Image
Cannabis-medizinisch-hund.jpeg
Foto: creativefamily - stock.adobe.com
Cannabidiol könnte ein Therapieoption für Hunde mit chronischen Schmerzen sein.

Journal Club

Sicherheit und Pharmakokinetik von Cannabidiol beim Hund

Im Kontext der Schmerztherapie und bei der Behandlung von Anfallsleiden rücken Cannabinoide und insbesondere das Cannabidiol zunehmend in den Fokus der Tiermedizin. Bislang ist das Wissen zu Pharmakokinetik und Sicherheit dieses Pflanzeninhaltsstoffes sehr begrenzt.

In Anbetracht des häufigen Bedarfs einer langfristigen Therapie bei schmerzhaften und chronischen Krankheiten sind gut verträgliche Therapeutika unabdingbar. Mehrere Untersuchungen und Erfahrungsberichte der letzten Jahre deuten darauf hin, dass das aus der Hanfpflanze gewonnene Cannabidiol bei der Behandlung von chronischen Schmerzzuständen und Anfallsleiden eine neue Therapieoption darstellen könnte. Wichtig wäre dabei vor allem zu ermitteln, ob und inwieweit mit unerwünschten Nebenwirkungen gerechnet werden muss. Zudem müssen Dosierungen bestimmt werden, welche nachweislich zu einem stabilen Wirkstoffspiegel im Körper führen. Diese Wissenslücken für die Spezies Hund zu schließen, war das Ziel einer kanadischen Forschungsgruppe.

Empfehlungen für die Schmerztherapie bei Hund, Katze und Kleinsäugern

Die Initiative tiermedizinische Schmerztherapie veröffentlicht praxisnahe Empfehlungen zu Schmerzerkennung, Wirkstoffen, Therapieplanung und Dosierung.
Artikel lesen

Cannabidiol: Gute Verträglichkeit ohne relevante Nebenwirkungen

In ihrer Studie untersuchten die Wissenschaftler unter Laborbedingungen an 20 gesunden Hunden die Auswirkungen und resultierenden Blutspiegel bei täglicher Cannabidiol-Gabe in unterschiedlichen Dosierungen über einen Zeitraum von vier Wochen. Das Cannabidiol wurde in einer Ölformulierung verabreicht und ausnahmslos gut vertragen. Zwar wurde eine leichte Abnahme des Körpergewichts bei den Hunden unter Cannabidiol beobachtet. Der Appetit und das Befinden der Hunde waren jedoch stets unbeeinträchtigt. Weitere Untersuchungen müssen zeigen, ob tatsächlich ein Zusammenhang zwischen der Cannabidiol-Gabe und einer Gewichtsreduktion besteht.

Vereint gegen den Schmerz

Die multimodale Schmerztherapie ist inzwischen der Goldstandard in der Kleintierpraxis. Der folgende Artikel bietet einen Überblick über die verschiedenen Schmerzarten und deren multimodales Management.
Artikel lesen

Cannabidiol oral: Einmal tägliche Verabreichung führte zu stabilen Blutspiegeln

Die pharmakokinetischen Untersuchungen ergaben, dass sich nach zweiwöchiger Gabe bei den Versuchshunden eine stabile Plasmakonzentration an Cannabidiol gebildet hat. Diese schien in ihrer Höhe dosisabhängig zu sein. Ob die hier verabreichten Dosierungen in symptomatischen Hunden zum erwünschten therapeutischen Effekt führen, müssen weitere Studien klinischer Art zeigen.

Originalpublikation

Vaughn DM, Paulionis LJ, Kulpa JE (2021): Randomized, placebo-controlled, 28-day safety and pharmacokinetics evaluation of repeated oral cannabidiol administration in healthy dogs. Am J Vet Res 82: 405–416. DOI 10.2460/ajvr.82.5.405

Image
itis-hund-3.jpeg
Foto: Canva

ITIS

27. August 2018

Piprante

Für die Schmerztherapie bei Osteoarthrose des Hundes gibt es eine neue Wirkstoffklasse.

Image
itis-katze.jpeg
Foto: Canva

1. Juni 2018

Tramadol bei der Katze

Untersuchungen zur Anwendung des Wirkstoffs in der Osteoarthritis-Therapie

Image
Fohlen geimpfter Mutterstuten sollten erst ab dem 6. Monat geimpft werden, da kolostrale Immunglobuline mit Impfantigenen interferieren können.
Foto: matilda553 - stock.adobe.com

Der Praktische Tierarzt

1. Februar 2022

Impfungen beim Pferd

Fundiertes Wissen und eine kompetente Beratung sind wesentlich, um auch zunehmend impfkritische Pferdehalter über Sinn und Nutzen von Impfungen aufzuklären.

Image
Robert Trujanovic möchte sein Wissen nicht nur mit ausgewiesenen Spezialistinnen, sondern auch mit Praktizierenden fernab großer Kliniken teilen. Dazu bedient er sich modernster Methoden.
Foto: Fachtierärzte Althangrund

Interview

7. Oktober 2022

Die Zukunft der Schmerz­behandlung

Regionalanästhesien können mit dem  richtigen Know-how in jeder tierärztlichen Ordination sicher durchgeführt werden.