Image
bpt-kongress-lobby.jpeg
Foto: bpt
bpt Kongress DIGITAL: Die virtuelle Lobby

bpt-Kongress DIGITAL 2021

Sicher, praxisnah und flexibel

Der bpt-Kongress findet vom 28. Oktober bis zum 3. November 2021 noch einmal digital statt. Das ermöglicht einen zeitlich flexiblen, bequem in den Alltag zu integrierenden Kongressbesuch. Anmeldungen sind bereits möglich.

Praxisnahe Fortbildung – live, interaktiv, zeitlich flexibel

Freuen Sie sich auf rund 90 Fortbildungsstunden für alle Praxisrichtungen. Wer live dabei sein und mit chatten will, besucht die jeden Tag mittags und abends – am Wochenende auch nachmittags – stattfindenden interaktiven Webinare. Kein Problem, wenn man etwas verpasst: Die Webinar-Aufzeichnungen sind anschließend rund um die Uhr abrufbar. Bereits vor dem Kongress aufgezeichnete On-Demand-Beiträge können vom ersten Kongresstag an jederzeit abgerufen werden. Mit einer Stunde passen sie gut in eine Praxispause oder in den Feierabend. Inhaltlich deckt das Fachprogramm die ganze Breite der tierärztlichen Praxis ab: Praxisführung, Existenzgründung, Kleintiere, Pferd, Rind, Schwein, Bienen, Zoo- und Wildtiere, kleine Wiederkäuer, Geflügel, Tierseuchen, Lebensmittelsicherheit und TFA-Fortbildung.

Brandaktuell: Ein Live-Webinar zum neuen Tierarzneimittelgesetz und dessen Konsequenzen für jeden Praktiker. Auch und gerade für Kleintierpraktiker wird diese Veranstaltung kritische Punkte bei der Umsetzung des TAMG aufzeigen. Einen spannenden Blick über den Tellerrand verspricht das Live-Webinar zur Entstehung von Zoonosen mit Fabian Leendertz. Der international preisgekrönte und in der Publikumspresse gern mal als „Virenjäger“ bezeichnete Tierarzt und Biologe hat mit seinem internationalen Team den Ursprung der Ebola-Epidemie in Guinea rekonstruiert und ist Teil des WHO-Teams zur Erforschung der Corona-Pandemie.

Ein großer Vorteil von „DIGITAL“: Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer stellt sich ihr/sein individuelles Fachprogramm selbst aus Webinaren und On-Demand-Sessions zusammen. Und während der zweiwöchigen Nachbereitungszeit bis zum 17. November 2021 bleibt der Zugriff auf alle Inhalte bestehen. ATF-Stunden erhalten Sie schließlich für genau die Anzahl an Fortbildungsstunden, die Sie bis zum Ende der Nachbereitungszeit absolviert haben.

Image
bpt Logo_kongress.jpeg
Foto: bpt
bpt Kongress DIGITAL

Live aus dem Studio – Berufspolitik und Career Day

Live aus dem bpt-Studio werden sich am ersten und letzten Kongressabend berufspolitische Events mit den Schwerpunkten BERUF und POLITIK beschäftigen. Zum Kongressauftakt steht eine fundierte Analyse des Bundestagswahlergebnisses (aus Sicht der Praktiker) durch den renommierten Politikberater Prof. Dr. Karl Jurka auf dem Programm. Zum Kongressabschluss wird eine Diskussionsveranstaltung Auswege aus der Notdienstkrise eruieren. Dem in der Praxis derzeit wohl brennendsten Thema „Personal“ sind verschiedene Webinare und der CAREER DAY gewidmet. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr bietet der CAREER DAY auch in diesem Jahr einen bunten Mix aus Personalthemen für Angestellte, Inhaber und Studierende, live aus dem bpt-Studio in Frankfurt. Ein besonderes Highlight verspricht das Live-Webinar mit dem bekannten Sportpsychologen Dr. Thorsten Leber aus Tübingen zu werden, der über den Umgang mit Leistungsdruck und Stress im Sport und der tierärztlichen Praxis spricht.

