- 47 Ergebnisse gefunden
- Zurücksetzen
- (-) Innere Medizin
- (-) 2018
- Erweiterte Suche
-
ImageFoto: yannick vincent – Fotolia.com
14. Dezember 2018
Diagnostik beim Symptomkomplex Bovine Respiratory Disease
Die Bovine Respiratory Disease oder Enzootische Bronchopneumonie ist eine häufige und wirtschaftlich relevante Erkrankung von Rindern.
-
Image
12. Dezember 2018
Traumatische Retikuloperitonitis: Krankheitsverlauf bei 503 Rindern
Kommt es zu Verletzungen oder Perforationen, entsteht eine Retikuloperitonitis. Eine aktuelle Studie untersucht Therapie und Krankheitsverlauf bei 503 Kühen.
-
Image
21. Oktober 2018
Paraneoplastische Alopezie bei Kolonkarzinom
Symmetrischer Haarausfall an Bauch und Hinterbeinen kann viele Ursachen haben. Eine davon sind abdominelle Neoplasien.
-
Image
10. Oktober 2018
Kalium beim Rind: Blutuntersuchung reicht nicht
Kalium ist vor allem intrazellulär wichtig, aber im Blut wird die extrazelluläre Konzentration gemessen. Wie aussagekräftig ist das eigentlich?
-
Image
3. Oktober 2018
Actinobacillus pleuropneumoniae: subklinisch kranke Schweine finden
Infektionen mit Actinobacillus pleuropneumoniae (APP) sind in der Schweinehaltung mit hohen wirtschaftlichen Verlusten verbunden. Subklinisch erkrankte Tiere stellen eine gefährliche Infektionsquelle dar. Daher ist es wichtig, diese Tiere aufzuspüren.
-
Image
29. September 2018
Hämosiderose bei Graupapageien
Diese Fallserie beschreibt das Auftreten einer Eisenspeicherkrankheit bei Graupapageien, die Zugang zu einem Futter für karnivore Vögel hatten.
-
Image
15. September 2018
Glossitis – eine atypische Lokalisation einer Pockeninfektion bei Kanarien
Ein Fallbericht beschreibt Pockenausbrüche in zwei Kanarienvogelzuchtbeständen nach dem Besuch der gleichen Vogelschau.
-
Image
1. September 2018
Tränen: Auf die Probenahme kommt es an
Tränenflüssigkeit enthält über 1500 verschiedene Proteine, darunter potenzielle Biomarker für Krankheiten. Doch nur gutes Probenmaterial liefert aussagefähige Daten.
-
Image
Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
31. August 2018
Simultaneous detection of Metarhizium viride, Metarhizium granulomatis and Metarhizium anisopliae species complex in veiled chameleons (Chamaeleo calyptratus), panther chameleon (Furcifer pardalis) and a central bearded dragon (Pogona vitticeps)
-
Image
15. Juli 2018
Pleuropneumonie-Impfung: immer noch kein Durchbruch
Lange schon warten Landwirte und Tierärzte auf einen Pleuropneumonie-Impfstoff, der Lungenveränderungen wirklich verhindert. Bisher vergebens – aber immerhin wird geforscht.
-
Image
27. Juni 2018
Hämorrhagische Zystitis – ein neues Syndrom mit Forschungsbedarf
Als neuartige Ursache für Strangurie und Hämaturie wird von den Autoren die equine idiopathische hämorrhagische Zystitis (HZ) beschrieben. Eine Abgrenzung zu Blasenneoplasien ist aber schwierig, da die klinischen Symptome beider Erkrankungen sehr ähnlich sind.