- 47 Ergebnisse gefunden
- Zurücksetzen
- (-) Zahnmedizin
- Erweiterte Suche
-
ImageFoto: Schlütersche
Demonstrationstafeln für die Kleintierpraxis – Erklären leicht gemacht!
Tierhalter haben viele Fragen. Diese Zusammenstellung instruktiver Bildtafeln ist bestens geeignet, um Patientenbesitzern die häufigsten Erkrankungen, Behandlungsmaßnahmen und Parasitosen bei Kleintieren zu erklären.
-
ImageFoto: Schlütersche Verlagsgesellschaft
Praxisorientierte Anatomie und Propädeutik des Pferdes
Das Standardbuch zur funktionellen Pferde-Anatomie für die tägliche Praxis!
-
ImageFoto: AniCura Tierklinik Haar
-
ImageFoto: Schlütersche
Der ideale Begleiter für Studium und Praxis!
Sie studieren Tiermedizin, müssen sich auf eine Prüfung vorbereiten oder schätzen kompakte Hilfestellung für den Praxisalltag?
-
ImageFoto: Carsten Vogt
Der Tierarzt, dessen Fotos das Absurde im Alltag zeigen
Dr. Carsten Vogt kam zur Pferdezahnheilkunde, als das Gebiet in Deutschland noch neu war. Daneben hat er ein künstlerisches Hobby: die Fotografie.
-
ImageFoto: Tierklinik Germersheim
Zahnerkrankungen und Erkrankungen der Maulhöhle bei Hunden und Katzen
Auf Grundlage der World Small Animal Veterinary Association Global Dental Guidelines gibt dieser Artikel einen Überblick über die wichtigsten Zahn- und Maulhöhlenerkrankungen, Therapien und das Schmerzmanagement dieser Erkrankungen.
-
ImageFoto: tstockphoto - stock.adobe.com
Sinusitis beim Pferd
Vor- und Nachteile minimalinvasiver Sinusoperationen mittels Elektro-/Laserchirurgie im Vergleich zur klassischen Trepanation.
-
ImageFoto: Peter Witzmann
Läsionen am und im Pferdemaul bei Turnierpferden
Pferdekontrollen sind auf Turnieren gemäß eines Untersuchungsprotokolls durchzuführen (Deutsche Reiterliche Vereinigung 2012, 2018). Der wichtigste Untersuchungspunkt betrifft den Bereich Maul, Zäumung, Gebiss.
-
ImageFoto: Schlütersche
Demonstrationstafeln für die Kleintierpraxis – Operationen leicht erklärt
Ob Kastration, Kreuzbandruptur oder Entropium – Tierhalter haben oft Angst vor einer Operation ihrer Haustiere. Da hilft es, wenn Sie die wichtigsten chirurgischen Techniken anhand übersichtlicher Schaubilder leicht verständlich erklären können.
-
ImageFoto: anjajuli - stock.adobe.com
Equines Cushing: Veränderungen der Gingiva bei PPID
Verzögerte Wundheilung und Immunschwäche bei pituitary pars intermedia dysfunction (PPID) gehen auch am Zahnfleisch nicht spurlos vorüber.
-
ImageFoto: Klinik für Pferde, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
-
ImageFoto: shchus - stock.adobe.com
Viel häufiger als bisher angenommen – Makrodontie beim Meerschweinchen
Die kontinuierlich wachsenden Zähne des Meerschweinchens machen diese Tierart anfällig für Zahnerkrankungen. Welche Rolle dabei das Krankheitsbild der Makrodontie spielt, untersuchte eine aktuelle Studie.
-
ImageFoto: Chitsanupong - stock.adobe.com
Zahnerkrankungen bei Lamas und Alpakas
Das Gebiss von Neuweltkameliden weist anatomische Besonderheiten auf. Dieser Artikel vermittelt einen Überblick über die häufigsten Zahnerkrankungen und ihre Behandlung.
-
ImageFoto: Игор Чусь - stock.adobe.com
Leitungsanästhesie des Oberkiefers beim Hund: praktikable Zugänge
Bei chirurgischen Eingriffen am Oberkiefer des Hundes stellt die Leitungsanästhesie einen bedeutenden Teil der multimodalen Schmerzausschaltung dar. Welcher Zugang dafür am ehesten für den Praktiker empfehlenswert ist, untersuchten kürzlich nordamerikanische Forscher.
-
ImageFoto: Pelana - stock.adobe.com
Komplikationen bei der Molarenextraktion beim Pferd
Eine retrospektive Auswertung der Dokumentation von 428 Zahnextraktionen quantifiziert Risikofaktoren für postoperative Probleme.