt-Tagung „Die Wunde“ ging Prof. Wolfgang Bäumer der Frage nach, wann der Einsatz von Antibiotika sinnvoll ist und wann nicht.
-
ImageFoto: creativefamily - stock.adobe.com
20. Juli 2021
Sicherheit und Pharmakokinetik von Cannabidiol beim Hund
Im Kontext der Schmerztherapie und bei der Behandlung von Anfallsleiden rücken Cannabinoide und insbesondere das Cannabidiol zunehmend in den Fokus der Tiermedizin. Bislang ist das Wissen zu Pharmakokinetik und Sicherheit dieses Pflanzeninhaltsstoffes sehr begrenzt.
-
-
16. März 2021
Im Grenzgebiet zwischen Futter- und Arzneimittel
Futter- oder Arzneimittel? Das ist oft nicht eindeutig. Jetzt werden Weichen für den künftigen EU-Rechtsrahmen gestellt.
-
11. Dezember 2020
Gibt es die Pille gegen das Herzgeräusch?
In der Veterinärmedizin steht eine Vielzahl an Herzmedikamenten zur Verfügung. Um das passende zu finden, bedarf es einer genauen Anamnese und einer sorgfältigen Untersuchung des Tieres.
-
-
18. September 2020
Vereint gegen den Schmerz
Die multimodale Schmerztherapie ist inzwischen der Goldstandard in der Kleintierpraxis. Der folgende Artikel bietet einen Überblick über die verschiedenen Schmerzarten und deren multimodales Management.
-
-
28. August 2020
Rund um Mastzelltumoren
Fünf Online-Seminare erzählen eine unglaubliche Geschichte zur Therapie von Mastzelltumoren. Sammeln Sie bis zu sechs ATF-Stunden und stellen Sie Ihre Fragen.