Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Vetline Akademie
  • Abo abschließen
  • Login
  • Tierarten
    • Kleintier
    • Heimtier
    • Pferd
    • Wiederkäuer
    • Schwein
    • Geflügel
    • Exot & Vogel
    • Wildtier & Fisch
  • Tiermedizin
    • Innere Medizin
    • Chirurgie & Bildgebung
    • Ernährung
    • Mikrobiologie & Parasitologie
    • Reproduktion & Tierzucht
    • Pharmakologie
    • Anatomie & Pathologie
    • Komplementärmedizin
    • Verhalten & Tierschutz
    • Veterinary Public Health
  • Praxismanagement
    • Patientenbesitzer
    • Personal & Chef
    • Recht & Politik
    • Praxisführung
    • Leben & Arbeiten
    • Finanzen & Steuern
    • Marketing & Medien
  • Stellen & Praxen
  • Fachpublikationen
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Der Praktische Tierarzt
    • Kleintierpraxis
    • news4vets
    • Initiative tiermedizinische Schmerztherapie (ITIS)
    • Fachbuch
    • Fortbildung
    • Vetline Akademie
    • Abo abschließen
    • Login

Tierart

  • Amphibie (1)
  • Exot (14)
  • Heimtier (45)
  • Hund (181)
  • Kaninchen (21)
  • Katze (94)
  • Kleintier (240)
  • Meerschweinchen (10)
  • Nutztier (1)
  • Reptil (4)
  • Wildtier (3)
  • Ziervogel (3)

Art des Artikels

  • ATF-anerkannt (12)
  • Fachartikel (577)
  • Journal Club (7)
  • (-) Kleintierpraxis (589)
  • Open Access (20)

Fachgebiet

  • Allergologie (8)
  • Analgesie (3)
  • Anästhesie (3)
  • Anatomie (8)
  • Augenheilkunde (7)
  • Bildgebung (66)
  • Chirurgie (86)
  • Dermatologie (19)
  • Endokrinologie (24)
  • Epidemiologie (1)
  • Ernährung (19)
  • Gastroenterologie (23)
  • Genetik (19)
  • Hämatologie (15)
  • Hygiene (3)
  • Immunologie (10)
  • Innere Medizin (84)
  • Kardiologie (22)
  • Komplementärmedizin (2)
  • Lebensmittelkunde (1)
  • Mikrobiologie (13)
  • Neurologie (21)
  • One Health (3)
  • Onkologie (52)
  • Orthopädie (20)
  • Parasitologie (26)
  • Pathologie (39)
  • Pharmakologie (33)
  • Physiotherapie (5)
  • Reproduktion (34)
  • Toxikologie (10)
  • Tropenmedizin (4)
  • Urologie (30)
  • Verhalten (7)
  • Versuchstierkunde (2)
  • Veterinary Public Health (7)
  • Virologie (5)
  • Zahnmedizin (7)

Praxismanagement

  • Personal und Chef (1)
  • Recht (1)

Publikationsdatum

  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 589 Ergebnisse gefunden
  • Zurücksetzen
  • (-) Kleintierpraxis
  • Erweiterte Suche
  • Zwei Frettchen
    Foto: Eric Isselée - fotolia.com

    Kleintierpraxis

    15. Juni 2022

    Femurkopfepiphysiolyse beim Frettchen – eine hereditäre Erkrankung?

    C Bach, TM Heinz

    • Chirurgie
    • Kleintier
    • Exot
    • Heimtier
    • Fachartikel
    • Kleintierpraxis
    • Abostufe KTP
  • Image
    Foto: René Dörfelt

    Kleintierpraxis

    15. Juni 2022

    Die immunhämolytische Anämie – eine Zusammenfassung der Consensus Statements zur Diagnose und Therapie

    Zwei Konsenserklärungen des ACVIM geben Richtlinien für die Diagnose der Immunhämolytischen Anämie bei Hunden und Katzen und für die Therapie bei Hunden vor. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Aspekte zusammen.

    • Innere Medizin
    • Kleintier
    • Hund
    • Katze
    • Abostufe Tierarzt
    • Kleintierpraxis
  • Wärmetherapie in Form von Rotlicht
    Foto: Julia Schweizer

    Kleintierpraxis

    15. Juni 2022

    Physikalische Medizin und Rehabilitation: Übersicht und Literaturrückblick

    J Schweizer, A Holst, A Bolling, O Harms

    • Chirurgie
    • Kleintier
    • Hund
    • Katze
    • Fachartikel
    • Kleintierpraxis
    • Abostufe KTP
    • ATF-anerkannt
  • Ultraschallbild des Dünndarms 
    Foto: Mato Markovic, Vetkardiologie