Fach- und Jobmesse mit Ausstellerforum und Aktionstagen

In Pandemiezeiten sind die Kontaktmöglichkeiten zwischen Praxis und Industrie rar, und das nun schon seit anderthalb Jahren. Umso wichtiger ist, dass es beim digitalen bpt-Kongress auch wieder eine vielfältige Fach- und Jobmesse geben wird. Auf der virtuellen Ausstellungsfläche informieren die Firmen über aktuelle Entwicklungen und Produktinnovationen. Mehrere Aktionstage sind geplant, so ein „Black Friday“ mit Spezialangeboten und ein „Innovation Day“. Im Ausstellerforum bieten die Industriepartner Live-Webinare und On-Demand-Vorträge. Arbeitgeber der Branche können ihre aktuellen Job-Angebote präsentieren.

Entspannen, Netzwerken und Staunen

Seien Sie gespannt: Für die kleine Pause zwischendurch wird auf der Dachterrasse des virtuellen Kongresszentrums eine Yoga-Ecke eingerichtet. Rund um die Uhr wird dort außerdem die bpt-Kaffeebar geöffnet sein – für den kollegialen Austausch und den kleinen Schwatz zwischendurch per Live-Videochat.

Und zum Kongressabschluss präsentieren wir dann noch als eine ganz besondere Attraktion auf unserer Open Air-Filmbühne den Dokumentarfilm GUNDA, der die Geschichte von GUNDA, dem Hausschwein, ihren Ferkeln und den anderen Hoftieren erzählt. Seit seiner Premiere auf der Berlinale 2020 sorgt der Film weltweit für Aufsehen und weckt Empathie für Tierwohl. (Heiko Färber, Dr. Carolin Kretzschmar)

Weitere Informationen

  • All-In-Ticket bpt-Mitglied 330 EURO, Nichtmitglied 476 EURO, TFA 90 EURO.
  • Programm und Anmeldung unter www.bpt-kongress.de

Image
bpt-kongress-digital.jpeg
Foto: bpt

bpt-Kongress DIGITAL 2021

Programmhighlights des Kongresses vom 28.10.–03.11.2021

Es erwartet Sie auch in diesem Jahr ein spannendes Fachprogramm. Unter anderem werden Veranstaltungen zu One Health und TAMG stattfinden. Melden Sie sich an zum bpt-Kongress DIGITAL 2021! Wir freuen uns auf Sie!

Image
Zu der Übertragung könnte es durch engen Kontakt mit dem niesenden Tier gekommen sein.
Foto: Tony Campbell - stock.adobe.com

COVID-19

Katze könnte Tierärztin mit SARS-CoV-2 angesteckt haben

Hatschi! Beim Nasenabstrich ins Gesicht geniest und möglicherweise COVID-19 übertragen. Ein Fallbericht aus Thailand zeigt, dass eine Übertragung von der Katze auf den Menschen möglich, wenn auch sehr selten ist.

Image
Foto: Ron - stock.adobe.com

Ausbruch in Valencia

Impfung gegen EHV-1

Nach dem Ausbruch in Valencia stieg die Nachfrage nach Impfstoffen gegen das Equine Herpesvirus stark. Die StIKo Vet gibt Hinweise zu möglichen Alternativen zu den zugelassenen Impfstoffen.

Image

Schnell mitmachen lohnt sich!

bpt-Kongress 2020 DIGITAL – vet Stellen- und Praxisbörse

Wir bieten Ihnen an unserem Online-Messestand in der bpt-Jobmesse vom 19. bis 25. November 2020 eine digitale Möglichkeit für den Aushang von Stellenangeboten, Stellengesuchen und Praxisräumen. Nutzen Sie diese kostenfreie Chance!