- 100 Ergebnisse gefunden
- Zurücksetzen
- (-) Innere Medizin
- (-) Katze
- Erweiterte Suche
-
Tiermedizinische Fachangestellte
29. Juli 2022
Buchtipp: Trauerbegleitung in der Tierarztpraxis
Ein Tier muss eingeschläfert werden – und nun? Mit diesem Handbuch meistern TFA die professionelle Planung, Begleitung und Nachsorge bei einer Euthanasie.
-
-
5. Juli 2022
Demonstrationstafeln für die Kleintierpraxis – Operationen leicht erklärt
Ob Kastration, Kreuzbandruptur oder Entropium – Tierhalter haben oft Angst vor einer Operation ihrer Haustiere. Da hilft es, wenn Sie die wichtigsten chirurgischen Techniken anhand übersichtlicher Schaubilder leicht verständlich erklären können.
-
-
28. Juni 2022
Rule outs in small animal medicine
Diagnose? Aber sicher! Die klar strukturierten Flussdiagramme dieses Handbuchs erleichtern die Diagnosestellung für alle Bereiche der Inneren Medizin bei Hund und Katze.
-
ImageFoto: cunaplus – stock.adobe.com
17. Juni 2022
Mal juckt der Pelz, mal rumpelt der Bauch …
Gleich anmelden: In unserem Online-Seminar erläutert Anne Mößeler-Witte anhand von Fallbeispielen was bei Futtermittelallergien und -unverträglichkeiten zu beachten ist.
-
ImageFoto: René Dörfelt
15. Juni 2022
Die immunhämolytische Anämie – eine Zusammenfassung der Consensus Statements zur Diagnose und Therapie
Zwei Konsenserklärungen des ACVIM geben Richtlinien für die Diagnose der Immunhämolytischen Anämie bei Hunden und Katzen und für die Therapie bei Hunden vor. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Aspekte zusammen.
-
ImageFoto: Natalya Chumak - stock.adobe.com
17. Mai 2022
Wenn Nieren langsam schlapp machen …
Jetzt anmelden: In unserem Online-Seminar stellt Reto Neiger den aktuellen Stand der Wissenschaft zur Diagnostik und Therapie der chronischen Nierenerkrankung bei Katzen vor.
-
ImageFoto: Birgit Hennig
-
15. März 2022
Feline Kardiomyopathien
Herzmuskelerkrankungen, sogenannte Kardiomyopathien, stellen die häufigsten Herzerkrankungen bei Katzen dar. Dieser Artikel gibt einen aktuellen Überblick zu den unterschiedlichen Formen von felinen Kardiomyopathien, deren Ätiologien und beschreibt das diagnostische und therapeutische Vorgehen.
-
-
ImageFoto: Robert Petrovic - stock.adobe.com
22. Februar 2022
Orale Therapie der felinen infektiösen Peritonitis mit GS-441524
Die Therapie mit dem antiviralen Medikament Xraphconn® führte bei 18 Katzen mit feliner infektiöser Peritonitis zu einer schnell eintretenden Besserung des Gesundheitszustands und einer Überlebensrate von 100 Prozent.
-
-
ImageFoto: Hetizia - stock.adobe.com
3. Februar 2022
Therapie mit GS-441524: „Nun können wir FIP heilen!“
Die feline infektiöse Peritonitis (FIP) galt lange als unheilbar. Nun macht eine aktuelle Studie Hoffnung: Die orale Therapie mit GS-441524 führte bei allen teilnehmenden Katzen mit FIP zur Heilung. Wir haben mit Studienleiterin Prof. Dr. Katrin Hartmann gesprochen.
-
ImageFoto: eAlisa - stock.adobe.com
20. Januar 2022
Aujeszkysche Krankheit beim Wildschwein – ein Risiko für Hund und Katze?
Deutschland ist bereits seit 2003 frei von der Aujeszkyschen Krankheit. Doch beim Schwarzwild kommt das Pseudorabiesvirus weiterhin vor.
-
ImageFoto: absolutimages - stock.adobe.com
19. Januar 2022
Katzenfütterung im Frühstadium chronischer Niereninsuffizienz
Bei chronischer Nierenerkrankung ist ein eingeschränkter Phosphor- und Proteingehalt des Futters Dreh- und Angelpunkt der Therapie. Im Frühstadium gilt aber: Protein und Phosphor dürfen nicht zu stark reduziert werden.
-
19. November 2021
Rule-Outs für die Kleintiermedizin
Diagnose? Aber sicher! Die klar strukturierten Flussdiagramme dieses Handbuchs erleichtern die Diagnosestellung für alle Bereiche der Inneren Medizin bei Hund und Katze.