- 191 Ergebnisse gefunden
- Zurücksetzen
- (-) Innere Medizin
- (-) Kleintier
- Erweiterte Suche
-
ImageFoto: cunaplus – stock.adobe.com
19. August 2022
Mal juckt der Pelz, mal rumpelt der Bauch …
Gleich anmelden: In unserem Online-Seminar erläutert Anne Mößeler-Witte anhand von Fallbeispielen was bei Futtermittelallergien und -unverträglichkeiten zu beachten ist.
-
ImageFoto: Khaligo - stock.adobe.com
5. August 2022
Pankreatitis beim Hund: die diagnostische Herausforderung
Gleich anmelden: In unserem Online-Seminar erläutert Stefan Unterer anhand von Fallbeispielen, was bei der Pankreatitis beim Hund zu beachten ist.
-
ImageFoto: Schlütersche Verlagsgesellschaft
Tiermedizinische Fachangestellte
29. Juli 2022
Buchtipp: Trauerbegleitung in der Tierarztpraxis
Ein Tier muss eingeschläfert werden – und nun? Mit diesem Handbuch meistern TFA die professionelle Planung, Begleitung und Nachsorge bei einer Euthanasie.
-
ImageFoto: Medizinische Kleintierklinik, LMU München
-
ImageFoto: Schlütersche
5. Juli 2022
Demonstrationstafeln für die Kleintierpraxis – Operationen leicht erklärt
Ob Kastration, Kreuzbandruptur oder Entropium – Tierhalter haben oft Angst vor einer Operation ihrer Haustiere. Da hilft es, wenn Sie die wichtigsten chirurgischen Techniken anhand übersichtlicher Schaubilder leicht verständlich erklären können.
-
ImageFoto: Orawan - stock.adobe.com
6. Juli 2022
Epilepsie beim Hund – Teil II: Therapie
Ziel der Behandlung ist es, die Häufigkeit, Dauer und Schwere der Anfälle zu reduzieren und eine gute Lebensqualität zu erhalten.
-
ImageFoto: edithrum - Fotolia.com
-
ImageFoto: Schlütersche Verlagsgesellschaft
28. Juni 2022
Rule outs in small animal medicine
Diagnose? Aber sicher! Die klar strukturierten Flussdiagramme dieses Handbuchs erleichtern die Diagnosestellung für alle Bereiche der Inneren Medizin bei Hund und Katze.
-
ImageFoto: René Dörfelt
15. Juni 2022
Die immunhämolytische Anämie – eine Zusammenfassung der Consensus Statements zur Diagnose und Therapie
Zwei Konsenserklärungen des ACVIM geben Richtlinien für die Diagnose der Immunhämolytischen Anämie bei Hunden und Katzen und für die Therapie bei Hunden vor. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Aspekte zusammen.
-
ImageFoto: Mato Markovic, Vetkardiologie
-
ImageFoto: Natalya Chumak - stock.adobe.com
17. Mai 2022
Wenn Nieren langsam schlapp machen …
Jetzt anmelden: In unserem Online-Seminar stellt Reto Neiger den aktuellen Stand der Wissenschaft zur Diagnostik und Therapie der chronischen Nierenerkrankung bei Katzen vor.
-
ImageFoto: Nadine Haase - stock.adobe.com
20. April 2022
Dog Aging Project: Wie Hunde altern
Eine groß angelegte amerikanische Studie untersucht an Zehntausenden von Hunden, welche Faktoren zu einem langen, gesunden Leben beitragen.
-
ImageFoto: fotorince - stock.adobe.com
19. April 2022
Epilepsie beim Hund, Teil I: Einteilung & Diagnostik
Krampfanfälle können verschiedene Ursachen haben, die vor der Therapie sorgfältig abgeklärt werden müssen.
-
ImageFoto: Birgit Hennig
-
ImageFoto: Michaela Steber
-
ImageFoto: Julian Brandt
-
ImageFoto: Nicola Wiedemann
15. März 2022
Feline Kardiomyopathien
Herzmuskelerkrankungen, sogenannte Kardiomyopathien, stellen die häufigsten Herzerkrankungen bei Katzen dar. Dieser Artikel gibt einen aktuellen Überblick zu den unterschiedlichen Formen von felinen Kardiomyopathien, deren Ätiologien und beschreibt das diagnostische und therapeutische Vorgehen.