- 6 Ergebnisse gefunden
- Zurücksetzen
- (-) Journal Club
- (-) Komplementärmedizin
- Erweiterte Suche
-
ImageFoto: Countrypixel - stock.adobe.com
23. März 2021
Das Potenzial von Pflanzen als Therapeutika bei boviner Mastitis
Die gebräuchlichste Behandlung der Mastitis besteht in der intramammären Antibiotikaapplikation. In mehrfacher Hinsicht gewinnt die Suche nach alternativen Behandlungswegen an Bedeutung.
-
Image
9. Oktober 2019
Medizinischer Honig in der Wundheilung
Auf der Wunde ja, aber in der Wunde? Es scheint, dass medizinischer Honig nicht nur an der Oberfläche seine Stärken ausspielen kann.
-
Image
17. April 2019
Kühl-Gamaschen zur Laminitis- Prophylaxe
Die Kryotherapie der Pferdezehe ist die einzige evidenzbasierte Prophylaxe für Sepsis-assoziierte Laminitis. Doch wirklich praktisch ist ein mit Eis und Wasser gefüllter Beutel um den Huf nicht. Wissenschaftler aus den USA haben Effizienz und Sicherheit einer Kühl-Gamasche untersucht.
-
Image
4. Dezember 2018
Wirkung von Gerbstoffen bei Kälberdurchfall
Der vermehrte Einsatz von Phytotherapeutika in Human- und Tiermedizin ist nicht zuletzt auch ein Versuch, die Anwendung von Antibiotika und deren Rückstände in der Umwelt zu reduzieren. Eine Studie hat nun den Effekt von Tanninen beim Kälberdurchfall untersucht.
-
Image
24. Oktober 2018
Phytotherapie: Mehr Schein als Sein?
Naturnähe, Sanftheit und ein ganzheitliches Feeling: Die Phytotherapie erfreut sich auch im Nutztiersektor einer gewissen Aufmerksamkeit. Aber was kann sie wirklich?
-
Image
7. April 2018
Die Nadelchallenge
Wer trifft den Punkt am besten? Forscher wollten wissen, inwieweit sich das Ausbildungs- und Trainingsniveau von Tierärzten auf ein exaktes Platzieren der Akupunkturnadeln auswirkt.