- 86 Ergebnisse gefunden
- Zurücksetzen
- (-) Innere Medizin
- (-) 2021
- Erweiterte Suche
-
ImageFoto: puchan - stock.adobe.com
29. Dezember 2021
ACTH-Messung beim Pferd: Sichere Diagnose trotz Schmerzen?
Interferiert die schmerzbedingte Ausschüttung von Stresshormonen mit der Diagnose von equinem Cushing-Syndrom?
-
ImageFoto: Elisabeth Peus
14. Dezember 2021
Tauben als Patienten – drei typische Krankheitsbilder
Die wenigsten Tierärzte sind Taubenexperten. Manche Krankheiten kommen jedoch relativ häufig vor. Wir zeigen, wie Sie diese erkennen.
-
ImageFoto: SciePro - stock.adobe.com
10. Dezember 2021
Beharrliche Bronchialgefäße bei equinem Asthma
Asthma führt bei Pferden zur Angiogenese in der Bronchialwand – und die Gefäße sind auf Dauer angelegt.
-
7. Dezember 2021
Kleine Wiederkäuer ganz groß
Von A wie Arzneimittelrecht bis Z wie zootechnische Maßnahmen: Neues und Interessantes rund um Schaf, Ziege und Neuweltkameliden
-
6. Dezember 2021
Buchtipp: Krankheiten der Heimtiere
Alles über Kleinsäuger, Ziervögel, Reptilien, Fische und Amphibien in einem Buch!
-
-
ImageFoto: Chlorophylle - stock.adobe.com
30. November 2021
Bedeutung der Bildgebung zur Harnsteindiagnostik beim Meerschweinchen
Harnsteine stellen eine häufige Pathologie des Harntraktes beim Meerschweinchen dar. Ob Laborparameter zur Diagnose hilfreich sein könnten und wie bedeutsam eine bildgebende Untersuchung ist, haben nordamerikanische Forscher kürzlich untersucht.
-
19. November 2021
Rule-Outs für die Kleintiermedizin
Diagnose? Aber sicher! Die klar strukturierten Flussdiagramme dieses Handbuchs erleichtern die Diagnosestellung für alle Bereiche der Inneren Medizin bei Hund und Katze.
-
-
ImageFoto: applepedro - Fotolia. com
13. November 2021
Chaos im Darm: Enteropathien beim Hund
Jetzt anmelden: In unserem Online-Seminar erläutert Romy Heilmann anhand praxisnaher Fallbeispiele, was bei der Diagnostik und Therapie von chronischen Enteropathien zu beachten ist.
-
ImageFoto: reinhard sester - Fotolia
11. November 2021
Fettige Muskeldystrophie beim Mastschwein
2017 stieß ein Tierarzt bei der Fleischuntersuchung von zwei Schweinen in der Steiermark auf eine pathologisch fettdurchsetzte Glutealmuskulatur. Eine kleine Umfrage zeigte: Das Phänomen ist in Österreich anscheinend nicht selten.
-
9. November 2021
Buchtipp: Labordiagnostik bei Kleinsäugern
Urin, Kot und Blut – Laborbefunde bei Kaninchen, Frettchen, Nager und Igel sicher interpretieren!
-
ImageFoto: Erik Mandre - stock.adobe.com
29. Oktober 2021
Ach, du dicker Bär!
Vor dem Winterschlaf bauen Braunbären dicke Fettpolster auf, die bis zum Frühjahr wieder schmelzen. Ihren Blutgefäßen schadet das nicht.
-
ImageFoto: Maximilian Reuschel
14. Oktober 2021
Der Herbst ist Igelzeit
Igelpatienten müssen gründlich untersucht werden, um Verletzungen nicht zu übersehen. Dabei sollte der Selbstschutz nicht zu kurz kommen.
-
ImageFoto: Felix Lukas Gürtler - stock.adobe.com
7. Oktober 2021
Rindergrippe - die Faktoren lassen sich beherrschen
Die schwere Atemwegserkrankung verursacht nicht nur bei Kälbern hohe Verluste. Aber es gibt wirksame Gegenstrategien.