- 16 Ergebnisse gefunden
- Zurücksetzen
- (-) Reproduktion
- (-) Pferd
- Erweiterte Suche
-
ImageFoto: Otmar Smit - Fotolia
-
ImageFoto: Schlütersche Verlagsgesellschaft
11. Januar 2022
Minimalinvasive Chirurgie beim Pferd
Das ideale Praxisbuch für den Einsatz im Klinikalltag!
-
ImageFoto: Dominique VERNIER - stock.adobe.com
21. Januar 2022
Thrombozytenreiches Plasma gegen Subfertilität bei der Stute
Intrauterine Instillationen von Platelet-rich Plasma (PRP) rund um den Besamungszeitpunkt verbessern die Konzeption. PRP können Praktiker selbst herstellen.
-
ImageFoto: Schlütersche Verlagsgesellschaft
13. Dezember 2021
Praxisorientierte Anatomie und Propädeutik des Pferdes
Das Standardbuch zur funktionellen Pferde-Anatomie für die tägliche Praxis!
-
ImageFoto: yo camon - stock.adobe.com
27. Januar 2021
Granulosazelltumor der Stute: GnRH-Vakzine als neue Therapieoption?
Hengstverhalten, Aggressivität, Unreitbarkeit – wo bisher nur eine Ovariektomie infrage kam, könnte künftig eine GnRH-Vakzine helfen. Retrospektive Fallberichte liefern einen spannenden Ansatz für die Forschung.
-
ImageFoto: Anna Panke - Fotolia.com
30. November 2020
Knotenloser Wundverschluss bei der Hengstkastration
Schnellere Naht bei gleicher Sicherheit? Ein bidirektional armierter Faden bewährt sich im Praxistest.
-
ImageFoto: skmjdigital - stock.adobe.com
27. August 2020
Trächtigkeit abgebrochen! Die Aneuploidie beim Pferd
Die Genommutation kann dazu führen, dass Feten absterben.
-
Image
24. Oktober 2019
Neues Papillomavirus bei Zuchthengst in Australien
Die Papillomaviren erhalten Zuwachs: „Down Under“ wurde eine neue Spezies aufgespürt.
-
Image
19. Dezember 2018
Chromosomenchaos in Eizellen alter Stuten
In der Metaphase II sollen die Schwesterchromatiden getrennt und haploide Oozyten gebildet werden. Die Fehlerrate steigt mit zunehmendem Alter – auch bei der Stute.
-
Image
23. August 2018
Fertilität und Inzucht beim Schwarzwälder Kaltblut
Aufgrund einer sehr gering gewordenen Populationsgröße zu Beginn der Erhaltungszucht gibt es beim Schwarzwälder Kaltblut einen relativ hohen Inzuchtgrad. Hat das Folgen für die Fruchtbarkeit der Tiere? Das wurde in einer aktuellen Studie nun überprüft.
-
Image
2. August 2018
Prognose bei einer Uterustorsion der tragenden Stute
In einer retrospektiven Studie wurde der Verlauf nach Uterustorsion bei sieben Stuten ausgewertet. Für das Überleben von Stute und Fohlen ist schnelles Handeln entscheidend.
-
Image
18. Januar 2018
Blutwerte von Fohlen nach einer Schwergeburt
Treten bei Stuten Geburtsverzögerungen ein, präsentieren sich die Fohlen anschließend häufig lebensschwach. In dieser Studie wurden die Blutwerte von Fohlen nach normal verlaufenden Geburten mit denen von Fohlen nach einer Schwergeburt verglichen.