- 306 Ergebnisse gefunden
- Zurücksetzen
- (-) Journal Club
- Erweiterte Suche
-
ImageFoto: Nadine Haase - stock.adobe.com
23. März 2023
Equines Parvovirus: Nasensekret ist infektiös
Erst überraschend lange nach der Infektion kommt es zur Virusübertragung auf andere Pferde. Neue Erkenntnisse zur Ausbreitung des equinen Parvovirus in der Pferdepopulation.
-
ImageFoto: sora_nus - stock.adobe.com
16. März 2023
Schmerzen nach der Kastration
Überraschend hohe Schmerzscores nach der Ovariektomie: Intraperitoneal verabreichtes Ropivacain kann die Schmerzen nicht lindern.
-
ImageFoto: Marion Weerda
17. Februar 2023
Prävention von Kälberverlusten und intestinalen Infektionen
Diese Managementfaktoren sind mit erhöhter Kälbersterblichkeit und Rotavirus- sowie Kryptosporidien-Infektionen assoziiert.
-
ImageFoto: emberiza - Fotolia.com
9. Februar 2023
Luzerneheu als zukünftiges Raufutter für Pferde?
Veränderungen des Klimas führten in den vergangenen Jahren in Deutschland wiederholt zu dürrebedingten Ausfällen bei der Heuernte. Um der daraus resultierenden Knappheit an Raufutter zu begegnen, prüften Wissenschaftler Luzerneheu als eine mögliche Alternative.
-
ImageFoto: michelangeloop - stock.adobe.com
31. Januar 2023
Bedampftem Heu für Pferde mangelt es an Protein
Eine Dampfbehandlung kann die Heuqualität für Allergiker deutlich verbessern. Doch die Ration muss für behandeltes Futter neu berechnet werden.
-
ImageFoto: Elroi - stock.adobe.com
27. Januar 2023
Schmerzmedikation beim älteren Pferd mittels Produkten aus Hanf
Der aus Hanfprodukten gewonnene Wirkstoff Cannabidiol (CBD) wird in der Humanmedizin u.a. zur Schmerztherapie eingesetzt. Jetzt gibt es erste Untersuchungen zum CBD-Einsatz beim älteren Pferd.
-
ImageFoto: Stanisaw – stock.adobe.com
17. Januar 2023
Komplikationsrate intravenöser Verweilkatheter durch Sollbruchstelle reduzieren
Eine kraftabhängige Trennvorrichtung zur Optimierung intravenöser Verweilkatheter könnte auch bei Hunden das Risiko für Komplikationen durch den Katheter reduzieren.
-
ImageFoto: pavlobaliukh - stock.adode.com
11. Januar 2023
Kastration vor der ersten Läufigkeit – wird das Verhalten beeinflusst?
Was ist der ideale Kastrationszeitpunkt für eine Hündin? Forscher aus Großbritannien versuchten jetzt zu eruieren, ob das Verhalten durch den Zeitpunkt der Kastration beeinflusst wird.
-
ImageFoto: mnikolaev - stock.adobe.com
16. Dezember 2022
First-Line-Management des caninen Status epilepticus
Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Verabreichungswege von Benzodiazepinen zur Anwendung im Status epilepticus.
-
ImageFoto: Kara - stock.adobe.com
16. November 2022
Prävention von Nabelentzündungen beim Kalb
Ist eine einmalige Nabeldesinfektion bei neugeborenen Kälbern sinnvoll? Eine größere Rolle spielt die Kolostrumgabe.
-
ImageFoto: Grigorita Ko - stock.adobe.com
14. November 2022
Alpha-Chloralose-Intoxikation bei Katzen
Freigänger und Mäusejäger haben ein besonders hohes Risiko für eine Vergiftung mit alpha-Chloralose-haltigen Rodentiziden.
-
ImageFoto: fotorauschen - stock.adobe.com
9. November 2022
Behandlung der Mauke – warum nicht gleich mit Tierarzt?
Die als Mauke bezeichnete Entzündung im Bereich des Fesselgelenks gilt als sehr häufige Hauterkrankung des Pferdes. Ungeachtet dessen scheint die Bedeutung der frühzeitigen Diagnosestellung und einer zielgerichteten Behandlung Pferdehaltern oft nicht bewusst zu sein.
-
ImageFoto: Elnur - stock.adobe.com
3. November 2022
Schmerzmessung beim Kaninchen: Bristol Rabbit Pain Scale
An der Universität Bristol wurde eine Schmerzskala speziell für Kaninchen entwickelt. In einer aktuellen Studie erwies sie sich als praxistauglich, valide und zuverlässig.
-
ImageFoto: voren1 - stock.adobe.com
19. Oktober 2022
Pharmakokinetik von Hanfextrakten beim Kaninchen
Nicht nur in der Humanmedizin werden Präparate aus Hanfextrakt zunehmend therapeutisch eingesetzt. Auch in der Veterinärmedizin wird ein Potenzial für diesen Therapieansatz vermutet – doch es bedarf noch ausführlicher Grundlagenforschung.
-
ImageFoto: Pixel-Shot - stock.adobe.com
12. Oktober 2022
Feline Panleukopenie in Tierheimen – Impfschutz von größter Bedeutung
Durch die flächendeckende Impfung der Hauskatzenpopulation sind in den vergangenen Jahrzehnten Krankheitsfälle von Feliner Panleukopenie seltener geworden. Anders stellt sich die Situation in Tierheimen dar, wo Krankheitsausbrüche noch immer gefürchtet werden müssen.
-
ImageFoto: mariesacha - stock.adobe.com
5. Oktober 2022
Wird die Leistung von Spürhunden durch eine Impfung eingeschränkt?
Durch ihren ausgeprägten Geruchssinn werden Spürhunde in vielen Bereichen vom Menschen genutzt und erbringen Hochleistungen. Ob die empfohlene Schutzimpfung gegen Bordetellen ihre Geruchsleistung beeinträchtigen kann, untersuchten nun nordamerikanische Forscher.
-
ImageFoto: PixieMe - stock.adobe.com
30. September 2022
Rüden haben häufiger oronasale CTVT-Tumoren als Hündinnen
Intensives Beschnüffeln: Geschlechtsspezifische Verhaltensunterschiede könnten die unterschiedliche Prävalenz des venerischen Tumors erklären.
-
ImageFoto: Eric - stock.adobe.com
23. September 2022
Kaliumbromiddosierung bei Epilepsie unter dem Einfluss von salzhaltiger Meeresluft
Die Ausscheidung von Bromid hängt unter anderem von der Salzaufnahme ab. Eine Studie vergleicht Bromidspiegel von epileptischen Hunden im Inland und in Küstennähe.
-
ImageFoto: ptnphotof – stock.adobe.com
16. September 2022
Das Potential einer Regionalanästhesie bei der Kastration der Hündin
Leitungs- und Regionalanästhesien werden in der Tiermedizin schon länger eingesetzt. Neu hingegen ist der Ansatz, Lokalanästhetika entlang einer Faszie infiltrieren zu lassen und damit eine größere Fläche für Operationen zu anästhesieren.
-
ImageFoto: Karoline Thalhofer - stock.adobe.com
9. September 2022
Bei unklaren Beschwerden immer auch an Harnsteine denken
Obwohl Harnsteine beim Meerschweinchen eine bekannte Erkrankung darstellen, sind deren Ursachen und mögliche Risikofaktoren noch wenig verstanden. Angesichts deren Häufigkeit in der Kleintierpraxis, versuchte eine aktuelle Studie weitere Erkenntnisse zu gewinnen.