- 77 Ergebnisse gefunden
- Zurücksetzen
- (-) Endokrinologie
- Erweiterte Suche
-
ImageFoto: Thodonal - stock.adobe.com
17. Oktober 2022
Bedarfsgerechte Fütterung von Katzensenioren
Übergewicht, Diabetes, Niereninsuffizienz oder Herzerkrankungen erfordern Diäten. Aber auch der normale Bedarf verändert sich im Alter.
-
ImageFoto: Kathrin Schröder
-
ImageFoto: Alena Ozerova - stock.adobe.com
25. August 2022
Wenn Tiere Hormone aus Humanpräparaten aufnehmen
Das Risiko einer versehentlichen Übertragung topisch applizierter Sexualhormone aus Salben oder Sprays wurde bisher möglicherweise unterschätzt. Insbesondere Katzen sind gefährdet.
-
ImageFoto: kseniyaomega - stock.adobe.com
11. August 2022
Epidemiologische Kennzahlen für das Cushing-Syndrom beim Hund
Eine britische Studie wertet Daten von einer knappen Million Hunden aus und geht prädisponierenden Faktoren auf den Grund.
-
ImageFoto: inkevalentin – stock.adobe.com
27. Juli 2022
Die Kastration beim Hund: Sinn oder Unsinn?
Im Gegensatz zur früheren Praxis lässt uns ein gegenwärtiger Diskurs über die Sinnhaftigkeit des Kastrierens innehalten. Die Sensibilisierung für dieses Thema ist bei Hundehaltern und Hundehalterinnen ebenfalls längst angekommen.
-
ImageFoto: anjajuli - stock.adobe.com
20. Juni 2022
Equines Cushing: Veränderungen der Gingiva bei PPID
Verzögerte Wundheilung und Immunschwäche bei pituitary pars intermedia dysfunction (PPID) gehen auch am Zahnfleisch nicht spurlos vorüber.
-
ImageFoto: puchan - stock.adobe.com
29. Dezember 2021
ACTH-Messung beim Pferd: Sichere Diagnose trotz Schmerzen?
Interferiert die schmerzbedingte Ausschüttung von Stresshormonen mit der Diagnose von equinem Cushing-Syndrom?
-
ImageFoto: springtime78 - stock.adobe.com
-
ImageFoto: Anatolii - Fotolia.com
12. Oktober 2021
Frühzeitige Geschlechtsbestimmung: Eier ohne Kükentöten
Ab Januar 2022 wird das Töten männlicher Küken verboten sein. Möglich macht das unter anderem ein Verfahren zur endokrinologischen Geschlechtsbestimmung im Ei, für das Prof. Dr. Almuth Einspanier von der Universität Leipzig jetzt mit der Professor Niklas-Medaille ausgezeichnet wurde.
-
ImageFoto: Regina Dultz
-
ImageFoto: katyamaximenko - Fotolia.com
7. April 2021
Die chronische Nierenerkrankung der Katze
Tierbesitzer halten die ersten Symptome oft irrtümlich für Anzeichen des Alterns ihrer Katze. Doch eine frühe Diagnose und die richtige Therapie können die Progression verlangsamen.
-
ImageFoto: Dr. Christopher Scudder, Southfields Veterinary Specialists
-
ImageFoto: Klinik für Heimtiere, Reptilien, Zier- und Wildvögel der TiHo
-
ImageFoto: Kristina Blokhin - stock.adobe.com
5. Januar 2021
Schilddrüsenüberfunktion der Katze
Weder die Diagnose noch die Behandlung der felinen Hyperthyreose sind einfach. Eine Heilung ist dennoch möglich.
-
ImageFoto: Monika Friebertz
-
ImageFoto: Sabine Schäfer-Somi
-
ImageFoto: lalalululala - stock.adobe.com
-
ImageFoto: Sebastian Barke
-
ImageFoto: Martina Berg - stock.adobe.com
6. August 2020
Pituitary pars intermedia dysfunction beim Pferd
Die Pituitary pars intermedia dysfunction (PPID) betrifft vor allem ältere Pferde und Ponys. Durch die steigende Zahl älterer Tiere ist diese endokrine Erkrankung inzwischen ein großes Problem.