    Kleintierpraxis

    13. Mai 2022

    Proteinverlustenteropathie beim Hund

    A Galler, I Burgener

    • Innere Medizin
    • Gastroenterologie
    • Hund
    • Kleintier
    • Fachartikel
    • Kleintierpraxis
    • Abostufe KTP
    • ATF-anerkannt
  • Image
    Ultraschallbild
    Foto: Vogelpraxis Dr. S. Kling und G. Feder, Berlin

    Kleintierpraxis

    13. Mai 2022

    Bezoare im Kropf von Nymphensittichen (Nymphicus hollandicus) und Wellensittichen (Melopsittacus undulatus)

    R Isbrandt, K Müller

    • Chirurgie
    • Ziervogel
    • Open Access
    • Fachartikel
    • Kleintierpraxis
    • Abostufe Frei
  • Logo KTP

    Kleintierpraxis

    13. Mai 2022

    Babesia vulpes-Infektion bei einem Hund in Deutschland – mögliche Übertragungswege

    S Jetschin, V Bitter, R Neiger

    • Innere Medizin
    • Parasitologie
    • Kleintier
    • Hund
    • Kleintierpraxis
    • Fachartikel
    • Abostufe KTP
  • Endoskopischer Blick in die Nasenhöhle eines Hundes mit idiopathischer Rhinitis
    Foto: HNO-Abteilung Universität Leipzig

    Kleintierpraxis

    15. April 2022

    Die idiopathische Rhinitis beim Hund – ein Update

    S Rösch, G Oechtering

    • Kleintier
    • Hund
    • Kleintierpraxis
    • Fachartikel
    • ATF-anerkannt
    • Abostufe KTP
  • Mikroskopaufnahme einer Tropischen Rattenmilbe (Ornithonyssus bacoti)
    Foto: Cordula van Well

    Kleintierpraxis

    15. April 2022

    Tropische Rattenmilben (Ornithonyssus bacoti) beim Afrikanischen Weißbauchigel (Atelerix albiventris) – ein Fallbericht

    C van Well, W Beck

    • Heimtier
    • Fachartikel
    • Kleintierpraxis
    • Abostufe KTP
  • Logo KTP

    Kleintierpraxis

    15. April 2022

    Fallserie zur Luxation der Fersenbeinkappe des Hundes

    C Werres

    • Hund
    • Kleintier
    • Fachartikel
    • Kleintierpraxis
    • Abostufe KTP
  • Schematische Darstellung der fünf Schallfenster des TFAST-Protokolls.
    Foto: Julian Brandt

    Kleintierpraxis

    15. März 2022

    Nicht-kardiale Sonografie des Thorax

    J Brandt, C Schorn, R Zweifel, K von Pückler

    • Innere Medizin
    • Bildgebung
    • Hund
    • Kleintier
    • Fachartikel
    • Kleintierpraxis
    • Abostufe KTP
    • ATF-anerkannt
  • Herzmuskelerkrankungen
    Foto: Nicola Wiedemann

    Kleintierpraxis

    15. März 2022

    Feline Kardiomyopathien

    Herzmuskelerkrankungen, sogenannte Kardiomyopathien, stellen die häufigsten Herzerkrankungen bei Katzen dar. Dieser Artikel gibt einen aktuellen Überblick zu den unterschiedlichen Formen von felinen Kardiomyopathien, deren Ätiologien und beschreibt das diagnostische und therapeutische Vorgehen.

    • Innere Medizin
    • Kardiologie
    • Katze
    • Kleintier
    • Abostufe Tierarzt
    • Kleintierpraxis
  • Zahlreiche Lebensmittel können bei Tieren zu Vergiftungen führen.
    Foto: Michaela Steber

    Kleintierpraxis

    15. März 2022

    Republikation: Lebensmittelbedingte Intoxikationen in der Kleintierpraxis

    M Steber

    • Toxikologie
    • Innere Medizin
    • Hund
    • Kleintier
    • Katze
    • Fachartikel
    • Abostufe KTP
    • Kleintierpraxis
  • Gehirn
    Foto: Klinik für Bildgebende Diagnostik, Universitäres Tierspital, Universität Zürich

    Kleintierpraxis

    15. Februar 2022

    Epilepsie beim Hund: Bewährtes und Neues zur Therapie

    Dieser Artikel gibt einen Überblick zu medikamentösen sowie ergänzenden Behandlungsmöglichkeiten bei der idiopathischen Epilepsie des Hundes.

    • Innere Medizin
    • Neurologie
    • Hund
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
    • Abostufe Tierarzt
  • Logo KTP

    Journal Club

    15. Februar 2022

    Das Darmmikrobiom bei kaniner idiopathischer Epilepsie: Auswirkungen auf Erkrankung und Therapie

    Epilepsie zählt zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen bei Mensch und Hund. Es gibt Hinweise auf die Existenz einer Darm-Hirn-Achse, die eine Kommunikation auf neuronaler, hämatologischer, immunologischer und endokriner Ebene zwischen den Darmbakterien und dem Gehirn in beide Richtungen ermöglicht.

