- 7 Ergebnisse gefunden
- Zurücksetzen
- (-) news4vets
- (-) Dermatologie
- Erweiterte Suche
-
ImageFoto: Happy monkey - stock.adobe.com
21. Oktober 2021
Kutane Mastozytome bei Hunden und Katzen
Ein Tumor macht krumme Touren und Probleme mit den Graden – eine kritische Auseinandersetzung aus der Sicht des Veterinärpathologen.
-
25. Mai 2021
Pododermatitis beim Hund
Eine Zwischenzehenhautentzündung kann zahlreiche Ursachen haben. Dieser Überblicksartikel zeigt einen „Fahrplan“ zur Diagnostik und Therapie.
-
7. Mai 2021
Plattenepithelkarzinom bei der Katze – ein Fallbericht
Weiße Freigänger-Katzen sind durch UV-Strahlung besonders gefährdet, Plattenepithelkarzinome zu entwickeln. Im vorliegenden Fall wurde therapeutisch sogar eine Amputation des Ohrknorpels erforderlich.
-
19. März 2021
Klauengesundheit im Griff – mit System und Konsequenz
Schmerzhafte Klauen sind beim Milchrind für die meisten Lahmheiten verantwortlich. Daher gilt es, die Klauengesundheit in vielen Betrieben zu verbessern.
-
15. Juni 2020
Otitis externa und media bei Hund und Katze
Die korrekte Aufarbeitung von Ohrentzündungen von Anfang an ist essenziell, um hartnäckige oder gar rezidivierende Fälle zu vermeiden.
-
19. März 2019
Von der Ernährung bis zu monoklonalen Antikörpern
Die Canine Atopische Dermatitis (CAD) ist eine multifaktorielle Erkrankung. Sie ist definiert als entzündliche und Juckreiz auslösende Veränderung der Haut.
-
13. Dezember 2018
Kopfschütteln beim Hund: Die dermatologische Aufarbeitung der caninen Otitis externa
Um eine Otitis externa erfolgreich zu behandeln, ist es wichtig, primäre und sekundäre Faktoren gleichermaßen zu beachten und nach Möglichkeit zu behandeln. Die Therapie kann oft auch recht langwierig sein.