- 177 Ergebnisse gefunden
- Zurücksetzen
- (-) Bildgebung
- Erweiterte Suche
-
ImageFoto: MSD Tiergesundheit
22. Februar 2023
Ultraschalluntersuchung von Kälberlungen
Subklinischen Atemwegserkrankungen von Mastkälbern auf der Spur: Mit dem Lungenultraschall die Lungengesundheit bewerten und den Verlauf verfolgen.
-
ImageFoto: ThorstenSchmitt - stock.adobe.com
16. Februar 2023
KI in Facharztprüfung durchgefallen
Kann Künstliche Intelligenz den Fach(tier-)arzt bei der Interpretation von Röntgenbildern ersetzen? Ein aktueller Test zeigt: So weit ist die Technik noch nicht.
-
ImageFoto: Klinik für Kleintiere, JLU Gießen
-
ImageFoto: M. & H. Schaper GmbH
-
ImageFoto: Isabelle Iff, Vetsuisse-Fakultät, Bern
-
ImageFoto: Eleonora Vatel - stock.adobe.com
5. Dezember 2022
Forschung in Bewegung
Vom Tier in Bewegung zur 3D-Animation: Wie Hochfrequenz-Fluoreszenz-Kinematografie (FluoKin) präzise Bewegungsstudien ermöglicht.
-
ImageFoto: Merle M. Söder
-
ImageFoto: Andrea Fiedler
29. November 2022
Ein Frühwarnsystem für Klauenerkrankungen
Eine sonographische Untersuchung der Klaue könnte dabei helfen, Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und präventiv zu managen.
-
ImageFoto: tstockphoto - stock.adobe.com
4. November 2022
Sinusitis beim Pferd
Vor- und Nachteile minimalinvasiver Sinusoperationen mittels Elektro-/Laserchirurgie im Vergleich zur klassischen Trepanation.
-
ImageFoto: Schlütersche Verlagsgesellschaft
13. Oktober 2022
Minimalinvasive Chirurgie beim Pferd
Das ideale Praxisbuch für den Einsatz im Klinikalltag!
-
ImageFoto: Karoline Thalhofer - stock.adobe.com
9. September 2022
Bei unklaren Beschwerden immer auch an Harnsteine denken
Obwohl Harnsteine beim Meerschweinchen eine bekannte Erkrankung darstellen, sind deren Ursachen und mögliche Risikofaktoren noch wenig verstanden. Angesichts deren Häufigkeit in der Kleintierpraxis, versuchte eine aktuelle Studie weitere Erkenntnisse zu gewinnen.
-
ImageFoto: Anicura Tierklinik Hollabrunn
17. August 2022
Herzultraschall bei Hunden
Der vorliegende Artikel erläutert den genauen Untersuchungsgang der Echokardiographie, die technischen Hintergründe und die Interpretation der wichtigsten Parameter.
-
ImageFoto: Klinik für Kleintiere, JLU Gießen
-
ImageFoto: Viktor Schmitz
-
ImageFoto: Anne Giesecke
-
ImageFoto: Martina Berg - stock.adobe.com
14. Mai 2022
Klauenbeinfrakturen mit Ultraschall erkennen?
Auch ohne Röntgengerät lässt sich die Diagnose mit hoher Treffsicherheit stellen. Ein mobiles Ultraschallgerät kann hier gute Dienste Leisten.
-
ImageFoto: Julian Brandt
-
ImageFoto: Anicura Tierklinik Egelsbach GmbH
-
ImageFoto: Petra Bender
-
ImageFoto: Chlorophylle - stock.adobe.com
30. November 2021
Bedeutung der Bildgebung zur Harnsteindiagnostik beim Meerschweinchen
Harnsteine stellen eine häufige Pathologie des Harntraktes beim Meerschweinchen dar. Ob Laborparameter zur Diagnose hilfreich sein könnten und wie bedeutsam eine bildgebende Untersuchung ist, haben nordamerikanische Forscher kürzlich untersucht.