    • Neurologie
    • Innere Medizin
    • Hund
    • Kleintier
    • Journal Club
    • Kleintierpraxis
    • Abostufe Frei
  • Logo KTP

    Journal Club

    15. Februar 2022

    Dauertropfinfusion mit Midazolam als Notfallbehandlung für Krampfanfälle bei Hunden

    Krampfanfälle gehören zu den häufigsten neurologischen Symptomen des Hundes. Sie können zu lebensbedrohlichen Notfallsituationen wie Clusteranfällen und Status epilepticus führen, für die eine ideale Notfalltherapie noch nicht vollständig etabliert werden konnte.

    • Neurologie
    • Innere Medizin
    • Hund
    • Kleintier
    • Abostufe Frei
    • Kleintierpraxis
    • Journal Club
  • Logo KTP

    Journal Club

    15. Februar 2022

    Mittelkettige Triglyzeride als Nahrungsergänzung zum Management von Epilepsie: neue Ergebnisse aus Studien an Mensch, Hund und Nagern

    Obwohl zahlreiche Antiepileptika zur Verfügung stehen, bieten diese bei Mensch und Hund bei ungefähr einem Drittel der Epilepsien eine unzureichende Anfallskontrolle.

    • Neurologie
    • Ernährung
    • Innere Medizin
    • Hund
    • Kleintier
    • Heimtier
    • Journal Club
    • Kleintierpraxis
    • Abostufe Frei
  • Akutes hämorrhagisches Diarrhoe-Syndrom
    Foto: Prof. Walter Hermanns, Institut für Tierpathologie, LMU München

    Kleintierpraxis

    15. Februar 2022

    Akutes hämorrhagisches Diarrhoe-Syndrom

    K Busch, C Rade, S Unterer

    • Innere Medizin
    • Gastroenterologie
    • Kleintier
    • Hund
    • Fachartikel
    • Kleintierpraxis
    • Abostufe KTP
    • ATF-anerkannt
  • Herzfehlbildung
    Foto: Frane Ivasovic

    Kleintierpraxis

    15. Februar 2022

    Anästhesie einer Katze mit komplexer Herzfehlbildung

    I Henze, F Ivasovic, S Keller, B Steblaj

    • Anästhesie
    • Kardiologie
    • Innere Medizin
    • Kleintier
    • Katze
    • Fachartikel
    • Kleintierpraxis
    • Abostufe KTP
  • Othämatom bei zwei Kaninchen (Oryctolagus cuniculus f. domestica)
    Foto: Klinik für Heimtiere, Reptilien und Vögel, TiHo Hannove

    Kleintierpraxis

    14. Januar 2022

    Fallbericht: Othämatom bei zwei Kaninchen (Oryctolagus cuniculus f. domestica)

    M Fehr, C Lübke, M Reuschel

    • Chirurgie
    • Kaninchen
    • Heimtier
    • Fachartikel
    • Abostufe KTP
    • Kleintierpraxis
  • Logo KTP

    Kleintierpraxis

    14. Januar 2022

    Das neue EU-Tierarzneimittelrecht – wichtige Änderungen für die Kleintierpraxis ab 28.01.2022

    I Emmerich

    • Pharmakologie
    • Kleintier
    • Hund
    • Katze
    • Recht
    • Fachartikel
    • Kleintierpraxis
    • Abostufe KTP
  • Mehr Artikel laden

Login

Schließen

Sie sind Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei auf vetline.de und lesen Sie viele exklusive Artikel für angemeldete Benutzer. Als Abonnentin/Abonnent haben Sie erweiterte Leserechte.

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

  • Neues Benutzerkonto erstellen
  • Passwort zurücksetzen

Sie haben noch keinen Zugang zu den Fachartikeln?

Hier können Sie eine unserer Fachzeitschriften abonnieren

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Buch-Shop
  • E-Paper
  • Abo abschließen
  • Abo Kündigen
  • 10 Fragen & Antworten
  • Newsletter
  • TFA-Wissen App
  • RSS
  • Log In meine Vet-Welt
  • FAQ
  • Cookie settings
Social Media
  • vetline.de auf Facebook
  • tfa-wissen.de auf Facebook
Fachzeitschriften
  • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
  • Der Praktische Tierarzt
  • Kleintierpraxis
  • news4vets
  • Tierisch dabei
Portale
  • vetline-akademie.de
  • tfa-wissen.de
  • fachforum-kleintiere.de
  • i-tis.de
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Sonderdrucke
Lesen Sie mehr über
  • Kleintier
  • Heimtier
  • Pferd
  • Wiederkäuer
  • Schwein
  • Exot & Vogel
  • Wildtier
  • Praxismanagement
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH