- 245 Ergebnisse gefunden
- Zurücksetzen
- (-) Chirurgie
- Erweiterte Suche
-
ImageFoto: sora_nus - stock.adobe.com
16. März 2023
Schmerzen nach der Kastration
Überraschend hohe Schmerzscores nach der Ovariektomie: Intraperitoneal verabreichtes Ropivacain kann die Schmerzen nicht lindern.
-
ImageFoto: Klinik für Kleintiere, JLU Gießen
-
ImageFoto: M. & H. Schaper GmbH
-
ImageFoto: Stanisaw – stock.adobe.com
17. Januar 2023
Komplikationsrate intravenöser Verweilkatheter durch Sollbruchstelle reduzieren
Eine kraftabhängige Trennvorrichtung zur Optimierung intravenöser Verweilkatheter könnte auch bei Hunden das Risiko für Komplikationen durch den Katheter reduzieren.
-
ImageFoto: pavlobaliukh - stock.adode.com
11. Januar 2023
Kastration vor der ersten Läufigkeit – wird das Verhalten beeinflusst?
Was ist der ideale Kastrationszeitpunkt für eine Hündin? Forscher aus Großbritannien versuchten jetzt zu eruieren, ob das Verhalten durch den Zeitpunkt der Kastration beeinflusst wird.
-
ImageFoto: snapshotfreddy-stock.adobe.com
6. Januar 2023
„Bagatellfälle werden weniger“
Tierärzte in Schleswig-Holstein entwickelten ein neues System für den Kleintiernotdienst und erprobten es ein Jahr lang im Alltag. Dr. Angelika Drensler aus Elmshorn berichtet im Interview über kurze Nächte, zufriedene Patientenbesitzer und konstruktive Debatten unter Kollegen.
-
ImageFoto: Tierklinik Hofheim
-
ImageFoto: Schlütersche Verlagsgesellschaft
2. Dezember 2022
Ultraschall neu interpretiert
In der Milchviehhaltung führen Lahmheiten bei Kühen schnell zu finanziellen Verlusten. Wie können Rinderpraktiker vorhandene Ultraschallgeräte problemlos auch für orthopädische Untersuchungen adulter Rinder und Kälber nutzen?
-
ImageFoto: Merle M. Söder
-
ImageFoto: Schlütersche Verlagsgesellschaft
17. November 2022
Praxishandbuch Neuweltkamele
Die Zahl der gehaltenen Lamas und Alpakas nimmt seit Jahren zu. Damit steigen auch die Anforderungen im Rahmen der tierärztlichen (Bestands-)Betreuung dieser oft anspruchsvollen Patienten.
-
ImageFoto: tstockphoto - stock.adobe.com
4. November 2022
Sinusitis beim Pferd
Vor- und Nachteile minimalinvasiver Sinusoperationen mittels Elektro-/Laserchirurgie im Vergleich zur klassischen Trepanation.
-
ImageFoto: olehslepchenko-stock.adobe.com
2. November 2022
Zukunft für die Pferdepraxis
Pferdepraktiker eint die verzweifelte Suche nach Mitarbeitern und der Wunsch nach Work-Life-Balance. Digitalisierung, Prozessoptimierung und neue Lernformen könnten diese Probleme lösbar machen – ein Workshop in Dortmund wies den Weg ins nächste Jahrzehnt.
-
ImageFoto: M. & H. Schaper GmbH
-
ImageFoto: Deyan Georgiev - stock.adobe.com
-
ImageFoto: Schlütersche Verlagsgesellschaft
13. Oktober 2022
Minimalinvasive Chirurgie beim Pferd
Das ideale Praxisbuch für den Einsatz im Klinikalltag!
-
ImageFoto: Universitätsklinik für Kleintiere - Vetmeduni Vienna
7. Oktober 2022
Laterale RUMM-Blockade bei einer Katze – Fallbericht
Die chirurgische Versorgung der Radius-Ulna-Fraktur einer Katze erfolgte in ultraschallgesteuerter Regionalanästhesie unter Blockade aller vier Nerven von lateral.
-
ImageFoto: Anna Rau
-
ImageFoto: Schlütersche Verlagsgesellschaft
Tiermedizinische Fachangestellte
29. September 2022
Buchtipp: Notfälle in der Kleintierpraxis
Im Notfall muss es schnell gehen! Mit diesem Handbuch meistern Sie kritische Situationen in der Tierarztpraxis ohne Hektik und Chaos.
-
ImageFoto: ptnphotof – stock.adobe.com
16. September 2022
Das Potential einer Regionalanästhesie bei der Kastration der Hündin
Leitungs- und Regionalanästhesien werden in der Tiermedizin schon länger eingesetzt. Neu hingegen ist der Ansatz, Lokalanästhetika entlang einer Faszie infiltrieren zu lassen und damit eine größere Fläche für Operationen zu anästhesieren.
-
ImageFoto: Tierklinik Neandertal