- 43 Ergebnisse gefunden
- Zurücksetzen
- (-) Chirurgie
- (-) Innere Medizin
- Erweiterte Suche
-
ImageFoto: edbockstock - stock.adobe.com
20. Juli 2022
Lifestyle-Farming: Hobbyhühner in der Praxis
Auch gut gemeinte Hühner-Hobbyhaltung führt zu Erkrankungen, deren Behandlung zuweilen herausfordert.
-
5. Juli 2022
Demonstrationstafeln für die Kleintierpraxis – Operationen leicht erklärt
Ob Kastration, Kreuzbandruptur oder Entropium – Tierhalter haben oft Angst vor einer Operation ihrer Haustiere. Da hilft es, wenn Sie die wichtigsten chirurgischen Techniken anhand übersichtlicher Schaubilder leicht verständlich erklären können.
-
ImageFoto: Hermann Kempf
7. Februar 2022
Bartagamen in der Praxis – eine Einführung
Haltungs- und Fütterungsfehler führen zu vermeidbaren Erkrankungen der australischen Echsen. Dagegen helfen Aufklärung und medizinische Versorgung.
-
ImageFoto: Happy monkey - stock.adobe.com
24. Januar 2022
Notfallpatient Kleinsäuger – was ist zu tun?
Auch bei Kaninchen, Meerschweinchen, Chinchillas, Hamstern & Co. müssen als Erstes die Vitalfunktionen überprüft und gesichert werden.
-
ImageFoto: Maximilian Reuschel
14. Oktober 2021
Der Herbst ist Igelzeit
Igelpatienten müssen gründlich untersucht werden, um Verletzungen nicht zu übersehen. Dabei sollte der Selbstschutz nicht zu kurz kommen.
-
24. September 2021
Praxishandbuch Neuweltkamele
Die Zahl der gehaltenen Lamas und Alpakas nimmt seit Jahren zu. Damit steigen auch die Anforderungen im Rahmen der tierärztlichen (Bestands-)Betreuung dieser oft anspruchsvollen Patienten.
-
Tiermedizinische Fachangestellte
27. Juli 2021
Buchtipp: Notfälle in der Kleintierpraxis
Im Notfall muss es schnell gehen! Mit diesem Handbuch meistern Sie kritische Situationen in der Tierarztpraxis ohne Hektik und Chaos.
-
-
-
7. Mai 2021
Plattenepithelkarzinom bei der Katze – ein Fallbericht
Weiße Freigänger-Katzen sind durch UV-Strahlung besonders gefährdet, Plattenepithelkarzinome zu entwickeln. Im vorliegenden Fall wurde therapeutisch sogar eine Amputation des Ohrknorpels erforderlich.
-
23. Dezember 2020
Traumatische Zitzenverletzungen
Ziel der Behandlung von Zitzenverletzungen bei Milchkühen ist die Wiederherstellung der Melkbarkeit – nicht immer ein realistisches Ansinnen. Eine sorgfältige Untersuchung ist für die Prognose und den Therapieansatz deshalb essenziell.
-
-
-
5. November 2020
Meteorismus beim Pferd: Ist die Trokarisierung des Dickdarms eine gute Option?
Beim Pferd ist eine transabdominale oder transrektale Trokarisierung des Dickdarms bei hochgradiger Tympanie möglich. Doch wie sind die Risiken und Nebenwirkungen einzuschätzen?
-
26. Oktober 2020
Thementage Katze erstmals virtuell
Im September fanden die diesjährigen Thementage Katze sowohl für Tierärzte als auch für Tiermedizinische Fachangestellte komplett online statt – eine Neuerung für Referenten, Moderatoren und Teilnehmende, die insgesamt mit Bravour gemeistert wurde!
-