- 6 Ergebnisse gefunden
- Zurücksetzen
- (-) Neurologie
- (-) Verhalten
- Erweiterte Suche
-
Image
6. Oktober 2019
Neurologie: Vom Hund zum Kaninchen
Bis zu elf Prozent der Kaninchen werden mit Verdacht auf eine neurologische Erkrankung vorgestellt. Die übliche Untersuchung wurde für Hunde entwickelt – jetzt gibt es eine Alternative.
-
Image
24. Juli 2019
Magnesium gegen Headshaking
Bei Pferden mit Trigeminusneuralgie könnte eine Magnesium-Supplementation einen Therapie-Versuch wert sein, so das Ergebnis einer aktuellen Studie.
-
Image
21. April 2018
Kognitive Dysfunktion bei Epilepsie
Kognitive Beeinträchtigungen sind bei Hunden mit idiopathischer Epilepsie gefühlt keine Seltenheit, aber erforscht sind sie nur wenig. Eine Tierhalterbefragung bringt nun Licht ins Dunkel und registriert Unterschiede zur altersbedingten Demenz.
-
Image
4. April 2018
Auf Geisterjagd: Einblicke in den Ursprung des Phantomkratzens
Ein typisches klinisches Zeichen der kaninen Syringomyelie ist das In-die-Luft-Kratzen gen Schulter. Forscher erhoffen sich anhand der genauen Lokalisation der Liquorstauungen entlang des Rückenmarks Hinweise auf den Ursprung der mitunter quälenden Erkrankung zu finden.
-
Image
11. Juli 2017
Imepitoin: Zwei Fliegen mit einer Klappe?
Imepitoin wird erfolgreich bei der Therapie der idiopathischen Epilepsie eingesetzt. Dem zentral wirksamen Antiepileptikum wird nachgesagt, auch anxiolytisch zu wirken. Untersucht und bewiesen wurde dies bisher beim Hund aber noch nicht.
-
Image
3. Mai 2015
Der Praktische Tierarzt Kongress 2015: Vortragszusammenfassungen Kleintier
Abstracts der Kleintier-Vorträge auf dem Der Praktische Tierarzt Kongress 2015