- 10 Ergebnisse gefunden
- Zurücksetzen
- (-) Chirurgie
- (-) Wiederkäuer
- Erweiterte Suche
-
ImageFoto: Hubb67 - stock-adobe.com
Zwischenklauenphlegmone beim Rind
Wann können Sie ausschließlich medikamentös und wann sollten Sie chirurgisch behandeln, um ernsthafte Komplikationen zu vermeiden?
-
ImageFoto: Findus2000 - Fotolia.com
-
ImageFoto: sutlafk - stock.adobe.com
Traumatische Zitzenverletzungen
Ziel der Behandlung von Zitzenverletzungen bei Milchkühen ist die Wiederherstellung der Melkbarkeit – nicht immer ein realistisches Ansinnen. Eine sorgfältige Untersuchung ist für die Prognose und den Therapieansatz deshalb essenziell.
-
Image
Lahmheit nach Klauenchirurgie – objektiv beurteilt
Beschleunigungssensoren und Waagen können die Beurteilung einer Lahmheit objektivieren. Aber reicht es zum postoperativen Monitoring?
-
Image
Traumatische Retikuloperitonitis: Krankheitsverlauf bei 503 Rindern
Kommt es zu Verletzungen oder Perforationen, entsteht eine Retikuloperitonitis. Eine aktuelle Studie untersucht Therapie und Krankheitsverlauf bei 503 Kühen.