Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Vetline Akademie
  • Abo abschließen
  • Login
  • Tierarten
    • Kleintier
    • Heimtier
    • Pferd
    • Wiederkäuer
    • Schwein
    • Geflügel
    • Exot & Vogel
    • Wildtier & Fisch
  • Tiermedizin
    • Innere Medizin
    • Chirurgie & Bildgebung
    • Ernährung
    • Mikrobiologie & Parasitologie
    • Reproduktion & Tierzucht
    • Pharmakologie
    • Anatomie & Pathologie
    • Komplementärmedizin
    • Verhalten & Tierschutz
    • Veterinary Public Health
  • Praxismanagement
    • Patientenbesitzer
    • Personal & Chef
    • Recht & Politik
    • Praxisführung
    • Leben & Arbeiten
    • Finanzen & Steuern
    • Marketing & Medien
  • Stellen & Praxen
  • Fachpublikationen
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Der Praktische Tierarzt
    • Kleintierpraxis
    • news4vets
    • Initiative tiermedizinische Schmerztherapie (ITIS)
    • Fachbuch
    • Fortbildung
    • Vetline Akademie
    • Abo abschließen
    • Login
  • Image
    Manchmal kann die Nutztierpraktikerin nicht so helfen, wie sie es gerne würde.
    Foto: New Africa - stock.adobe.com

    Ethik

    18. Mai 2022

    Tierarzt im Spagat: Moralische Herausforderungen in der Nutztierpraxis

    Tierarztmangel auf dem Land: Die Nutztierhaltung ist zu einem kontrovers diskutierten Arbeitsumfeld geworden. Wie blicken Nutztierpraktiker und -praktikerinnen in die Zukunft ihres Berufes?

    • Abostufe Frei
    • Leben und Arbeiten
    • Nutztier
    • Rind
    • Schwein
    • Tierschutz
  • Image
    In der Geflügelmast werden mehr Antibiotika eingesetzt als bei anderen Tierpopulationen.
    Foto: Peter Hermes Furian – stock.adobe.com

    Antibiotikaresistenzen

    16. Mai 2022

    Weniger Antibiotika im Stall

    Die Antibiotikamengen in der Tierhaltung wurden bereits enorm reduziert, nun scheint ein Plateau erreicht. Wie kann es jetzt weiter gehen?

    • Abostufe Frei
    • Geflügel
    • Nutztier
    • One Health
    • Pharmakologie
    • Recht
    • Rind
    • Schwein
  • Image
    Auch in der Sauenhaltung fallen Tiere zur Schlachtung an.
    Foto: mvi690 - stock.adobe.com

    Poster

    29. April 2022

    Vorhandener Herzschlag bei Feten trächtig geschlachteter Sauen

    Das Schlachten gravider Nutztiere stellt eine ethisch-moralische Herausforderung dar. Nach Betäubung der trächtigen Schlachtsau und Eviszeration ist der Herzschlag bei Feten aus verschiedenen Trächtigkeitsstadien nachweisbar.

    • Abostufe Tierarzt
    • Lebensmittelkunde
    • Nutztier
    • Schwein
    • Tierschutz
    • Verdeckt
  • Image
    Auch Tierärzte stehen häufig im Kreuzfeuer ethischer Diskussionen
    Foto: Ivelin Radkov - stock.adobe.com

    Kommunikation

    21. April 2022

    Sieben Gesprächsregeln zum (Nutztier)-Diskurs

    Statt weiteres Öl ins Feuer zu gießen: Diese sieben Regeln sollen dabei helfen, ethische Diskussionen respektvoller zu gestalten.

    • Abostufe Frei
    • Nutztier
    • Patientenbesitzer
    • Rind
    • Schwein
  • Image
    Foto: Andi Taranczuk – Fotolia.com

    Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    4. April 2022

    Untersuchung zur Optimierung der automatisierten Isoflurannarkose für die Durchführung einer sicheren, schmerzlosen Kastration von männlichen Saugferkeln

    J Rüdebusch, S Kästner, K-H Waldmann, M Wendt, A von Altrock

    • Abostufe Frei
    • Analgesie
    • Anästhesie
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Chirurgie
    • Fachartikel
    • Nutztier
    • Open Access
    • Reproduktion
    • Schwein
    • Tierschutz
  • Image

    Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    1. April 2022

    Tierschutzschulungen an Rinder- und Schweineschlachtbetrieben – Ergebnisse einer Online-Umfrage aus dem deutschsprachigen Raum

