- 15 Ergebnisse gefunden
- Zurücksetzen
- (-) Bildgebung
- (-) Gastroenterologie
- Erweiterte Suche
-
ImageFoto: Schlütersche Verlagsgesellschaft
11. Januar 2022
Minimalinvasive Chirurgie beim Pferd
Das ideale Praxisbuch für den Einsatz im Klinikalltag!
-
ImageFoto: Tierärztliche Klinik für Kleintiere am Forstgarten GmbH
-
Image
26. Mai 2019
Labmagenulzera – typische Befunde
Eine retrospektive Studie aus Zürich hat untersucht, welche klinischen, ultrasonografischen und labordiagnostischen Befunde bei Kühen mit perforierendem Labmagenulkus und generalisierter Peritonitis typischerweise auftreten, mit dem Ziel, die Diagnose zu erleichtern.
-
Image
6. Januar 2019
Achtung! Wenn die Ernährungssonde zum Fremdkörper wird
Ein Kaninchen fiel nach Entfernung einer transnasalen Ernährungssonde durch Husten und Würgen auf. Endoskopisch und röntgenologisch war ein Teil der Sonde in der Trachea erkennbar.
-
ImageFoto: Canva
4. Januar 2019
Buprenorphin beim Kaninchen
Zugelassen ist Buprenorphin nicht für Kaninchen, und doch wird es off label als Schmerzmittel eingesetzt: Nebenwirkungen unklar. Sein Einfluss auf die Darmmotilität wurde nun untersucht.
-
Image
12. Dezember 2018
Traumatische Retikuloperitonitis: Krankheitsverlauf bei 503 Rindern
Kommt es zu Verletzungen oder Perforationen, entsteht eine Retikuloperitonitis. Eine aktuelle Studie untersucht Therapie und Krankheitsverlauf bei 503 Kühen.
-
Image
14. Dezember 2017
Auch bei Frettchen an Fremdkörper denken
Das erste Frettchen wurde den Autoren aufgrund von Erbrechen vorgestellt. In angefertigten Röntgenbildern war eine weichteildichte Verschattung im kranialenThorax erkennbar.
-
Image
3. Mai 2015
Der Praktische Tierarzt Kongress 2015: Vortragszusammenfassungen Pferd
Abstracts der Pferde-Vorträge des Der Praktische Tierarzt Kongress 2015