- 11 Ergebnisse gefunden
- Zurücksetzen
- (-) Journal Club
- (-) Ziervogel
- Erweiterte Suche
-
ImageFoto: dennisjacobsen - stock.adobe.com
22. September 2021
Stabile Sedation durch Alfaxalon bei Unzertrennlichen
Die manuelle Fixation stellt für Vogelpatienten eine enorme Stressbelastung dar. Trotzdem bleibt dem Kleintierpraktiker oft keine Alternative, um Vögel untersuchen zu können. Ob dabei eine Sedation mit Alfaxalon hilfreich sein könnte, untersuchte eine aktuelle Studie.
-
ImageFoto: Sesa - stock.adobe.com
13. Juli 2021
Macrorhabdiose in der Praxis diagnostizieren
Bei der Macrorhabdiose handelt es sich um eine chronische Infektion des Vogelmagens mit Hefepilzen. Die Prognose ist stets vorsichtig zu bewerten und eine frühe Diagnosestellung unabdingbar.
-
ImageFoto: Denis Tabler - stock.adobe.com
2. März 2021
Bitte abdunkeln! So schlafen Wellensittiche besser
Um Ziervögeln optimale Haltungsbedingungen zu bieten, muss das artspezifische Verhalten bekannt sein – leider keine Selbstverständlichkeit. Eine aktuelle Studie liefert neue Erkenntnisse zum Schlafverhalten von Wellensittichen.
-
ImageFoto: Vladimir Wrangel - stock.adobe.com
31. Januar 2020
Womit behandle ich eine Wunde beim Vogel lokal?
Dexpanthenol, Ricinusöl, Chlorhexidin, NaCl oder Laser: Eine aktuelle Studie vergleicht die Wundheilung von Amazonen mit unterschiedlicher lokaler Wundbehandlung.
-
ImageFoto: eric issele - stock.adobe.com
31. Januar 2020
Lipome in den Knochen eines Kakadus
Ein Fallbericht aus Frankreich stellt einen übergewichtigen Rosakakadu vor, bei dem multiple intraossäre Lipome zu pathologischen Frakturen führten.
-
Image
10. März 2019
Frakturdiagnostik und Verlaufskontrolle mittels Ultraschall
Können Frakturen der langen Röhrenknochen beim Vogel mittels Ultraschall diagnostiziert werden? Diese Frage hat eine Gruppe brasilianischer Wissenschaftler jetzt untersucht.
-
Image
6. März 2019
Tibiotarsusfrakturen bei kleinen Ziervögeln – wie ist das beste Vorgehen?
Diese Studie wertet die Versorgung von Tibiotarsusfrakturen bei Vögeln unterhalb von 200 g Körpergewicht hinsichtlich des Heilungserfolges aus.
-
Image
29. September 2018
Hämosiderose bei Graupapageien
Diese Fallserie beschreibt das Auftreten einer Eisenspeicherkrankheit bei Graupapageien, die Zugang zu einem Futter für karnivore Vögel hatten.
-
Image
15. September 2018
Glossitis – eine atypische Lokalisation einer Pockeninfektion bei Kanarien
Ein Fallbericht beschreibt Pockenausbrüche in zwei Kanarienvogelzuchtbeständen nach dem Besuch der gleichen Vogelschau.
-
Image
18. Januar 2018
Serratospiculose bei Falken
Ein weiblicher Wanderfalke aus einer Falknerei in der Schweiz verstarb in seiner Voliere. Bei der pathologischen Untersuchung zeigte der Vogel einen schlechten Ernährungszustand und einen Befall mit Federlingen.
-
Image
16. Juli 2017
Narkoseprämedikation bei Papageien
In der Vogelmedizin ist eine Prämedikation vor der Narkoseeinleitung noch unüblich. Die Autoren einer aktuellen Studie untersuchten den Effekt von Butorphanol und Midazolam.