    R Isbrandt, D Meemken, N Langkabel

    • Abostufe Frei
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Fachartikel
    • Lebensmittelkunde
    • Nutztier
    • Open Access
    • Rind
    • Schwein
    • Tierschutz
    • Wiederkäuer
  • Image
    Foto: reinhard sester - Fotolia.com

    Der Praktische Tierarzt

    1. April 2022

    Herausforderungen in der APP-Diagnostik – eine Übersicht mit Anwendungsszenarien

    H Lindhaus, S Freytag, T Druhmann, I Hennig-Pauka

    • Abostufe DPT
    • Der Praktische Tierarzt
    • Epidemiologie
    • Fachartikel
    • Immunologie
    • Mikrobiologie
    • Nutztier
    • Schwein
  • Image
    Das Gutachten soll die Ausbildung von Resistenzen eindämmen.
    Foto: Leigh Prather - stock.adobe.com

    antimikrobielle Resistenzen

    2. März 2022

    EMA-Gutachten: Diese Antibiotika sind für den Menschen reserviert

    Das wissenschaftliche Gutachten der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) soll antimikrobielle Resistenzen bekämpfen. 

    • Abostufe Frei
    • Nutztier
    • Pharmakologie
    • Politik
    • Rind
    • Schwein
    • Veterinary Public Health
  • Image
    Foto: Lukas Schuwerk

    Der Praktische Tierarzt

    1. März 2022

    Sero- und apx-Typisierung deutscher Feldisolate von Actinobacillus pleuropneumoniae mit Nachweis neuer Serotypen

    L Schuwerk, D Hoeltig, K-H Waldmann, P Valentin-Weigand, J Rohde

    • Abostufe DPT
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Immunologie
    • Innere Medizin
    • Mikrobiologie
    • Nutztier
    • Schwein
  • Image
    DNA: CRISPR-Cas: CRISPR-Cas erlaubt es, Gene präzise auszuschalten, zu verändern oder zu ersetzen.
    Foto: Paulista - Fotolia

    Genome Editing

    4. Januar 2022

    Das Präzisionswerkzeug CRISPR-Cas

    Spätestens mit der Verleihung des Nobelpreises 2020 an die beiden Forscherinnen Emmanuelle Charpentier und Jennifer Doudna war sie in aller Munde: die Genschere Crispr-Cas9. Was genau steckt dahinter? Und wo könnte man sie in der Tiermedizin einsetzen?

    • Abostufe Tierarzt
    • Geflügel
    • Genetik
    • Kleintier
    • Nutztier
    • Schwein
  • Image
    mastschwein-muskelerkrankung.jpeg
    Foto: reinhard sester - Fotolia

    Journal Club

    11. November 2021

    Fettige Muskeldystrophie beim Mastschwein

    2017 stieß ein Tierarzt bei der Fleischuntersuchung von zwei Schweinen in der Steiermark auf eine pathologisch fettdurchsetzte Glutealmuskulatur. Eine kleine Umfrage zeigte: Das Phänomen ist in Österreich anscheinend nicht selten.

    • Abostufe Frei
    • Genetik
    • Innere Medizin
    • Lebensmittelkunde
    • Nutztier
    • Schwein
  • Image
    ferkel-saugen-sau.jpeg
    Foto: jamescopeland.co.uk - stock.adobe.com

    news4vets

    4. November 2021

    Impfempfehlungen für Saugferkel

    Impfungen verbessern Futterverwertung und Tageszunahmen, senken Ferkelverluste und reduzieren den Einsatz von Antibiotika.

    • Abostufe Tierarzt
    • Immunologie
    • news4vets
    • Nutztier
    • Schwein
  • Image
    Foto: Marius Beumer

    Der Praktische Tierarzt

    1. Oktober 2021

    Zähne beim Schwein: Aufbau, Altersschätzung und Folgen von Zahnkürzungen – eine Literaturübersicht

    M Beumer, U Hessling-Zeinen, M Fels, M Hewicker-Trautwein, E große Beilage

    • Abostufe DPT
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Nutztier
    • Schwein
    • Tierschutz
    • Zahnmedizin
  • Image
    landwirt-depression-traurig.jpeg
    Foto: EUGENI_FOTO - stock.adobe.com

    Tierschutz

    13. September 2021

    „Den Tieren gehts schlecht, weil es den Bauern schlecht geht.“

    Rinder im Stall verhungert: Hinter schrecklichen Schlagzeilen wie dieser verbirgt sich oft nicht nur großes Tierleid, sondern auch ein Landwirt in Not. Wir haben mit Prof. Dr. Edgar Schallenberger, Vertrauensmann Tierschutz in der Landwirtschaft, über Bauern in der Abwärtsspirale gesprochen.

