- 6 Ergebnisse gefunden
- Zurücksetzen
- (-) news4vets
- (-) Reproduktion
- Erweiterte Suche
-
ImageFoto: Walter Peinhopf-Petz
7. April 2022
Fruchtbarkeit beim Rind – ein Puzzle mit vielen Teilen
Regelmäßige, systematische und angekündigte tierärztliche Visiten im Rahmen der Bestandsbetreuung erhöhen die Fertilität.
-
ImageFoto: Hermann Kempf
7. Februar 2022
Bartagamen in der Praxis – eine Einführung
Haltungs- und Fütterungsfehler führen zu vermeidbaren Erkrankungen der australischen Echsen. Dagegen helfen Aufklärung und medizinische Versorgung.
-
26. Februar 2021
Kastration – schneiden oder nicht?
Die chirurgische Kastration ist definiert als operative Entfernung der Gonaden eines Hundes, entweder der Hoden oder der Eierstöcke. Eine Alternative ist oft die chemische Kastration mit einem GnRH-Agonisten. In diesem Review wird auf die unterschiedlichen Auswirkungen beider Methoden auf den Organismus von männlichen und weiblichen Hunden sowie auf das Verhalten eingegangen.
-
12. Oktober 2020
„Manchmal fühle ich mich wie im Kinderwunschzentrum“
Besim Hasan Sontaş hat sich eine besondere Nische gesucht: Er ist auf Kleintierreproduktion spezialisiert.
-
20. März 2020
Auf der Suche nach der besten Strategie
Das Porcine Circovirus 2 und Mycoplasma hyopneumoniae zählen zu den am meisten verbreiteten Erregern in heimischen Schweinebeständen.
-
12. September 2019
Umrauschen bei Zuchtsauen - wo liegen die Ursachen?
Die Ursachen für das Umrauschen bei Zuchtsauen sind multifaktoriell und müssen auch so behandelt werden.