- 187 Ergebnisse gefunden
- Zurücksetzen
- (-) Pharmakologie
- Erweiterte Suche
-
ImageFoto: sdecoret - stock.adobe.com
30. März 2023
Europäisches Tierarzneimittelrecht und TAMG
Ein Überblick zum Europäischen Tierarzneimittelrecht seit 2022 und dem deutschen Tierarzneimittelgesetz (TAMG) 2023.
-
ImageFoto: Elroi - stock.adobe.com
27. Januar 2023
Schmerzmedikation beim älteren Pferd mittels Produkten aus Hanf
Der aus Hanfprodukten gewonnene Wirkstoff Cannabidiol (CBD) wird in der Humanmedizin u.a. zur Schmerztherapie eingesetzt. Jetzt gibt es erste Untersuchungen zum CBD-Einsatz beim älteren Pferd.
-
ImageFoto: esalienko - stock.adobe.com
22. Dezember 2022
Neues TAMG: Meldepflicht für Tierärzte ab Januar 2023
Ab dem 01. Januar 2023 werden die Antibiotika-Verbrauchsmengen bei Rindern, Schweinen, Hühnern und Puten erfasst. Die Meldepflicht geht auf die Tierärzte und Tierärztinnen über.
-
ImageFoto: mnikolaev - stock.adobe.com
16. Dezember 2022
First-Line-Management des caninen Status epilepticus
Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Verabreichungswege von Benzodiazepinen zur Anwendung im Status epilepticus.
-
ImageFoto: Schlütersche Fachmedien GmbH
-
ImageFoto: bluedesign – stock.adobe.com
25. November 2022
Änderung des TAMG geplant
Der Bundestag hat den Entwurf zur Änderung des Tierarzneimittelgesetzes (TAMG) am 02. Dezember verabschiedet. Diese neuen Regelungen sollen ab Januar 2023 insbesondere für die Antibiotikagabe in der Nutztierpraxis gelten.
-
ImageFoto: voren1 - stock.adobe.com
19. Oktober 2022
Pharmakokinetik von Hanfextrakten beim Kaninchen
Nicht nur in der Humanmedizin werden Präparate aus Hanfextrakt zunehmend therapeutisch eingesetzt. Auch in der Veterinärmedizin wird ein Potenzial für diesen Therapieansatz vermutet – doch es bedarf noch ausführlicher Grundlagenforschung.
-
ImageFoto: Deyan Georgiev - stock.adobe.com
-
ImageFoto: Eric - stock.adobe.com
23. September 2022
Kaliumbromiddosierung bei Epilepsie unter dem Einfluss von salzhaltiger Meeresluft
Die Ausscheidung von Bromid hängt unter anderem von der Salzaufnahme ab. Eine Studie vergleicht Bromidspiegel von epileptischen Hunden im Inland und in Küstennähe.
-
ImageFoto: Stephanie von Ritgen - Vetmeduni Vienna
8. August 2022
Schmerz lass nach!
Durch regelmäßige Schmerzevaluierung und individuelle, multimodale Therapie können chronisch-orthopädische Schmerzen bei Pferden optimal gelindert werden.
-
ImageFoto: PATRICIA - stock.adobe.com
-
ImageFoto: Deyan Georgiev - stock.adobe.com
-
ImageFoto: deemka studio - stock.adobe.com
25. Mai 2022
Neue Regeln für Tierarzneimittel
Das neue Tierarzneimittelrecht wirkt sich auf die Zusammenarbeit von Tierärzteschaft und pharmazeutischer Industrie aus. Was ist nach aktueller Gesetzeslage rechtlich erlaubt?
-
ImageFoto: Peter Hermes Furian – stock.adobe.com
16. Mai 2022
Weniger Antibiotika im Stall
Die Antibiotikamengen in der Tierhaltung wurden bereits enorm reduziert, nun scheint ein Plateau erreicht. Wie kann es jetzt weiter gehen?
-
ImageFoto: Leigh Prather - stock.adobe.com
2. März 2022
EMA-Gutachten: Diese Antibiotika sind für den Menschen reserviert
Das wissenschaftliche Gutachten der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) soll antimikrobielle Resistenzen bekämpfen.
-
ImageFoto:
Monika Wisniewska - stock.adobe.com18. Februar 2022
Das TAMG stärkt den Tierarztvorbehalt
Tierheilpraktikerinnen sehen die Regelungen des neuen Tierarzneimittelgesetzes (TAMG) als partielles Berufsverbot. Ein Antrag, den Vollzug des Gesetzes auszusetzen, wurde vom Bundesverfassungsgericht abgelehnt.