    • Abostufe Frei
    • Leben und Arbeiten
    • Nutztier
    • Rind
    • Schwein
    • Tierschutz
  • Image

    Der Praktische Tierarzt

    1. September 2021

    Sero- und Virulenztypisierung deutscher Glaesserella parasuis-Isolate der Jahre 2012–2019 mit vergleichender Anwendung verschiedener PCR-basierter Methoden

    L Schuwerk, D Höltig, K-H Waldmann, K Strutzberg-Minder, P Valentin-Weigand, J Rohde

    • Abostufe DPT
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Innere Medizin
    • Mikrobiologie
    • Nutztier
    • Schwein
  • Image
    asp-schwein-kleinsthaltung.jpeg
    Foto: mhp - stock.adobe.com

    Tierseuche

    30. Juli 2021

    Afrikanische Schweinepest bei Hausschweinen: Biosicherheit in Kleinstbetrieben

    Die Afrikanische Schweinepest trat Mitte Juli 2021 erstmals auch bei Hausschweinen in Deutschland auf. Betroffen sind neben einem Ökobetrieb zwei Kleinsthaltungen mit nur zwei bzw. vier Schweinen.

    • Abostufe Frei
    • Epidemiologie
    • Nutztier
    • Schwein
    • Virologie
  • Image
    helium-ballon.jpeg
    Foto: masterzphotofo - stock.adobe.com

    Gas-Betäubung

    1. Juli 2021

    Helium als Alternative zu Kohlendioxid?

    Die Kohlendioxidbetäubung im Schlachthof wird derzeit sehr kritisch diskutiert. Eine mögliche Alternative könnte das Edelgas Helium sein – der Schlachthof Kulmbach plant momentan ein Pilotprojekt zur Helium-Betäubung.

    • Abostufe Frei
    • Lebensmittelkunde
    • Nutztier
    • Schwein
    • Tierschutz
  • Image

    Der Praktische Tierarzt

    1. Juli 2021

    100 Jahre Tierimpfstoffe aus Dessau

    H-J Selbitz

    • Abostufe DPT
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Immunologie
    • Nutztier
    • Rind
    • Schwein
    • Wiederkäuer
  • Image
    aufmacher_Fotolia_48291424_L.jpeg
    Foto: mixalina - Fotolia.com

    news4vets

    21. Juni 2021

    Escherichia coli-Infektionen beim Schwein

    Gut zu wissen, mit wem man es zu tun hat: Die Typisierung von E. coli-Isolaten mittels Mikroarray-Diagnostik bildet die Basis für eine erfolgreiche Therapie und Prophylaxe.

    • Abostufe Tierarzt
    • Gastroenterologie
    • Innere Medizin
    • Lebensmittelkunde
    • news4vets
    • Nutztier
    • One Health
    • Schwein
  • Image

    Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    8. Juni 2021

    Möglichkeiten und Hindernisse für die Änderung der Salmonellenbekämpfung bei Schweinen in Deutschland – eine Stakeholder-Analyse

    W Scheer, U Gerdes, M Palm, A Campe

    • Abostufe Frei
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Fachartikel
    • Immunologie
    • Lebensmittelkunde
    • Mikrobiologie
    • Nutztier
    • One Health
    • Open Access
    • Schwein
  • Mehr Artikel

Login

Schließen

Sie sind Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei auf vetline.de und lesen Sie viele exklusive Artikel für angemeldete Benutzer. Als Abonnentin/Abonnent haben Sie erweiterte Leserechte.

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

Passwort vergessen?

Neuen Account erstellen
Neuen Account erstellenForgot your password?
  • Neuen Account erstellen
  • Passwort zurücksetzen

Sie haben noch keinen Zugang zu den Fachartikeln?

Hier können Sie eine unserer Fachzeitschriften abonnieren

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Buch-Shop
  • E-Paper
  • Abo abschließen
  • Abo Kündigen
  • 10 Fragen & Antworten
  • Newsletter
  • TFA-Wissen App
  • RSS
  • Log In meine Vet-Welt
  • FAQ
  • Cookie settings
Social Media
  • vetline.de auf Facebook
  • tfa-wissen.de auf Facebook
Fachzeitschriften
  • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
  • Der Praktische Tierarzt
  • Kleintierpraxis
  • news4vets
  • Tierisch dabei
Portale
  • vetline-akademie.de
  • tfa-wissen.de
  • fachforum-kleintiere.de
  • i-tis.de
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Sonderdrucke
Lesen Sie mehr über
  • Kleintier
  • Heimtier
  • Pferd
  • Wiederkäuer
  • Schwein
  • Exot & Vogel
  • Wildtier
  • Praxismanagement
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH