- 13 Ergebnisse gefunden
- Zurücksetzen
- (-) Verhalten
- (-) Pferd
- Erweiterte Suche
-
ImageFoto: Kathrin Hemkendreis - stock.adobe.com
2. Dezember 2021
Schwierige Pferde
Das Risiko für Verletzungen ist in der Pferdepraxis hoch. Am gefährlichsten sind unruhige, wehrhafte Patienten anscheinend für Berufsanfänger.
-
ImageFoto: goce risteski - stock.adobe.com
11. August 2021
Das Ethogramm des Pferdes – umfassendes Videomaterial publiziert
Ein vollständiger Katalog von Verhaltensweisen bei körperlichen Beschwerden steht jetzt online zur Verfügung.
-
Image
24. Juli 2019
Magnesium gegen Headshaking
Bei Pferden mit Trigeminusneuralgie könnte eine Magnesium-Supplementation einen Therapie-Versuch wert sein, so das Ergebnis einer aktuellen Studie.
-
Image
17. Juli 2017
Ein bequemer Platz zum Schlafen
Pferde können zwar im Stehen schlafen, müssen sich für einen REM-Schlaf jedoch hinlegen. Um eine minimal erforderliche REM-Schlaf-Länge zu erreichen, ist eine Mindest-Liegezeit von 30 Minuten in 24 Stunden erforderlich. Dazu brauchen Pferde in Gruppenhaltung große Liegeflächen.
-
Image
13. Juli 2017
Führung durch Stärke? – Interaktionen zwischen Mensch und Pferd
Der menschliche Umgang mit dem Flucht- und Herdentier Pferd ist geprägt durch traditionelle oder von neuzeitlichen Gurus angepriesene Erziehungsmodelle. Die vorliegende Studienzusammenfassung liefert Daten zu Möglichkeiten und Grenzen der artübergreifenden Kommunikation.
-
Image
2. Juli 2017
Management-Praktiken bei Pferdetransporten
Nach Verletzungen auf dem Paddock ist ein Transport die zweithäufigste Verletzungsursache bei Pferden. Die Ursache sind häufig Verhaltensweisen, die dem natürlichen Flucht instinkt geschuldet sind.