- 11 Ergebnisse gefunden
- Zurücksetzen
- (-) news4vets
- (-) Pferd
- Erweiterte Suche
-
ImageFoto: Stephanie von Ritgen - Vetmeduni Vienna
8. August 2022
Schmerz lass nach!
Durch regelmäßige Schmerzevaluierung und individuelle, multimodale Therapie können chronisch-orthopädische Schmerzen bei Pferden optimal gelindert werden.
-
ImageFoto: shymar27 - stock.adobe.com
19. Mai 2022
Gastrointestinale Parasiten des Pferdes
Die ESCCAP-Guidelines zeigen moderne Entwurmungskonzepte für Pferde auf. Dazu gehören die selektive Therapie und Prävention.
-
ImageFoto: Jeanette Dietl - stock.adobe.com
7. März 2022
Equines Asthma – Husten bis es nicht mehr geht?
Die bei Pferden häufige Atemwegserkrankung lässt sich ohne konsequente Optimierung der Haltungsbedingungen nicht beherrschen.
-
ImageFoto: fotoyou - stock.adobe.com
30. August 2021
Hufschutz vom 3D-Drucker
Je mehr Hufschmiede und Hufschmiedinnen, aber auch Tierärztinnen und Tierärzte sich mit dieser modernen Technik beschäftigen, desto mehr Pferde werden in Zukunft davon profitieren.
-
12. Februar 2021
Fissuren bei Pferden
Fissuren sind ein häufiges Problem bei Pferden. Dank fortschrittlicher bildgebender Diagnostik werden diese immer besser verstanden und können gezielter therapiert werden.
-
6. August 2020
Pituitary pars intermedia dysfunction beim Pferd
Die Pituitary pars intermedia dysfunction (PPID) betrifft vor allem ältere Pferde und Ponys. Durch die steigende Zahl älterer Tiere ist diese endokrine Erkrankung inzwischen ein großes Problem.
-
20. März 2020
Wenn das Auge trüb wird
Die Equine rezidivierende Uveitis – auch „Periodische Augenentzündung“ genannt – ist von großer Bedeutung in der Pferdemedizin.
-
19. Dezember 2019
Zukunftsfelder der Veterinärmedizin
Klinische forensische Veterinärmedizin, forensische Hippologie und forensische Kynologie – so heißen die zukunftsträchtigen Betätigungsfelder, die den VeterinärInnen einen besonderen Blick abverlangen.
-
18. Juni 2019
Calendula als Phytotherapie und homöopathisches Arzneimittel
Die Wundheilung beim Pferd, besonders an den unteren Extremitäten, bereitet oft Probleme. Der Einsatz der Heilpflanze Calendula kann hier der Schlüssel zum Erfolg sein.
-
19. März 2019
Sattelkunde: Tool für den ganzheitlichen Therapieansatz
Der moderne Tierarzt muss vielschichtig, umsichtig und viel wissend sein. Ebenso wichtig wie studiertes Wissen ist auch die Erkenntnis, wann Expertise aus anderen Gebieten eingeholt werden sollte: vom Huf-Experten bis hin zum Sattler.
-
14. Dezember 2018
Man reitet auf dem Pferd und nicht auf den Röntgenbildern
Im Rahmen von Kaufuntersuchungen ist die Röntgenuntersuchung ein sinnvoller Zusatz zur orthopädischen Untersuchung - sie sollte diese nicht ersetzen.