- 10 Ergebnisse gefunden
- Zurücksetzen
- (-) Journal Club
- (-) Orthopädie
- (-) Kleintier
- Erweiterte Suche
-
ImageFoto: melaniebouba - stock.adobe.com
30. Mai 2023
Lahmheitsdiagnostik bei Patellaluxation
Operieren bei medialer Patellaluxation? Objektive Lahmheitsparameter könnten die Entscheidung vereinfachen.
-
ImageFoto: methaphum - stock.adobe.com
25. April 2023
Regionale Injektionen helfen bei Osteoarthritis des Hundes
Ein neuer Ansatz bei Osteoarthrose ist die Mesotherapie: regionale, intradermale Injektionen mit Lokalanästhetika, NSAIDs und Muskelrelaxans.
-
ImageFoto: Lisa H - stock.adobe.com
18. April 2022
NSAID mit wöchentlicher Dosierung für Osteoarthrose beim Hund
Langzeitmedikation mit nichtsteroidalen Antiphlogistika ist bei Hunden mit Osteoarthrose oft notwendig – wobei die Sicherstellung des nötigen Plasmaspiegels eine Herausforderung sein kann.
-
ImageFoto: Milan - stock.adobe.com
21. September 2020
Kreuzbanderkrankung beim Hund – Entscheidungshilfe zur Therapie
Die Erkrankung des vorderen Kreuzbandes stellt beim Hund einen der häufigsten orthopädischen Vorstellungsgründe dar. Trotzdem besteht Uneinigkeit über den idealen Therapieansatz. Wie mit dieser Situation umgegangen werden kann, zeigte kürzlich eine Übersichtsarbeit.
-
Image
3. Februar 2019
Patellafrakturen nach Langzeitbehandlung mit Alendronat
Alendronat hemmt Osteoklasten und erhöht so die Knochendichte. Hier ein Erfahrungsbericht zur Langzeitanwendung dieses Bisphosphonats bei einem Kater.
-
Image
9. Dezember 2018
Thrombozytenreiches Plasma nach Kreuzbandriss
Nach einem Kreuzbandriss gilt es, die Osteoarthritis in Schach zu halten und die Gelenkfunktion zu verbessern. Eine modifizierte Eigenbluttherapie mit thrombozytenreichem Plasma könnte bald eine Therapieoption sein.
-
Image
29. März 2018
Quantitative sensorische Tests bei Arthrose
Schmerzhafte Arthrosen sind bei Katzen nicht selten, aber ihre Diagnose ist schwierig. Bildgebung und Schmerzempfindung korrelieren oft nicht.
-
Image
12. März 2018
Wenn die Wirbelsäule keine Säule ist …
Die Wirbelsäule brachyzephaler Hunderassen mit Kurzrute ist oft auffällig: Fehlgebildete Brustwirbel, Skoliose und Kyphose können sich auf die Biomechanik auswirken. Aber sind sie auch Vorboten eines Bandscheibenschadens?
-
Image
25. Februar 2018
Myelomalazie nach Bandscheibenextrusion
Progressive Myelomalazie führt regelmäßig zur Euthanasie des betroffenen Hundes, nicht selten kurz nach einer teuren Operation. Wenn man das nur vorher wüsste!
-
Image
11. Februar 2018
Kurkumine, grüner Tee und Kollagen
Diese potenziell entzündungshemmende Mischung von Nahrungsergänzungsmitteln wurde – ergänzend zu einer Diät – an Hunden mit Osteoarthritis getestet.