- 44 Ergebnisse gefunden
- Zurücksetzen
- (-) Endokrinologie
- (-) Kleintier
- Erweiterte Suche
-
ImageFoto: kseniyaomega - stock.adobe.com
11. August 2022
Epidemiologische Kennzahlen für das Cushing-Syndrom beim Hund
Eine britische Studie wertet Daten von einer knappen Million Hunden aus und geht prädisponierenden Faktoren auf den Grund.
-
ImageFoto: inkevalentin – stock.adobe.com
27. Juli 2022
Die Kastration beim Hund: Sinn oder Unsinn?
Im Gegensatz zur früheren Praxis lässt uns ein gegenwärtiger Diskurs über die Sinnhaftigkeit des Kastrierens innehalten. Die Sensibilisierung für dieses Thema ist bei Hundehaltern und Hundehalterinnen ebenfalls längst angekommen.
-
ImageFoto: springtime78 - stock.adobe.com
-
ImageFoto: Regina Dultz
-
ImageFoto: katyamaximenko - Fotolia.com
7. April 2021
Die chronische Nierenerkrankung der Katze
Tierbesitzer halten die ersten Symptome oft irrtümlich für Anzeichen des Alterns ihrer Katze. Doch eine frühe Diagnose und die richtige Therapie können die Progression verlangsamen.
-
ImageFoto: Dr. Christopher Scudder, Southfields Veterinary Specialists
-
ImageFoto: Kristina Blokhin - stock.adobe.com
5. Januar 2021
Schilddrüsenüberfunktion der Katze
Weder die Diagnose noch die Behandlung der felinen Hyperthyreose sind einfach. Eine Heilung ist dennoch möglich.
-
ImageFoto: Sabine Schäfer-Somi
-
ImageFoto: lalalululala - stock.adobe.com
-
ImageFoto: Sebastian Barke
-
ImageFoto: Michelle Aimée Oesch, Vetsuisse-Fakultät Zürich
20. Juli 2020
Richard-Völker-Medaille 2020 für Prof. Dr. Claudia Reusch
In diesem Jahr wird Prof. Dr. Claudia Reusch, Zürich, mit der Richard-Völker-Medaille der Deutschen Gesellschaft für Kleintiermedizin (DGK-DVG) ausgezeichnet. Die Verleihung findet im Rahmen des 66. Jahreskongresses der DGK-DVG (15. bis 16.10.2020) in Berlin statt.
-
ImageFoto: Zakharov Evgeniy - Fotolia.com
-
ImageFoto: ajlatan - Fotolia.com
-
ImageFoto: curlymary - stock.adobe.com
19. Dezember 2019
Diabetes mellitus bei Hund und Katze
Bei Hunden und Katzen ist Diabetes mellitus weit verbreitet – und tritt immer häufiger auf. Eine Herausforderung für Veterinäre.
-
Image
10. Juli 2019
Kaninchenpheromon als Streitschlichter?
Eine Studie untersucht, ob das Pheromon 2M2B das Aggressionsverhalten in Mehrkatzenhaushalten beeinflusst.
-
ImageFoto: Institut fuer Pathologie der FU Berlin;
-
ImageFoto: Eva - stock.adobe.com